Danke

euch allen auch ein gutes neuse Jahr ☺ ... Das Tuch hatte ich schon im August 2011 gestrickt und ist auch schon verschenkt ☺ (in Strickstücken gesehen schon Ewigkeiten her *lach* ... da ist schon so vieles neues dazugekommen)
Die Anleitung findest du
hier, da kannst du sie runterladen
Die Charme ist ein ziemlich dickes Garn, wird mit 4 - 5er Nadel verstrickt. Mein rosa Fichu hier ist aus Designer-Garn in Sockenwollstärke (ich weiß es nicht mehr genau, aber ich denke, ich hab das mit 4er Nadel gestrickt). Der Rollrand entsteht durch das glatt rechts gestrickte, das rollt sich immer ein wenig, wenn man das nicht möchte, sollte man kraus oder Perlmuster stricken.
@Frl.Menke ... natürlich macht die Wollstärke viel aus ... wie gesagt, die Charme ist ganz schön dick und für meine Begriffe für ein Tuch nicht so geeignet (aber das Modellfoto sagt was anderes), doch wer es rustikal und etwas größer möchte, kann natürlich auch solches Garn verarbeiten ... bei mir ist für Tücher bei Sockenwollstärke Schluss, dicker mag ich es nicht. Je nach Maschenbild kann man dann auch die Nadelstärke wählen, mancher verarbeitet auch Lace- oder Cobwebgarn mit 6er Nadeln. Ich bevorzuge für Tücher fast immer 4er Nadeln, egal, ob Lacegarn oder Sockenwolle. Je dünner das Garn und je dicker die Nadeln, um so löchriger und filigraner wird das Tuch, allerdings sollte man bei glatt rechten Passagen ein wenig aufpassen, sonst sieht das glatt rechte nicht mehr schön aus, wenn die Nadeln zu dick sind (meine Meinung).
So ein Tuch wäscht man ja nicht wöchentlich, aber spannen sollte man es schon nach der Wäsche wieder. Kommt allerdings auch auf das Muster an. Bei dem Fichu hier könntest du auch Glück haben, das du ihn nur liegend schön glatt streichen brauchst, aber in Form gebracht werden muss er nach jeder Wäsche, wenn er schön bleiben soll. Ist ja mit anderen Sachen auch so, ... man muss Blusen ja nicht unbedingt bügeln, aber sieht halt besser aus danach

... genauso ist es eben auch mit den Tüchern
