







Moderator: moderator_eva
Hobbit geht es gut, wir haben dienstag tel. Aber sie kommt grad nicht zum Spinnen....Basteline hat geschrieben:Toll, sieht klasse aus.![]()
Kann verstehen, dass du das Anspinnen nichht abwarten kannst.
Wo ist eigentlich Hobbit123?
Man sieht und liest gar ncihts mehr von ihr hier im Spinntreff!
das erst: prima, beruhigt bin.joniberta hat geschrieben:Hobbit geht es gut, wir haben dienstag tel. Aber sie kommt grad nicht zum Spinnen....Basteline hat geschrieben:Toll, sieht klasse aus.![]()
Kann verstehen, dass du das Anspinnen nichht abwarten kannst.
Wo ist eigentlich Hobbit123?
Man sieht und liest gar ncihts mehr von ihr hier im Spinntreff!
Danke schön!!Bergstrickerin hat geschrieben:Große Klasse, liebe Claudia.
Liebe Grüße Gabi
Wo?????Hobbit 123 hat geschrieben:Ja ich lebe noch ...hab aber gerade viel Stress die ganzen Therapien für meinen Sohn.. Auf der Arbeit ...zuviel Arbeit... Danach Haushalt... Wenig Freizeit...sehr wenig...Samstagmorgen um 8 bekomme ich ne riesige Holzlieferung damit wir es warm haben..die muss bis 14 Uhr weggeräumt sein ... das muss ich allein machen.. Mann ist bis 20 Uhr arbeiten...dann kommen Kinder zum Kindergeburtstag..Abends wieder arbeiten.. Sonntag vielleicht mal ein bisschen mehr Zeit für mich.. Arbeite noch dran...
Aber ich habe ein Übungsstrang gesponnen und verzwirnt.. Ziemlich schwanger ...aber zeig euch morgen ein Bild...
Danke das Ihr so lieb fragt...
Jedenfalls habe ich festgestellt das ich noch einen Ständer zum verzwirnen brauche.. Und so ein Ding... Wie heisst das noch .. Haspel ? Zum aufwickeln..![]()
Am Sonntag ist bei uns Handarbeitsmesse... Ich hoffe ich schaff das ...das ich dort hingehen kann...
hi Gabi,Bergstrickerin hat geschrieben:Liebe Nicki,
werden die gesponnenen Fasern miteinander verzwirnt, also Rohwolle mit bunt oder einzeln gesponnen und verzwirnt.
Die erste Variante würde bestimmt echt schön aussehen, also für mich![]()
Viel Spaß beim werkeln.
Liebe Grüße Gabi
Hab viel Essig und hohe Temperatur im Topf gehabt und das Ganze dann in eine Auflaufform, noch mal schön nass und dann bei 200 in den Ofen für 10 min. Länger hab ich mich nicht getraut. Beim Baden nach dem Spinnen hat nix ausgeblutet...SolediMare hat geschrieben:Wow wunderbare Beute!!!
Ich hab nur so geschaut jetzt![]()
joniberta: wie hast du fixiert? Wird das gleich im Topf gemacht? Wie lange hast du da die Wolle drinnen gelassen?
Ich habe bis jetzt ja nur Sowo in der Mikrowelle fixiert
joniberta hat geschrieben:Hab viel Essig und hohe Temperatur im Topf gehabt und das Ganze dann in eine Auflaufform, noch mal schön nass und dann bei 200 in den Ofen für 10 min. Länger hab ich mich nicht getraut. Beim Baden nach dem Spinnen hat nix ausgeblutet...SolediMare hat geschrieben:Wow wunderbare Beute!!!
Ich hab nur so geschaut jetzt![]()
joniberta: wie hast du fixiert? Wird das gleich im Topf gemacht? Wie lange hast du da die Wolle drinnen gelassen?
Ich habe bis jetzt ja nur Sowo in der Mikrowelle fixiert
Also meine Topffarbe wurde von der Wolle ganz schnell "eingeatmet", Wasser war ganz schnell klar, obwohl ich echt ne dicke Farblösung hatte.vischilover hat geschrieben:joniberta hat geschrieben:Hab viel Essig und hohe Temperatur im Topf gehabt und das Ganze dann in eine Auflaufform, noch mal schön nass und dann bei 200 in den Ofen für 10 min. Länger hab ich mich nicht getraut. Beim Baden nach dem Spinnen hat nix ausgeblutet...SolediMare hat geschrieben:Wow wunderbare Beute!!!
Ich hab nur so geschaut jetzt![]()
joniberta: wie hast du fixiert? Wird das gleich im Topf gemacht? Wie lange hast du da die Wolle drinnen gelassen?
Ich habe bis jetzt ja nur Sowo in der Mikrowelle fixiert
Man kann auch einfach im Topf fixieren das Wasser bis kurz vor den Siedepunkt bringen und so lange kanpp unter 100 Grad halten bis das Wasser klar ist, das dauert aber schon 30-60 Min oder, falls mehr Farbe im Topf als die Wolle aufnehmen kann, eben um die 40 Min kurz vor Kochen im Topf lassen und dann abkühlen. Aber die Wolle möglichst nicht bewegen. Danach ist die Farbe fixiert. So die Theorie. In der Praxis habe ich den Topf schon längere Zeit kochen lassen, hat der Wolle auch nicht geschadet.
im Backofen lasse ich beim Färben für mindestens ne Stunde, aber dafür auch nur 100 Grad. Es ist unglaublich, aber Jeder macht das irgendwie anders und immer ist die Farbe fixiert![]()
Ich hab sie vorher mit ein bißchen Spüli gebadet, so dass sie richtig nass war - oder besser geagt: gut durchgefeuchtet.SolediMare hat geschrieben:Ah ja und wenn ihr die Wolle im Topf färbt, weicht ihr sie dann vorher auch noch in Essig-Wasser-Gemisch ein?
Kann mir vorstellen das das dann hinfällig ist, wenn sie eh so lange blubbern muß im Kochtopf dann?!