Hilfe Angriff der Killermotten!

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Ninan
Beiträge: 1891
Registriert: 21.04.2009 16:06
Wohnort: Wien

Hilfe Angriff der Killermotten!

Beitrag von Ninan »

Ih hab da ein kleines großes problem.

Ich hatte wohl vergessen eine kommodein der strickstücke lagerten mit lavendelöl zu versehen und nun habe ich ganz fiese mottenschäden in zwei strickstücken.

Meinen Mantel konnte ich wieder flicken, da waren die löcher relativ klein und ich brauchte nur die losen garnenden wieder zusammennähen.

NUR meine wunderhübsche Tagesdecke (es war die erste decke die ich gestrickt habe) hat mehrere ungefähr 5 cm² große löcher. Ich habe noch genügend restgarn um die löcher zu flicken, nur WIE STELL ICH DAS AM BESTEN AN?

Meine Stickbuchsammlung ist da leider auch null hilfreich, ich hoffe ihr habt ein paar ratschläge für mich.

Ach ja die decke ist im kästchenmuster gestrickt.
UFOs:

Yggdrasil
Katzenaugenschal
tani
Beiträge: 768
Registriert: 14.06.2011 13:36
Wohnort: NRW

Re: Hilfe Angriff der Killermotten!

Beitrag von tani »

Hallo Ninan,

meine Oma hat damals alles an Stricksachen gestopft was nicht niet und nagelfest war. Hab es mir damals bei ihr abgeguckt...
Sie hat Spannfäden in Strickrchtung im Strickstück gezogen und im heilen Stück vernäht, diese solttest du nicht zu fest anziehen.
dann hat sie die Maschen mit einer Häkelnadel wieder hochgezogen, nur leider kann ich mich nicht mehr daran erinnern wie Sie die maschen mit der obersten Lochreihe verbunden hat... :(
Ansonsten schau mal unter diesen Link:
http://www.handarbeitswelt.de/inhalt/die-strickstopfe
LG tani
Geht nicht gibts nicht
_____________________________
Auf den Nadeln in 2016:
CBN Großprojekt
Stashabbau durch Patchworkdecke
Zwischendurch: Mützen, Socken, Häkeltiere und was sonst noch kommt

http://www.ravelry.com/projects/HookAmixX
Ninan
Beiträge: 1891
Registriert: 21.04.2009 16:06
Wohnort: Wien

Re: Hilfe Angriff der Killermotten!

Beitrag von Ninan »

danke für den link ich werd das wohl mal versuchen!
UFOs:

Yggdrasil
Katzenaugenschal
Antworten