Wie ich schon woanders erwähnt habe, wurde ich von meiner Schwie-To. gebeten, eine Einlage für den Laufstall zu fabrizieren und mit Applikationen zu versehen. Die Einlage besteht aus festem Schaumgummi und soll mit Baumwollstoff bezogen werden.
Ich habe mir überlegt, einen Bezug zu schaffen, der keine Knöpfe und keinen Reissverschluss benötigt, der ähnlich wie die schwedischen Deckenbezüge, seitlich, unterhalb ineinander geschoben wird, wenn Ihr versteht was ich meine...
Das Problem für mich ist, dass ich so etwas mit Applikationen noch nie gemacht habe, d.h. ich weiss nicht, ob die Teile auf der Oberseite (8 oder evtl. 16 Quadrate mit der fertigen Applikation drauf) VOR dem zusammennähen jeweils noch einmal mit Vlieseline verstärkt werden sollten und ob die Verstärkung mit der Naht mitgefasst werden müsste. Bei dem Stoff für die Quadrate habe ich Patchworkstoff, d.h. er ist relativ dünner Baumwollstoff. Es soll aber KEINE Patchwork-Technik Verwendung finden, weil mir das zu aufwändig wäre und ich nur 2 Wochen Zeit dafür habe...
Dann weiss ich auch nicht, ob ich für die Applikationen besser die Overlock-Maschine verwende...? Meine Nähmaschine macht keinen schönen Zick-Zack-Stich... Muss ich für das Aufsteppen der Applikationen auf die Quadrate (ich bügle sie mit Vliesofix drauf) einen besonderen Faden verwenden?
Hat das überhaupt eine Chance in Bezug auf Haltbarkeit, wenn ich die Quadrate nicht von unten verstärke vor dem zusammennähen? Wenn andauernd Nähte aufplatzen ist es ja auch nicht sinnvoll... und der Laufstall wird ja eine Weile in Benutzung sein, denke ich mal...
Das sind die Gedanke die mich z.Zt. bewegen...

