aufribbeln von unten

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
ElkeB.
Beiträge: 427
Registriert: 25.08.2005 12:54
Wohnort: MKK

aufribbeln von unten

Beitrag von ElkeB. »

Hallo zusammen,

ich hab mal wieder eine Frage :oops: :
stelle gerade fest, dass ich etwas zu großzügig bei der Längenvermessung gewesen bin, sprich Vorderteil ist zu lang geworden.

Hat jemand von Euch schon mal versucht vom Anfang her, also das Bündchen von unten wieder aufzuribbeln? Dieses habe ich mit 12 cm auch großzügig angedacht, so dass ich hier ruhig etwas wegnehmen könnte, falls das geht. :roll:
Würde mich über Anregungen freuen.
Verregnete Grüße schickt Euch
Elke
Benutzeravatar
evelin
Beiträge: 162
Registriert: 12.05.2006 20:41
Wohnort: Ostwestfalen

Beitrag von evelin »

Hallo,

aufribbeln von unten habe ich noch nie gemacht...aber wie wäre es das Bündchen einfach einmal umzuschlagen und innen festzunähen. Wenn die Wolle nicht allzu dick ist, sollte das auch möglich sein und macht nicht soviel Arbeit.
liebe Grüße

Evelin
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Hallo Elke,

prinzipiell kann man so etwas schon machen: Du nimmst jede Masche in der gewünschten Reihe auf eine Nadel, dann schneidest Du das überschüssige Bündchen -nicht zu knapp, nicht zu großzügig- ab und trullerst die Wolle auf. Die aufgenommenen Maschen muss Du dann nur wieder abketteln.
Du musst nur aufpassen, dass Du Dich beim Aufnehmen der Maschen nicht in der Reihe irrst.
Liebe Grüße
Inge
Benutzeravatar
ElkeB.
Beiträge: 427
Registriert: 25.08.2005 12:54
Wohnort: MKK

Beitrag von ElkeB. »

Hallo Ihr Lieben,

was ich nicht erwähnt habe... räusper ich habe das Bündchen aus Samba Color (ähnlich Brazilia) doppelter Faden mit NS 7 gestrickt. :twisted:

Ich weiß, ich weiß ... sagt besser nix. Wird wohl schwierig werden.
hab schon überlegt einfach mal ein Musterläppchen zu stricken und das an dem mal ausprobieren, da gibts wenigstens keine Verluste zu verzeichnen.

Ich hassse aufribbeln :evil:
Vielen lieben Dank für Eure Mühe werde auf jeden Fall berichten und vielleicht krieg ich das mit nem Foto auch mal hin :roll:

Gruß Elke
Benutzeravatar
Strickwut
Beiträge: 3484
Registriert: 25.08.2005 07:54
Wohnort: Bremerhaven

Beitrag von Strickwut »

ElkeB. hat geschrieben:was ich nicht erwähnt habe... räusper ich habe das Bündchen aus Samba Color (ähnlich Brazilia) doppelter Faden mit NS 7 gestrickt. :twisted:
Dann schneid doch das ganze Bündchen ab und strick ein neues an ...?
Die Maschen des "normalen" Gestricks kannst Du doch aufnehmen, oder geht das auch nicht?
Ich interessiere mich deshalb so sehr für die Zukunft, weil ich den Rest meines Lebens in ihr verbringen werde. (Charles F. Kettering)
Benutzeravatar
Söckchen
Beiträge: 1568
Registriert: 05.11.2006 14:06
Wohnort: Sinsheim

Beitrag von Söckchen »

Hallo ElkeB.

ich habe zwar keinen Tipp parat,
aber ich wünsche Dir viel Erfolg bei deinem Vorhaben :wink:

Liebe Grüße,
Anna
Benutzeravatar
mimi
Beiträge: 2028
Registriert: 19.09.2005 20:41
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von mimi »

Hallo Elke!

Schau mal hier, vielleicht hilft dir das weiter :-)

http://www.junghanswolle.de/shop/SID_z2 ... RICHT=9942

Liebe Grüße
Mimi
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Strickwut hat geschrieben:
ElkeB. hat geschrieben:was ich nicht erwähnt habe... räusper ich habe das Bündchen aus Samba Color (ähnlich Brazilia) doppelter Faden mit NS 7 gestrickt. :twisted:
Dann schneid doch das ganze Bündchen ab und strick ein neues an ...?
Die Maschen des "normalen" Gestricks kannst Du doch aufnehmen, oder geht das auch nicht?
Könnt ich Dir auch nur empfehlen. Zudem kannst Du die Grrrrrrrrazilia :lol: dann wieder voll verwenden.
Liebe Grüße
Inge
Benutzeravatar
ElkeB.
Beiträge: 427
Registriert: 25.08.2005 12:54
Wohnort: MKK

Beitrag von ElkeB. »

Hallo miteinander,

ich danke Euch herzlich für Eure Ideen. Ich habe das Bündchen gestern abend abgetrennt und einfach wieder angestrickt (nachdem ich 40 Maschen abgenommen habe)
Hat super geklappt. Mittlerweile weiß ich auch was der Grund für das 10 cm überlange Strickstück war:
Der Strickrechner hat das Bündchen mit zur kompletten Länge berechnet, besser gesagt ich habs wohl verkehrt eingegeben. :oops:
Werde nun bei den Ärmeln das Bündchen auch erst hinterher anstricken.

Ich danke Euch nochmal herzlich und wünsche allen ein strickreiches Wochenende
Elke
Antworten