Womit beginnt man?

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina

Antworten
Strickelfe1965
Beiträge: 263
Registriert: 17.07.2011 17:04
Wohnort: 46499

Womit beginnt man?

Beitrag von Strickelfe1965 »

Hallöchen,
ich hab eine neue Nähmaschine und würde gerne auch damit arbeiten.
Nur womit fängt man als blutige Anfängerin an?

Was für Stoffe sind am besten für den Einstieg geeignet?
Vielleicht kann mir jemand helfen.
Liebe Grüße Christa


Stricken ist Entspannung
Benutzeravatar
Hobbit 123
Beiträge: 1260
Registriert: 11.04.2008 15:11
Wohnort: Auenland Beutelsend Grashügel 7

Re: Womit beginnt man?

Beitrag von Hobbit 123 »

Also für den Anfang würde ich Dir Baumwollstoff empfehlen. Dann leichte Anleitungen aus dem Netz wie Tatüta, das sind Taschentüchertaschen, gibt auch Videos auf Youtube.. Und dann noch kleine Stoffkörbchen genannt Utensilo... Damit habe ich angefangen..
Liebe grüße
Benutzeravatar
irishdancer
Beiträge: 2670
Registriert: 20.09.2005 09:30
Wohnort: Mittelfranken

Re: Womit beginnt man?

Beitrag von irishdancer »

Hallo Christa,

was die Stoffauswahl angeht, schließe ich mich meiner Vorschreiberin an. Leichte Baumwollstoffe sind am besten, um sich mit Maschine und Arbeitstechnik vertraut zu machen, z. B. Jeansstoff für Blusen.
Für die Maschine gibt es eine Anleitung -> unbedingt lesen!
Was den Schnitt angeht, empfehle ich Dir mal in ein Geschäft zu gehen, das Stoffe und Schnittmuster führt und dort die Musterbücher durchzublättern. Such unter den Schnittmustern eines aus, das Dir gefällt und für Anfänger geeignet ist. Das steht drauf, z. B. Burda "Quick & Easy" und auch von "Neue Mode" gibt es entsprechende Schnittmuster. Auf den Schnittmustern steht auch drauf, welcher Stoff geeignet ist und wie viel man braucht. Nach meiner Erfahrung haben sowohl die Burda als auch die Neue Mode Schnittmuster sehr gute Schritt-für-Schritt-Anleitungen dabei. Und wenn Du wirklich mal nicht weiter weißt - wie ich z. B. bei meiner ersten Hose - hast Du sicher ein entsprechendes Teil im Schrank, das Du als Muster hernehmen kannst.

Dringend abraten würde ich Dir für den Anfang von sehr dünnen Stoffen, sehr dicken Stoffen wie Jeansstoff für Hosen, (Kunst-)Leder, Stoffen mit unterschiedlicher Stoffstärke, wie Spitze und Stoffen mit Stretchanteil. Damit tust Du Dir keinen Gefallen.
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion

"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
Strickelfe1965
Beiträge: 263
Registriert: 17.07.2011 17:04
Wohnort: 46499

Re: Womit beginnt man?

Beitrag von Strickelfe1965 »

Ich danke euch für die Tipps.

Gedacht hatte ich an Kissen in der Größe 40x40 fürs Sofa.
Gibt es da auch Scnittmuster?
Liebe Grüße Christa


Stricken ist Entspannung
Benutzeravatar
irishdancer
Beiträge: 2670
Registriert: 20.09.2005 09:30
Wohnort: Mittelfranken

Re: Womit beginnt man?

Beitrag von irishdancer »

Strickelfe1965 hat geschrieben:Gedacht hatte ich an Kissen in der Größe 40x40 fürs Sofa.
Gibt es da auch Scnittmuster?
Hallo Strickelfe1965,

auf die Schnelle habe ich die hier gefunden: Burda Decken und Kissen

Für ein einfaches Kissen brauchst Du nur ein Rechteck zuschneiden (oder zwei, wenn der Stoffverlauf wichtig ist): Kissengröße + Nahtzugaben und + (an der Öffnung) die benötigte Zugabe für die Blende vom Reißverschluss oder die Knopfleisten oder den Übertritt beim Hotelverschluss, den okkoline ja schon vorgeschlagen hat.
Letzterer ist sicher am einfachsten zu nähen.
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion

"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
Nicki47
Beiträge: 16064
Registriert: 28.02.2011 19:13
Wohnort: Rappe

Re: Womit beginnt man?

