Zusamenstricken?
Moderatoren: Moderator Karina, Moderator Claudia
Zusamenstricken?
Hallo ihr Lieben,
ich habe eine Frage:
Ich habe einen Schal gestrickt und möchte nun Anfang und Ende zusammenstricken.
Wie geht das ? Gibt es dafür irgendwie eine spezielle Lösung.
Danke euch für's Nachdenken und Helfen.
Eine schöne Woche wünsche ich euch.
ich habe eine Frage:
Ich habe einen Schal gestrickt und möchte nun Anfang und Ende zusammenstricken.
Wie geht das ? Gibt es dafür irgendwie eine spezielle Lösung.
Danke euch für's Nachdenken und Helfen.
Eine schöne Woche wünsche ich euch.
Mit lieben Grüßen
Kaktus

Kaktus

Re: Zusamenstricken?
Hallo Kaktus,
ich würde den zusammen nähen.
ich hab das mal mit extra Maschen aufnehmen versucht und dann das Ende nicht abzuketten sondern zusammen zu stricken... sah iwie komisch aus.
aber vielleicht bin ich da nicht so bewandelt darin
ich würde den zusammen nähen.
ich hab das mal mit extra Maschen aufnehmen versucht und dann das Ende nicht abzuketten sondern zusammen zu stricken... sah iwie komisch aus.
aber vielleicht bin ich da nicht so bewandelt darin
Re: Zusamenstricken?
Hallo Kaktus !
Jetzt zusammenzustricken ist bestimmt nicht so schön.
Einfacher wäre ein provisorischer Maschenanschlag und einer Verbindung mit Maschenstich gewesen. Aber dafür ist es jetzt leider zu spät.
Was du aber versuchen könntest, wäre die Enden ( von innen) zusammenzuhäkeln.
Oder über der Anschlagsreihe mit dem Maschenstich verbinden (von außen).
Vielleicht mußt du das einfach mal ausprobieren, wie es am Schönsten aussieht; kommt natürlich auch auf dein Muster an, das du gestrickt hast.
Ich hoffe, daß ich dir wenigstens etwas helfen konnte und ich mich halbwegs verständlich ausgedrückt habe.
Jetzt zusammenzustricken ist bestimmt nicht so schön.
Einfacher wäre ein provisorischer Maschenanschlag und einer Verbindung mit Maschenstich gewesen. Aber dafür ist es jetzt leider zu spät.
Was du aber versuchen könntest, wäre die Enden ( von innen) zusammenzuhäkeln.
Oder über der Anschlagsreihe mit dem Maschenstich verbinden (von außen).
Vielleicht mußt du das einfach mal ausprobieren, wie es am Schönsten aussieht; kommt natürlich auch auf dein Muster an, das du gestrickt hast.
Ich hoffe, daß ich dir wenigstens etwas helfen konnte und ich mich halbwegs verständlich ausgedrückt habe.
Grüßle.
Cookie.
Man muß es mit Zuversicht anpacken, mit dem sicheren Wissen, daß man was Vernünftiges tut.
Vincent van Gogh
Wolle macht süchtig !
Cookie.
Man muß es mit Zuversicht anpacken, mit dem sicheren Wissen, daß man was Vernünftiges tut.
Vincent van Gogh
Wolle macht süchtig !
Re: Zusamenstricken?
Ich würde auch zusammennähen. Kommt auf das Muster an.
Gruß Gabi
Gruß Gabi
Re: Zusamenstricken?
Mit Zusammenstricken ist meist der three-needle-bind-off gemeint. Den mach ich aber auch nur wenn mir nichts anderes übrig bleibt. Wenn du dünnes Garn hast mags gehen. Bei dickem Garn hast du eine Wulst als Naht, wie beim Zusammenhäkeln auch.
- Schwester_S64
- Beiträge: 4071
- Registriert: 09.02.2012 21:50
- Wohnort: Frankfurt/M.
Re: Zusamenstricken?
Wulst als Naht muss aber nich sein, wenn man die Teile genau aneinander legt und dann immer durch die eine Maschenschlaufe aufwärts und durch die andere Maschenschlaufe abwärts sticht. Also mit einem überwendlichen Stich.
http://www.google.de/imgres?um=1&hl=de& ... 0,s:0,i:66
http://www.google.de/imgres?um=1&hl=de& ... 0,s:0,i:66
Liebe Grüße
von Martina
_______________________________
I never go out without my dragon
von Martina
_______________________________
I never go out without my dragon
Re: Zusamenstricken?
Die Wulst entsteht beim Stricken des tree-needle-bind-off. Der überwendliche Stich ist genäht.
Re: Zusamenstricken?
Hallo nochmal,
Danke für Euere Hilfe.
Ich habe ziiiieeemlich dicke Wolle in hellblau, da sieht man wahrscheinlich schon ne Wulst, habe Patent gestrickt. Soll so ein Schal sein, den man sich mit einer Drehung um den Hals wickeln kann, ähnlich dem Loop ( hätt ich eigentlich auch gleich so stricken können), aber na ja, mal schauen wie's ausgeht.
Ich habe jetzt nochmal bei JH-Lehrgänge geguckt, dort wird etwas gezeigt, aber ich nehme an (da das mit einer zusätzlichen Nadel gestrickt ist), daß dies der three-needle-bind-off ist.
Danke für Euere Hilfe.
Ich habe ziiiieeemlich dicke Wolle in hellblau, da sieht man wahrscheinlich schon ne Wulst, habe Patent gestrickt. Soll so ein Schal sein, den man sich mit einer Drehung um den Hals wickeln kann, ähnlich dem Loop ( hätt ich eigentlich auch gleich so stricken können), aber na ja, mal schauen wie's ausgeht.
Ich habe jetzt nochmal bei JH-Lehrgänge geguckt, dort wird etwas gezeigt, aber ich nehme an (da das mit einer zusätzlichen Nadel gestrickt ist), daß dies der three-needle-bind-off ist.
Mit lieben Grüßen
Kaktus

