ich ärger mich total grad.
Hab im Sommer meinen allerersten Pulli gestrickt, für mein Töchterchen. Aus Online Sandy Color, ein Baumwoll Garn. Schön bunt und so..
Und nun ist das Garn schon an zwei Stellen gerissen so dass da jetzt Löcher sind und die Maschen aufgehen.
Der Pulli wurde noch nicht oft getragen und bloss zweimal gewaschen.
Wie kann das sein?
Und vor allem, wie krieg ich das repariert ...?
Hilfe.
ich kann Deinen Ärger echt gut nachempfinden, denn ich habe zur Zeit das selbe Problem mit dem Pulli den ich meinem Sohn zum Geburtstag gemacht habe . Unter dem Threat "Geburtstagspulli" kannst Du ihn Dir anschauen, wenn Du Lust hast.
Er ist auch nicht oft getragen und erst einmal gewaschen. Nun haben die Bündchen, die ich aus anderem Garn gemacht habe, auf einmal 2 riesengrosse Löcher. Ich weiss gar nicht, wie die dahingekommen sind. Das Garn ist gerissen, ob ich es nochmal reparieren kann, weiss ich nicht. Dazu müsste ich schon die Bündchen aufmachen, ansonsten keine Chance. Mein Sohn ist damit ziemlich unglücklich, weil der Pulli ihm so gefallen hat .
Hallo Frieda,
das ist wirklich ärgerlich! Könntest du nicht auf die Löcher Applikationen, z.B. gehäkelte Kreise aus farblich passendem Garn, setzen?
Gruß Helga
Hallo!
Ich würde das reklamieren! Wenn du in einem Wollgeschäft gekauft hast über das Wollgeschäft, sonst am besten beim Hersteller selber und Reklamation auf dein Schreiben draufschreiben.
Dann mal abwarten, wie die Behandlung ist und ggf. drastischer werden.
Qualitätsabweichungen können passieren, aber zum Service gehört für mich dann kostenloser Ersatz, auch wenn es das tolle Strickteil nicht ersetzt.
Viel Erfolg und berichte, wie es dir ergangen ist.
Gruß
Nadia
ich würde auch reklamieren. Mir ist es mal passiert, daß ich einen Strampler gestrickt habe und nach dem ersten Waschen war ein Teil vom Strampler total verfilzt und der andere nicht. Hab ich anstandslos vom Händler ersetzt bekommen.
Könnte aber auch sein, daß du irgendwas mit Reisverschluß mitgewaschen hast und der Reisverschluß offen war, das kann auch Löcher machen.Muß aber nicht sein.
frieda hat geschrieben:*boah, blöd find* ich versuche das mal zu nähen ..
Hallo Frieda,
Das ist wirklich ärgerlich, vor allem, wenn es das Erstlingswerk war.
Du könntest versuchen. die schadhaften Stellen im Maschenstich zu verarzten und evtl. Fallmaschen wieder hochzuhäkeln. Wie das geht, kannst Du vielleicht hieraus herleiten:
Hallo Frieda,
das Problem kenne ich in erster Linie von Motten. Mein Papa hat früher selber Wolle gesponnen, schön gleichmäßig und mit Nadel 3,5 zu stricken, aber eben nicht mottenfest. Die hab ich dann mit Naturfarben gefärbt und echt einmalige Pullover gestrickt. Meine Brüder, die die Pullver dann bekommen haben, haben die offensichtlich zusammen mit Motten aufbewahrt. (Ärger)
Einige davon konnte ich retten, indem ich, genau wie Nicky geschrieben hat, die Löcher im Maschenstich wieder "gefüllt" habe. Danach haben die dann noch einige Zeit gehalten.
Aber ich würde trotzdem die Wolle reklamieren, denn das darf bei neuwertiger Wolle nicht passieren. Und preiswert ist Wolle ja nun auch nicht gerade.
Hoffe Du bekommst das hin. Viel Glück dabei
Danke für eure Antworten.
Ich versuch die Löcher zu flicken und werd mich im Wollladen beschweren. Mal sehen was dabei rauskommt, ich hab kein Beleg mehr.
Ich hatte den Pulli übrigens mit der Hand gewaschen, und auch nicht doll gerubbelt oder so ...