Sockenwollefrage
Moderatoren: Moderator Karina, Moderator Claudia
Sockenwollefrage
ich habe mal eine Frage an die SockenstrickerInnen (falls hier auch versteckete Strickmänner rum schwirren)
ich bin ja nicht so der Sockenstricker, aber ich sehe hier auch tolle Projekte aus Sockenwolle wie Decken, Tücher etc.
Jetzt bin ich grad an einem Paar Auftragssocken, ich habe dafür extra gewünschte Sockenwolle bestellt.
Die kommen mir aber irgendwie so "kratzig" vor bis jetzt habe ich mit "normaler" wolle Socken gestrickt.
jetzt stricke ich mit so einer ähnlichen
http://www.ebay.de/itm/Atelier-Zitron-T ... 4aafb4c6a9
die ist irgendwie so dünn und.... naja nicht grad angenehm.
und da ich noch paar Socken als Auftrag bekommen habe wo ich die Wolle selber wählen kann, habe ich paar Fragen:
sind alle Sockengarne so? denn ich kann mir nicht vorstellen eine Decke oder gar ein Tuch draus zu machen
welche Sockenwolle würdet ihr empfehlen, damit die "kuschelig" werden und nicht so "kratzig"?
Danke im Voraus
ich bin ja nicht so der Sockenstricker, aber ich sehe hier auch tolle Projekte aus Sockenwolle wie Decken, Tücher etc.
Jetzt bin ich grad an einem Paar Auftragssocken, ich habe dafür extra gewünschte Sockenwolle bestellt.
Die kommen mir aber irgendwie so "kratzig" vor bis jetzt habe ich mit "normaler" wolle Socken gestrickt.
jetzt stricke ich mit so einer ähnlichen
http://www.ebay.de/itm/Atelier-Zitron-T ... 4aafb4c6a9
die ist irgendwie so dünn und.... naja nicht grad angenehm.
und da ich noch paar Socken als Auftrag bekommen habe wo ich die Wolle selber wählen kann, habe ich paar Fragen:
sind alle Sockengarne so? denn ich kann mir nicht vorstellen eine Decke oder gar ein Tuch draus zu machen
welche Sockenwolle würdet ihr empfehlen, damit die "kuschelig" werden und nicht so "kratzig"?
Danke im Voraus
-
Marie Christine
- Beiträge: 210
- Registriert: 07.08.2009 16:17
- Wohnort: Hessen
Re: Sockenwollefrage
Hallo,
ich selbst bin am Hals extrem empfindlich und habe für Tücher Sockenwolle mit Baumwolle verwendet. Die "normale" ist mir zu krazig.
Liebe Grüße M C
ich selbst bin am Hals extrem empfindlich und habe für Tücher Sockenwolle mit Baumwolle verwendet. Die "normale" ist mir zu krazig.
Liebe Grüße M C
Re: Sockenwollefrage
Hallo Ignis!
Also die Unisono von Atelier Zitron ist ganz und gar und überhaupt-nicht "kratzig"!!!... und ich kann mir auch irgendwie nicht vorstellen, dass die im Link gezeigte Wolle (ebenfalls At. Zitron-Qualität) "kratzig" ist...
Aber es ist halt schon so, dass empfindliche Menschen auch auf das kleinste bisschen "Wolle" negativ reagieren... Darum habe ich für meine Enkelin schön selbstmusterndes "Socken-Garn" gefunden was ganz ohne Wolle auskommt: "Summer-Socks Portofino" von Gründel. Davon hatte ich vor ein paar Tagen sogar ein Foto hier eingestellt, unter dem Titel "Baby-Jäckchen und Socken" (S 2 bei "Alles rund um Wolle und stricken"...). Nähere Angaben kann/darf ich nur über PN angeben...
)
Ich könnte mir allerdings auch vorstellen, dass Wolle mit Kaschmir oder Seide auch sehr kuschelig/weich ist... Bei "Dibadu" gibt es gaaaaanz tolle Sachen, aber natürlich zum entsprechenden Preis... Selbst gekauft habe ich allerdings noch nie so teures Garn...
