
Aus meiner Gedifra-Flamme-Strickjacke wird ja nun eine Weste werden, da die Wolle leider nicht für Ärmel reicht. Die vorderen Ränder sind m.E. etwas unregelmäßig von den vielen Abnahmen, deshalb hab' ich mir ein farblich passendes Fransengarn gekauft, mit der Idee, daraus einen "puschligen" Rand um die Innenseite der Vorderteile, Hals und natürlich dann auch unteren Rand der Weste zu stricken (oder von mir aus auch häkeln)...vielleicht hilft es auch noch gegen das trotz tagelangem Spannen und dämpfen immer noch etwas vorhandene Einrollen der Ränder.
In meiner naiven Vorstellung denke ich nun, ich kann so vorgehen (aber vielleicht ist das auch völlig falsch!????):
Westenteile an den Seitennähten zusammennähen und einmal rundum neue Maschen aus dem Rand aufnehmen (mit einer Häkelnadel als Hilfe)und ein, zwei cm Fransengarn als Rand dranstricken.
Geht das??
Und wonach richtet sich wieviel Maschen ich aufnehmen muss??
Oder ist das eine völlige Schnapsidee??
Für Hilfe wäre ich Euch dankbar...außerdem hätte ich das Teil jetzt gerne bald fertig!
Elza