Anleitung Lanesplitter

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Trulla
Beiträge: 682
Registriert: 28.12.2005 19:08
Wohnort: Niedersachsen

Anleitung Lanesplitter

Beitrag von Trulla »

Hallo Ihr Lieben,

war glaube ich über 1 1/2 Jahre nicht mehr im Forum und habe in der Zeit auch echt kaum gestrickt (nur ein paar Socken) - nun möchte ich wieder anfangen und bin auf der Suche nach 2 Anleitung:

Hier haben damals viele so einen tollen Minirock gestrickt (meine das war der Lanesplitter oder so ähnlich) - war glaube ich mit verkürzten Reihen und den konnte man mit jeder Figur tragen ;-) Ich hoffe irgendeiner von Euch weiß welchen Rock ich meine :-)

Und dann würde ich gerne eine Loop stricken - habt Ihr da zufällig auch nen tollen Tipp parat?

DANKE

Andrea (Trulla)
Liebe Grüsse

Andrea

***************************************

Jeder Tag ohne ein Lächeln ist ein verlorener Tag
Benutzeravatar
Schwester_S64
Beiträge: 4071
Registriert: 09.02.2012 21:50
Wohnort: Frankfurt/M.

Re: Anleitung Lanesplitter

Beitrag von Schwester_S64 »

Schau mal, hier kannst du die Anleitung für den Lansplitter kostenlos runterladen:

http://www.ravelry.com/patterns/library/lanesplitter

Und hier ne ganze Menge Loops:

http://www.ravelry.com/patterns/search#query=loop
Liebe Grüße
von Martina :-)
_______________________________
I never go out without my dragon ;-)
Benutzeravatar
Carola65
Beiträge: 324
Registriert: 24.04.2009 20:18

Re: Anleitung Lanesplitter

Beitrag von Carola65 »

Ich stricke mir zurzeit einen Lanesplitter. Eigentlich brauch man dazu gar keine Anleitung, weil es total einfach ist und sich beim Stricken ergibt.
Für Dich in Stichpunkten (..ich stricke ihn in kraus rechts):

4 MA anschlagen
In jeder Hinreihe am Anfang und Ende die Masche verdoppeln

So entsteht die Seitennaht. Das machst Du solange, bis Du die Rocklänge erreicht hast.

Dann geht es weiter mit dem Rock:

Am oberen Rand in jeder Hinreihe 2 Maschen zusammenstricken
Am unteren Rand wieder die letzte Masche verdoppeln.

Das machst Du wieder solange, bis Du Deinen Hüftumfang -10 cm erreicht hast.

Jetzt die zweite Seitennaht:
Dazu strickst Du in jeder Hinreihe die zweite und vorletzte Masche zusammen.
Das machst Du wieder solange, bis Du nur noch die 4 Maschen (wie am Anfang) auf der Nadel hast.
Diese gesamt abketten - FERTIG

Seitennaht zusammennähen und oben den Bund in Runden anstricken und noch Gummi rein.

Gutes Gelingen!
Carola
Trulla
Beiträge: 682
Registriert: 28.12.2005 19:08
Wohnort: Niedersachsen

Re: Anleitung Lanesplitter

Beitrag von Trulla »

Danke erstmal :-)

Carola ich werde mal schauen ob es so klappt wie Du es beschreibst :-)

Ich meine es gab hier damals aber mal eine Anleitung auf Deutsch!?
Liebe Grüsse

Andrea

***************************************

Jeder Tag ohne ein Lächeln ist ein verlorener Tag
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Anleitung Lanesplitter

Beitrag von Basteline »

Hi.
Habe dir gerade im anderen Thread geantwortet :wink:
Und kopiere sie mal kurz hier rein....

Hallo Trulla.
Möchte dich nur kurz drauf hinweisen, dass die Anleitung vom Lanesplitter von hier http://www.ravelry.com/patterns/library/lanesplitter ist.

Es gibt auch eine deutsche Eräuterung dazu, müßte ich aber erst mal suchen gehen.

Und dann kann man ihn auch mit einem offenen/provisorischen Anschlag stricken. Das hatte mal Hier http://www.ravelry.com/projects/heipin/lanesplitter jemand ausführlich erläutert.

Und hier
http://www.ravelry.com/discuss/zusammen ... 2558/51-75
hat es jeamand kurz übersetzt.

Ich denken mal das hilft dir sicher weiter.... hoffentlich bist du auuch bei Ravelry angemeldet...
Liebe Grüße
Basteline
Trulla
Beiträge: 682
Registriert: 28.12.2005 19:08
Wohnort: Niedersachsen

Re: Anleitung Lanesplitter

Beitrag von Trulla »

DANKE EUCH!

Werde mich jetzt mal durch meine Wollvorräte wühlen :-)

Habt Ihr den LS mit einfachem oder doppeltem Faden gestrickt?
Liebe Grüsse

Andrea

***************************************

Jeder Tag ohne ein Lächeln ist ein verlorener Tag
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Anleitung Lanesplitter

Beitrag von Basteline »

Habt Ihr den LS mit einfachem oder doppeltem Faden gestrickt?
Das kommt doch drauf an, was du für eine Wolle verwendest. :wink:
Und wie dick/warm du ihn haben willst.
Die originale Wolle ist recht dick, also würde ich z.B. eine Sockenwolle doppelt nehmen.
Du kann die aber ohne weiteres auch einfach verstricken,...brauchst halt dann mehr Maschen für den offenen Anschlag.
Und wenn du nach Anleitung strickst, dann machst du eh so lange bis du deine gewünschte Rocklänge erreicht hast. Ob mit dünner oder dicker Wolle...
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Anleitung Lanesplitter

Beitrag von Basteline »

Und hier im Forum auf "suchen" gehen, Lanesplitter eingeben, dann kommen ganz viele Seiten, wo alles erklärt wird.
http://forum.junghanswolle.de/search.ph ... bmit=Suche
Liebe Grüße
Basteline
Sachsenpower
Beiträge: 3088
Registriert: 25.02.2007 18:05
Wohnort: Münsterland

Re: Anleitung Lanesplitter

Beitrag von Sachsenpower »

Der Lanesplitter steht bei mir auch ganz oben auf der Wunschliste, allerdings brauche ich noch das Garn dazu und z. Z. ist da finanziell nichts drin. Aber ich wünsche Dir schon mal viel Spaß beim stricken.

LG Gaby
Antworten