Pompons - gibt´s da einen Trick...???
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
- mrsflateric1
- Beiträge: 2200
- Registriert: 25.08.2005 12:17
- Wohnort: Berlin
Also ich weiß ja nicht, wie eine Anleitung für die Bommeln ist. Ich habe immer zwei Schablonen aus Pappe, ziehe dazwischen einen Faden, wickel da die Wolle rum (je nach Stärke der erforderlichen Bommel), lege es dann auf den Tisch und schneide zwischen den beiden Schablonen auf. Anschließend lege ich den Faden 2 mal um das Gefädel rum und ziehe ganz straff zusammen. Bei mir haben sich noch nie Fäden rausgelöst.
- mrsflateric1
- Beiträge: 2200
- Registriert: 25.08.2005 12:17
- Wohnort: Berlin
- irishdancer
- Beiträge: 2670
- Registriert: 20.09.2005 09:30
- Wohnort: Mittelfranken
Hallo,auguste hat geschrieben:Ich mache die Pommeln auch wie Christine.
Aber den Zwischenfaden lege ich nicht aus Wolle, sondern aus Zwirn, da kann man fester ziehen.
ja, ich nehme auch Zwirn und zwar "Sternzwirn", der ist dicker als normales Nähgarn und sehr reißfest. Damit ging es immer ganz gut.
Die Bommel werden doch festgenäht? Damit kann man ihn auch noch ein bißchen fester machen.
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion
"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)