vor ein paar Jahren habe ich nach einer Verena-Anleitung einen Pulli gestrickt für meinen Schwiegersohn. Der liebte ihn so sehr, dass er ihn so oft getragen hat, so dass am Ende die Ärmel beinahme in Fetzen hingen. Aber seine Liebe war immer noch nicht erloschen und er fragte, ob man die Ärmel abtrennen könnte, damit er ihn noch als Pullunder tragen könnte.
Lange Rede kurzer Sinn: Ich habe die Ärmel rausgetrennt und neue gestrickt. Das Garn war ursprünglich Rowan-Garn, das in dieser Farbzusammensetzung bei meinem Wollgeschäft nicht mehr zu haben war. Deshalb habe ich ein zum Kragen passendes anthrazitgraues Garn gekauft. Aber seht selbst:
Hier der Pulli mit 1 entfernten Ärmel. Leider sieht man die Beschädigung hier nicht so sehr.

Hier der Ärmel und man sieht, er ist schwer verletzt und hat sein Dasein nicht überlebt.

Und hier der neue Pulli, da der Korpus (wahrscheinlich weil er durch und durch doppelt gestrickt ist) noch völlig in Ordnung ist, hat sich die Arbeit doch gelohnt.

LG Yara