Ansonsten würde ich so wie Marie Christine sagen, möglichst hohen BW-Anteil... wenn man grössere Nadeln verwendet wird alles ohnehin lockerer und weicher... und Sockengarn mit 75% Wollanteil wird auch noch weicher beim waschen..
Viel Spass! Madeleine
Also die Unisono von Atelier Zitron ist ganz und gar und überhaupt-nicht "kratzig"!!!... und ich kann mir auch irgendwie nicht vorstellen, dass die im Link gezeigte Wolle (ebenfalls At. Zitron-Qualität) "kratzig" ist...
Aber es ist halt schon so, dass empfindliche Menschen auch auf das kleinste bisschen "Wolle" negativ reagieren... Darum habe ich für meine Enkelin schön selbstmusterndes "Socken-Garn" gefunden was ganz ohne Wolle auskommt: "Summer-Socks Portofino" von Gründel. Davon hatte ich vor ein paar Tagen sogar ein Foto hier eingestellt, unter dem Titel "Baby-Jäckchen und Socken" (S 2 bei "Alles rund um Wolle und stricken"...). Nähere Angaben kann/darf ich nur über PN angeben...
Ich könnte mir allerdings auch vorstellen, dass Wolle mit Kaschmir oder Seide auch sehr kuschelig/weich ist... Bei "Dibadu" gibt es gaaaaanz tolle Sachen, aber natürlich zum entsprechenden Preis... Selbst gekauft habe ich allerdings noch nie so teures Garn...
Ansonsten würde ich so wie Marie Christine sagen, möglichst hohen BW-Anteil... wenn man grössere Nadeln verwendet wird alles ohnehin lockerer und weicher... und Sockengarn mit 75% Wollanteil wird auch noch weicher beim waschen..
Viel Spass! Madeleine
Stricken macht MICH glücklich!
M A D E L E I N E
M A D E L E I N E
-
Claire_Fraser
- Beiträge: 923
- Registriert: 08.01.2006 20:41
- Wohnort: Harthausen - Nähe Speyer
- Kontaktdaten:
Re: Sockenwollefrage
Also ich hab die Trekking handart schon mehrfach verstrickt und sie ist eigentlich gar nicht so dünn für Sockenwolle und ich find sie gar nicht kratzig. Hab sie auch schon für Tücher verstrickt. Aber das empfindet ja auch jeder anders.
Ich wasch allerdings auch alle meine Wollsachen mit speziellem Wollwaschmittel und die werden danach schön weich. Kleiner Tipp, nimm die Nadelstärke nicht zu klein und ich persönlich mag keine kraus-rechts gestrickten Sachen. Die empfinde ich prinzipiell als etwas kratzig.
Ich wasch allerdings auch alle meine Wollsachen mit speziellem Wollwaschmittel und die werden danach schön weich. Kleiner Tipp, nimm die Nadelstärke nicht zu klein und ich persönlich mag keine kraus-rechts gestrickten Sachen. Die empfinde ich prinzipiell als etwas kratzig.
Re: Sockenwollefrage
Du musst ja auch nicht unbedingt mit 4fach Sockenwolle stricken. Es gibt auch 6 und 8fach Sockenwolle, wenn du lieber mit dickerer Sockenwolle stricken möchtest. Oder du strickst mit 2 Fäden der 4fach Sowo, hast also die Stärke der 8fach Sowo.
Die meiste Sockenwolle verstricke ich für Socken. Da ist es mir lieber, wenn sie etwas härter ist weil sie dann meist auch strapazierfähiger ist. Ich habe aber auch keine empfindlichen Füsse. Als weich empfinde ich z.B. die Billig-Sowo aus unserem Sky-Coop-Markt. Nur sieht man der nach dem ersten Tragen an, dass sie getragen wurde, also auch nicht so schön.
