eine Frage zum Kleid stricken

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Gilas
Beiträge: 8
Registriert: 16.10.2012 17:07

eine Frage zum Kleid stricken

Beitrag von Gilas »

Hallo,
ich habe mich entschlossen, für den Winter ein kuscheliges Kleid zu stricken. An Wolle habe ich die ONline Linie 317 Patch. Es soll ein Schlauchkleid werden. Nun ist meine Frage: kann ich genauso gut rund stricken, oder sitzt das Kleid besser, wenn man Vorder-und Rückenteil getrennt strickt, dann zusammennäht?
Mag mir bitte jemand seine Erfahrung mitteilen?
Vielen Dank im Voraus von mir
Gilas
wollsüchtig
Beiträge: 909
Registriert: 22.02.2010 14:14

Re: eine Frage zum Kleid stricken

Beitrag von wollsüchtig »

Hallo Gilas.

Ich hab vor 2 Jahren ein Kleid gestrickt und zwar in Runden und bin voll zufrieden.
Fällt gut, kein lästiges zusammennähen, abmessen ob die Länge stimmt usw.
Ich persönlich kanns dir nur empfehlen. Strickst du ein bestimmtes Modell oder eher so nach "Frei Schnauze"?

lg.wollsüchtig
Benutzeravatar
Katzenliese
Beiträge: 3663
Registriert: 06.05.2007 18:54
Wohnort: München

Re: eine Frage zum Kleid stricken

Beitrag von Katzenliese »

Liebe Gilas,

hab bis jetzt 2 Kleider rund gestrickt, auch mit Taillierung, sie haben wunderbar und ohne Wurschteln gepasst.

Du musst halt nur die Zu- und Abnahmen "betont" machen. Also jeweils immer vor der jeweiligen Aktion eine Masche mustergemäß re oder li. UND es hat sich bei mir bewährt, die Abnahmen nicht parallel zur Seite zu machen, sonder zur Seite hin (z.B. statt am Rundenanfang = Vorderteil nicht 2 M überzogen zusammen, sondern 2 M re zusammen).
Am besten hängst Du auch einen Maschenmarkierer ein, wo die Hälfte (Übergang Vorder- zu Rückenteil) ist.

Liebe Grüße
Caro
"Auch wenn es gelänge, die Tiere vor uns zu schützen, wir hätten nichts erreicht. Erst wenn es gelingt, die Tiere nicht mehr schützen zu müssen, sind wir am Ziel. Dann haben wir etwas verändert: UNS !"
Zitat von Michael Aufhauser
Benutzeravatar
Gilas
Beiträge: 8
Registriert: 16.10.2012 17:07

Re: eine Frage zum Kleid stricken

Beitrag von Gilas »

wollsüchtig hat geschrieben:Hallo Gilas.

Ich hab vor 2 Jahren ein Kleid gestrickt und zwar in Runden und bin voll zufrieden.
Fällt gut, kein lästiges zusammennähen, abmessen ob die Länge stimmt usw.
Ich persönlich kanns dir nur empfehlen. Strickst du ein bestimmtes Modell oder eher so nach "Frei Schnauze"?

lg.wollsüchtig
Hallo wollsüchtig,
ich möcht einen normalen Pullover länger stricken - halt als Schlauch gestrickt... ohne Muster oder Anleitung:)
Danke dir für die Antwort, dann kann ich ja getrost rund stricken.
lg von mir
Gilas
Benutzeravatar
Gilas
Beiträge: 8
Registriert: 16.10.2012 17:07

Re: eine Frage zum Kleid stricken

Beitrag von Gilas »

Katzenliese hat geschrieben:Liebe Gilas,

hab bis jetzt 2 Kleider rund gestrickt, auch mit Taillierung, sie haben wunderbar und ohne Wurschteln gepasst.

Am besten hängst Du auch einen Maschenmarkierer ein, wo die Hälfte (Übergang Vorder- zu Rückenteil) ist.