Kaktus

- Schwester_S64
- Beiträge: 4071
- Registriert: 09.02.2012 21:50
- Wohnort: Frankfurt/M.
Re: Zusamenstricken?
Oh ja, sorry Junibine. Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ich habe statt zusammenhäkeln zusammennähen gelesen. Ich sollte mich so langsam dran gewöhnen, dass ich die Lesebrille brauchjunibine hat geschrieben:Mit Zusammenstricken ist meist der three-needle-bind-off gemeint. Den mach ich aber auch nur wenn mir nichts anderes übrig bleibt. Wenn du dünnes Garn hast mags gehen. Bei dickem Garn hast du eine Wulst als Naht, wie beim Zusammenhäkeln auch.
Liebe Grüße
von Martina
_______________________________
I never go out without my dragon
von Martina
_______________________________
I never go out without my dragon
-
Dunkelwollfee
- Beiträge: 4035
- Registriert: 13.02.2007 12:58
Re: Zusamenstricken?
Du kannst aber vorsichtig versuchen, die Anschlagkante aufzutrennen, dabei die Maschen gleich aufzusammeln und dann beide Seiten im Maschenstich zu verbinden.
Das Aufribbeln macht aber ne Heidenarbeit, weil man jede Masche einzeln durchziehen muss.
Das Aufribbeln macht aber ne Heidenarbeit, weil man jede Masche einzeln durchziehen muss.
LG Dunkelwollfee
Re: Zusamenstricken?
So habe ich's beim Loop für meine Enkelin gemacht, aber nimm zum Nähen nur einen Teil des Originalgarns, also halbiere es.Schwester_S64 hat geschrieben:Wulst als Naht muss aber nich sein, wenn man die Teile genau aneinander legt und dann immer durch die eine Maschenschlaufe aufwärts und durch die andere Maschenschlaufe abwärts sticht. Also mit einem überwendlichen Stich.
http://www.google.de/imgres?um=1&hl=de& ... 0,s:0,i:66
Liebe Grüße von der Bine...die immerzu das Strickzeug dabei hat