Die meiste Sockenwolle verstricke ich für Socken. Da ist es mir lieber, wenn sie etwas härter ist weil sie dann meist auch strapazierfähiger ist. Ich habe aber auch keine empfindlichen Füsse. Als weich empfinde ich z.B. die Billig-Sowo aus unserem Sky-Coop-Markt. Nur sieht man der nach dem ersten Tragen an, dass sie getragen wurde, also auch nicht so schön.
Re: Sockenwollefrage
ich habe noch mal rum gesucht und genau die Wolle gefunden die ich verstricke, sogar die Farbe ist noch zu haben... (etwas gewöhnungsbedürftig)
aus dem gleichen Haus
http://www.ebay.de/itm/Sockenwolle-4-fa ... 3129wt_906
@ Madeleine: sehr schön Deine Sachen, habe sie angeschaut
mich würde schon interessieren welche Wolle es genau ist, gefällt mir gut auch von den Farben her. Gibt's da auch andere Farbverläufe?
Diese Wolle verstricke ich mit NS3, also etwas dickere wie empfohlen... trotzdem sind die "kratzig" <-- je öfter ich das Wort schreiben, desto komischer kommt es mir vor
aus dem gleichen Haus
http://www.ebay.de/itm/Sockenwolle-4-fa ... 3129wt_906
@ Madeleine: sehr schön Deine Sachen, habe sie angeschaut
mich würde schon interessieren welche Wolle es genau ist, gefällt mir gut auch von den Farben her. Gibt's da auch andere Farbverläufe?
Diese Wolle verstricke ich mit NS3, also etwas dickere wie empfohlen... trotzdem sind die "kratzig" <-- je öfter ich das Wort schreiben, desto komischer kommt es mir vor
Re: Sockenwollefrage
Hallo ignis,
wie du aus dem ebay angebot liest, ist das nicht von Zitron gefärbte Wolle, die es im Standard-Sortiment gibt. Sondern es ist aus Zitron Wolle zum Färben! Durch verschiedene Färbetechniken und Färbemitteln kann sich natürlich die Wollstruktur ändern...und dadurch auch hart und kratzig wirken...
Die direkt von Zitron gefärbte Wolle, die es zu kaufen gibt finde ich super weich...habe mal selber mehrere Stränge von Zitron gefärbt und empfand diese danach auch nicht mehr als so extrem weich, denke das liegt am Fixiermittel (in meinem Fall Essig)
wie du aus dem ebay angebot liest, ist das nicht von Zitron gefärbte Wolle, die es im Standard-Sortiment gibt. Sondern es ist aus Zitron Wolle zum Färben! Durch verschiedene Färbetechniken und Färbemitteln kann sich natürlich die Wollstruktur ändern...und dadurch auch hart und kratzig wirken...
Die direkt von Zitron gefärbte Wolle, die es zu kaufen gibt finde ich super weich...habe mal selber mehrere Stränge von Zitron gefärbt und empfand diese danach auch nicht mehr als so extrem weich, denke das liegt am Fixiermittel (in meinem Fall Essig)
LG tani
Geht nicht gibts nicht
_____________________________
Auf den Nadeln in 2016:
CBN Großprojekt
Stashabbau durch Patchworkdecke
Zwischendurch: Mützen, Socken, Häkeltiere und was sonst noch kommt
http://www.ravelry.com/projects/HookAmixX
Geht nicht gibts nicht
_____________________________
Auf den Nadeln in 2016:
CBN Großprojekt
Stashabbau durch Patchworkdecke
Zwischendurch: Mützen, Socken, Häkeltiere und was sonst noch kommt
http://www.ravelry.com/projects/HookAmixX
Re: Sockenwollefrage
danke 
ich hab mir schon gedacht, dass es evtl. am färben liegt. jetzt hoffe ich, dass es sich nach dem Waschen besser anfühlt.
die Farbe bleibt aber wohl drin
ich hab mir schon gedacht, dass es evtl. am färben liegt. jetzt hoffe ich, dass es sich nach dem Waschen besser anfühlt.
die Farbe bleibt aber wohl drin
-
Claire_Fraser
- Beiträge: 923
- Registriert: 08.01.2006 20:41
- Wohnort: Harthausen - Nähe Speyer
- Kontaktdaten:
Re: Sockenwollefrage
Nadelstärke 3 fùr Socken oder fùr Tücher? Bei Tüchern wird das in der Nadelstärke ziemlich bretthart wenn du nicht gerade total locker strickst.