Beitrag von Nicki47 »

So schöne Tip´s hast du nun bekommen ;)

Wie Ich das erste mal an meiner neuen Nähmaschine saß, habe Ich einen alten Stofffetzen genommen und erst mal geradeaus genäht.
Vor allem brauch jeder ein Gefühl wie schnell oder wie langsam man treten sollte.
BW Stoff ist gut, dass rutscht Dir nicht so schnell runter.
Damals näht eIch 10 M Gardine, dabei war auch ein sehr rutschiger Stoff mit bei, oh was habe ICh geflucht aber habe gewonnen und schwubb war sie Fertig. :mrgreen:
Danach habe Ich Trachtenjacken für meine Kinder genäht. Diese waren für mich ganz einfach und es hat viel spaß gemacht.

In diesem sinne viel Spaß beim nähen ;)

lg nicki
Benutzeravatar
Sulaika
Beiträge: 1227
Registriert: 11.10.2010 08:55
Wohnort: Hessen/nähe Hanau

Re: Womit beginnt man?

Beitrag von Sulaika »

Wenn du kleine Kinder beglücken möchtest, kann du ja diesen Puzzleball nähen,
ich habe ein kleines Plastikröhrchen mit perlchen reingearbeitet, dass
der Ball bei einer Bewegung auch rasselt

Ball
Alles Liebe eure Eva
Bei Kopfschmerzen nicht gleich zur Tablette greifen, erst prüfen ob der Heiligenschein zu eng sitzt
Benutzeravatar
Anne 011
Beiträge: 1209
Registriert: 10.11.2011 22:18
Wohnort: Emsland (Niedersachsen)

Re: Womit beginnt man?

Beitrag von Anne 011 »

Da hast Du dir ein schönes Hobby ausgesucht, Nähen macht Spaß.
Wenn Du eine neue Maschine hast, dann solltest Du zuerst die Maschine kennenlernen. Nimm einfachen Baumwollstoff und probiere alle Stiche und Einstellungen aus, übe mit der Fadenspannung, wie sieht die Naht aus, welche Stiche gibt es, welche Zubehörteile hat die Maschine, wie kann ich die einsetzen.
Leg den Stoff doppelt oder dreifach und "erspüre" die Unterschiede. Meiner Maschine lag ein solches Einsteigerübungsprogramm bei, ist zugegeben aber schon länger her. Das ist die technische Anfängerseite

Als erstes Projekt ist ein Sofakissen gar nicht schlecht, da kannst Du dann schon den Fadenlauf beobachten und wie unterschiedlich sich der Soff dehnt, ohne richtiges Zuschneiden können die schönsten Projekte den Bach runtergehen. Bei einem Kissen merkst Du dann auch wieviel Nahtzugaben nötig sind, kannst das Versäubern der Nähte üben, dich vielleicht an einen Reißverschluss trauen.
Burda und NeueMode hatten auch immer "Lehrbücher " im Programm. Ich hab diese Bücher geliebt, weil fast jedes aufkommende Problem war da beschrieben, es wird im Netz sicherlich auch diverse Videos geben. Da geht es auch um Stoffauswahl, Fadenlauf und all die kleinen wichtigen Details wenn etwas gelingen soll.
Liebe Grüße
Anne
Strickelfe1965
Beiträge: 263
Registriert: 17.07.2011 17:04
Wohnort: 46499

Re: Womit beginnt man?

Beitrag von Strickelfe1965 »

Danke für eure tipps. Ich hab mir beim Online Buchshop 2 Bücher bestellt.
Eines gibt tipps zu meiner Nähmaschine und das andere Nähpraktiken.
nächste woche werde ich mir Stoff kaufen und ein Kissen nähen.
Wenn es dann was wird,zeige ich es euch.
Liebe Grüße Christa


Stricken ist Entspannung
Nicki47
Beiträge: 16064
Registriert: 28.02.2011 19:13
Wohnort: Rappe

Re: Womit beginnt man?

Beitrag von Nicki47 »

auch wenn es nichts wird, darfst du es gerne hier einstellen.
Man kann den einen oder anderen tip geben oder auch nicht!
Wer weiß evtl bekommst du das auf anhieb hin ;)
Viel Spaß beim nähen und immer viel Stoff

lg nicki
Antworten