avera hat geschrieben:
vielleicht hilft das ein wenig,
Achtung, Masse bitte anpassen
ganz lieb von dir, ich hätte es versucht mit Worten zu erklären.
Zu der Öffnungen( Skkize=rot) von oben links an der Bruchkante im Uhrzeigersinn :
Hals, Ärmel, Hüfte, Ärmel
Ich habe den Anleitungstext auch erst nicht verstanden ... haben den Text kopiert ab in den Google-Übersetzer ... und es hat klick gemacht
Ich habe nach den Maßen (22/56 x 66/166) der Anleitung gestrickt, inch in cm umgerechnet(inch x 2,54= cm) . Trage Gr.38/40, stricke immer mit 50 cm breite für dden Rücken. Hilft euch vielleicht beim rechnen.
@Hotline, der ist durchaus Altagstauglich ... hatte ihn zum Einkaufen und zum Essen ausgefürt und fühlte mich nicht in der Bewegung eingeschränkt ... die kurze (linke)
Seite rutscht etwas hoch wenn frau den Arm übern Kopf streckt ... aber nicht so wie beim Fledermausärmel wo dann alles unter der Brust hängt ... ich denke nur das es mit den Jacken drüber ein Porblem ist ...
@Anne 011, daß denke ich auch immer
@bmwpetra, Garnverbrauch rechnest du dir so aus .... wenn du anhand deiner MP weiß wieviele Maschen du anschlagen muß ... verstrickst du ein Knäul ... misst die höhe ... und mit hilfe des Dreisatzes errechnest du den Verbrauch ...
z.B. 1Knäul = 15cm , gesammt Länge 166cm :166 geteit durch 15 = 11.06 Knäule
Ich habe mir 8fädiger Konenwolle gestrickt
Ich bin so fasziniert was für eine Wirkung dieses einfach gestrickte Teilchen hat ...
... und ganz lieben DANK füt euer LOB ...*freufreufreu*