Tücher wie Lintilla, Hitchhiker, Baktus etc. Strick ich mind. Mit 3,5 eher mehr. Lacetücher 4,5 bis 5 bei ganz normalem 4fädigem Sockengarn.
Vielleicht liegt es daran, dass du es als "kratzig" empfindest?
Tücher wie Lintilla, Hitchhiker, Baktus etc. Strick ich mind. Mit 3,5 eher mehr. Lacetücher 4,5 bis 5 bei ganz normalem 4fädigem Sockengarn.
Vielleicht liegt es daran, dass du es als "kratzig" empfindest?
Re: Sockenwollefrage
Claire_Fraser hat geschrieben:Nadelstärke 3 fùr Socken oder fùr Tücher? Bei Tüchern wird das in der Nadelstärke ziemlich bretthart wenn du nicht gerade total locker strickst.
Tücher wie Lintilla, Hitchhiker, Baktus etc. Strick ich mind. Mit 3,5 eher mehr. Lacetücher 4,5 bis 5 bei ganz normalem 4fädigem Sockengarn.
Vielleicht liegt es daran, dass du es als "kratzig" empfindest?
nee, ich meine Socken, und da die Socken schon so werden kann ich es mir nicht als Tuch oder Decke vorstellen.
ich stricke schon etwas locker, ich übe mich noch an Socken ich kann's noch nicht so gut
-
Claire_Fraser
- Beiträge: 923
- Registriert: 08.01.2006 20:41
- Wohnort: Harthausen - Nähe Speyer
- Kontaktdaten:
Re: Sockenwollefrage
Alternativ kannst du auch mal nach Sockenwolle aus Merino Ausschau halten.
Ist für Socken nur bedingt geeignet, aber für Tücher dafür umso besser.
Ist für Socken nur bedingt geeignet, aber für Tücher dafür umso besser.
Re: Sockenwollefrage
Es ist natürlich ein persönliches Empfinden.
Die Zitron Trekking ist kratzig, bleibt es auch nach der Wäsche mit Eucalan, auch wenn es locker verstrickt wird.
Für Tücher und Schals die direkt mit der Haut in Berührung kommen, suche ich mir nur noch Garn in Sockenwollstärke aus 100% Merino aus. Gibt es z.B bei DornröschenWolle, sicherlich auch noch anderswo.
Ein schönes weiches Garn, aber etwas dicker wie Sockenwolle ist auch die Lana Grossa Cool Wool 2000, hat aber nur 320m auf 100g. Oder die Lana Grossa Cool Wool Baby mit einer Lauflänge von 440m auf 100g, superweiche Merinowolle, beide Garne gibts auch beim Hausherren.
Lang Yarns Merino 200 bebe, 400m auf 100g ist auch superweich.
Die Zitron Trekking ist kratzig, bleibt es auch nach der Wäsche mit Eucalan, auch wenn es locker verstrickt wird.
Für Tücher und Schals die direkt mit der Haut in Berührung kommen, suche ich mir nur noch Garn in Sockenwollstärke aus 100% Merino aus. Gibt es z.B bei DornröschenWolle, sicherlich auch noch anderswo.
Ein schönes weiches Garn, aber etwas dicker wie Sockenwolle ist auch die Lana Grossa Cool Wool 2000, hat aber nur 320m auf 100g. Oder die Lana Grossa Cool Wool Baby mit einer Lauflänge von 440m auf 100g, superweiche Merinowolle, beide Garne gibts auch beim Hausherren.
Lang Yarns Merino 200 bebe, 400m auf 100g ist auch superweich.
Liebe Grüße
Anne
Anne