Liebe Grüße
Caro
Hallo Katzenliese,
danke dir für deinen Tipp mit dem Maschenmarkierer, der mir sinnvoll scheint. Kann ich ein Fädchen einknoten? als Markierungspunkt? Eigentlich wollt ich ja nur den Pullover länger stricken, also ohne Zu-oder Abnahme. Ist doch sicher möglich?
Vielen Dank für die Nachricht
lg von mir
Gilas
J.
Beiträge: 779
Registriert: 06.08.2007 19:27

Re: eine Frage zum Kleid stricken

Beitrag von J. »

Hallo Gilas,

einknoten würde ich es nicht - du machst eine kleine Schlaufe mit Knoten (eigentlich wie ein Ring), und das hängt zwischen den beiden entsprechenden Maschen auf der Stricknadel. Immer wenn du bei der Runde dorthin kommst, hebst du es einfach wieder von der linken auf die rechte Stricknadel und strickst weiter.

Viele Grüße

J.
Benutzeravatar
Gilas
Beiträge: 8
Registriert: 16.10.2012 17:07

Re: eine Frage zum Kleid stricken

Beitrag von Gilas »

J. hat geschrieben:Hallo Gilas,

einknoten würde ich es nicht - du machst eine kleine Schlaufe mit Knoten (eigentlich wie ein Ring), und das hängt zwischen den beiden entsprechenden Maschen auf der Stricknadel. Immer wenn du bei der Runde dorthin kommst, hebst du es einfach wieder von der linken auf die rechte Stricknadel und strickst weiter.

Viele Grüße

J.
ja danke dir für diesen Tipp :)
Ich habe eine neue Idee: undzwar stricke ich zwei Maschen links!
Wenn das Kleid fertig ist, hoffe ich dass man meinen könnte, eine Nahtzu sehen.
:mrgreen:
Benutzeravatar
Taffy
Beiträge: 972
Registriert: 09.01.2011 10:37
Wohnort: Bottrop

Re: eine Frage zum Kleid stricken

Beitrag von Taffy »

Kuck doch mal nach einem RVO - Raglan, der fängt oben am Hals an und Du strickst so weit runter wie Du magst, kannst ihn zwischendurch immer wieder anprobieren.
Die Maschenmarkierer mit Fäden, als Schlaufe, habe ich auch für mich entdeckt und komme super damit zurecht. Leider hatte ich vorher noch 20 aus Plastik bestellt. Aber egal. Aber für MM vorzugsweise Fussel freie Wolle nehmen. :wink:
Benutzeravatar
Caledonia
Beiträge: 7497
Registriert: 13.06.2008 18:44
Wohnort: Donautal / Schwobaland

Re: eine Frage zum Kleid stricken

Beitrag von Caledonia »

Also ich lasse bei rundgestickten Teilen den Anfangs- oder Endfaden (wie man es eben sehen will) vom Maschenaufnehmen absichtlich länger.

Diesen Faden "webe" ich dann alle paar Reihen mit dem Strickstück mit.
Liebe Grüße

Caledonia

_____________________

Bekennender WOOLIGAN!!!
Benutzeravatar
Gilas
Beiträge: 8
Registriert: 16.10.2012 17:07

Re: eine Frage zum Kleid stricken

Beitrag von Gilas »

Taffy hat geschrieben:Kuck doch mal nach einem RVO - Raglan, der fängt oben am Hals an und Du strickst so weit runter wie Du magst, kannst ihn zwischendurch immer wieder anprobieren.
Die Maschenmarkierer mit Fäden, als Schlaufe, habe ich auch für mich entdeckt und komme super damit zurecht. Leider hatte ich vorher noch 20 aus Plastik bestellt. Aber egal. Aber für MM vorzugsweise Fussel freie Wolle nehmen. :wink:
Oh, hätte ich nur früher hier weiter gelesen und mich informiert.
Seit Tagen bin ich am Stricken und habe mich entschieden, Raglanärmel zu stricken.
Hätte ich nur... früher deinen Tipp gelesen - wäre wirklich super - beim nächsten Pullover wirds ausprobiert.

Frage: was bedeutet MM? Meine Wolle ist nicht fusselfrei :( war nicht die richtige Wahl :((

lg von mir
Benutzeravatar
Anne 011
Beiträge: 1209
Registriert: 10.11.2011 22:18
Wohnort: Emsland (Niedersachsen)

Re: eine Frage zum Kleid stricken

Beitrag von Anne 011 »

MM = Maschenmarkierer
Liebe Grüße
Anne
Antworten