Matratzenstich bei Junghanswolle "Clou"

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Seatleon
Beiträge: 365
Registriert: 27.09.2008 12:47
Wohnort: München

Matratzenstich bei Junghanswolle "Clou"

Beitrag von Seatleon »

Hallo die Strickdamen

ich habe meine Strickjacke bald fertig für meinen Göttergatten der schon sehnlichst drauf wartet,ich mache mir jetzt schon gedanken wie ich Teile miteinander verbinde,ich denke Matratzenstich wird nicht funktionieren da die Wolle sich schnell aufdruddelt bzw,schnell reisst.Zusammenhäkel?? wird meist die Naht so dick.Was habt ihr für Ideen für mich??

LG Antje
nach 15 Jahren stricke ich wieder,muss aber erst wieder reinkommen.

LG Antje
Benutzeravatar
Sockengeist
Beiträge: 4537
Registriert: 14.12.2010 20:56
Wohnort: Niedersachsen

Re: Matratzenstich bei Junghanswolle "Clou"

Beitrag von Sockengeist »

Hallo Seatleon, ich habe bei meiner Filztasche auch den Matratzenstich angewenden. Immer nur kurze Faden genommen zum Nähen. Dann hat es aber geklappt
Liebe Grüße
der Sockengeist Bild
________________________________________-
Und ewig klappern die Nadeln und geben das Beste für die Lieben
Dunkelwollfee
Beiträge: 4035
Registriert: 13.02.2007 12:58

Re: Matratzenstich bei Junghanswolle "Clou"

Beitrag von Dunkelwollfee »

Such Dir eine farblich passende andere Wolle (kann ja auch ein Polyschaf sein) und näh dann damit.
LG Dunkelwollfee
Benutzeravatar
andrea-k-w
Beiträge: 1372
Registriert: 20.05.2008 16:37
Wohnort: Hohenkammer/Freising

Re: Matratzenstich bei Junghanswolle "Clou"

Beitrag von andrea-k-w »

Dunkelwollfee hat geschrieben:Such Dir eine farblich passende andere Wolle (kann ja auch ein Polyschaf sein) und näh dann damit.
Genauso würde ich das auch machen! :D
Viele liebe Grüße, Andrea

Bild
Antworten