ich brauch jetzt unbedingt einen brauchbaren Tipp, sonst krieg ich heute noch einen Nervenzusammenbruch.
Ich habe jetzt ein Problem mit diesem sich einrollenden Kragen (siehe Bild)
Ich hab jetzt schon zu ziemlich alles probiert, was mir eingefallen ist. Umhäkeln mit Stäbchen, festen Maschen, Krebsmaschen, und zwar von links und von rechts und das Teil rollt sich immer wieder um Wenn jetzt keine von euch eine Idee hat, beziehe ich wieder meinen Posten auf der Dachkante
versuche mal ein Mausezähnchenrand - also 2 Reihen rechts (wenn in Rd. gestrickt wird) oder auch 4 - dann eine Reihe ein Umschlag 2 re. zusammen die Rückreihe wieder re. wieder 2 Reihen re. abketten und an der Umschlagkante umklappen - geht von selber und auf Rückseite festnähen. Ob`s zum Strickteil passt weiß ich allerdings nicht.
Also, rollende Ränder sind ja ein fieses Problem, mir fallen jetzt spontan nur zwei Sachen ein:
Bei gekauften Pullovern dieser Art habe ich den umgeschlagenen Kragen schon häufig an der Schulternaht festgenäht gesehen (also rechts und links). Beim Tragen macht das meiner Meinung nach keinen Unterschied. Weiß aber nicht, ob das den Kragen daran hindern würde, sich in der Mitte zu rollen.
Naja, und meine zweite Idee wäre ein ziemlich breites und steifes Band zu kaufen und es von innen gegen den Kragen zu nähen (müsste dann etwas breiter sein als das Stück das sich rollt).
Hallo. Wie ist es denn, wenn du unten an den Kragen etwa 1-1,5 cm anstrickst und dieses "Börtchen" umklappst und gegennähst.
Habe ich auch schon mal gemacht.
wendy hat geschrieben:Hallo. Wie ist es denn, wenn du unten an den Kragen etwa 1-1,5 cm anstrickst und dieses "Börtchen" umklappst und gegennähst.
Habe ich auch schon mal gemacht.
Genau ... Umklappen und gegennähen evtl doch im Mausezähnchenlook, klappt bestimmt.
Versuch es viell. mal mit festen Maschen oder Stäbchen, die Du nicht in den Rand, sondern von hinten einstichst. Somit könntest Du den Rand zwingen, sich entgegengesetzt zu ziehen. Der Häkelrand schaut dann von unten vor.
Hallo mrsflateric1( Christine)
Also das theater würde ich nicht mitmachen denn kragen am pulli annähen einmal mit einen einfachen stich und dann sitzt er habe ich bei meinen Orangen auch gemacht siehe ( berlin Treffen) viel erfolg liebe grüße Doris
Strickfan55 hat geschrieben:Du lässt die Pfoten vom Dach und probierst mal der Reihe nach alle Ratschläge aus!
Zu Befehl
Ich hab es jetzt mal mit häkeln und von hinten einstechen probiert und finde, nach 2 Reihen sieht es akzeptabel aus oder? Dankäääääääää Inge Allen anderen danke ich natürlich auch für ihre Ratschläge.
Das ist übrigens Micro von Schachenmeyr zweifarbig (rot/weiß) gestrickt. Mir wäre das irgendwie zu unruhig, aber meine Tochter hat sich extra diese Mischung ausgesucht. Als nächstes gibt es jetzt einen Rolle in caramel/kaffee, was übrigens sehr gut zusammen aussieht.
Toll!! Wie schön, dass es nun doch so gut geklappt hat! Der Abschluss des Kragens gefällt mir sehr gut.. sogar besser, als ein Abschluss direkt mit dem Muster.
Hallo Christine,
ich konnte zwar nicht mit einem Tipp aufwarten -
hab so was Tolles noch nie im Leben gestrickt -
Aber ganz ehrlich : Der Pulli ist eine Wucht !!!
Ich hab nur große Augen gemacht
und deine Tochter beneidet