Hallo!
Ich surfe gerne in diversen Foren und habe schon gute Tipps und Infos bekommen.
Viele von euch weisen auf Blogs hin. Ist das sowas wie eine Homepage?
Ich habe ein paar quergelesen und verstehe den Sinn nicht? Ist das als offenes Handarbeitstagebuch zu verstehen? Nimmt das nicht viel Zeit in Anspruch?
Ich bin immer froh, wenn ich neben Job, Haushalt und Kindern abends nach ein paar Minuten surfen mich meinen Strickwerken widmen kann.
Dann bin ich noch auf Zugsocking gestoßen. Ist das so eine Art Blind-Date von Strickerinnen, die Zug fahren, um zu stricken und dann gemeinsam Wolle zu kaufen? Ist das sowas wie ein fahrender Stricktreff?
Ich bin bloß neugierig un immer wieder erstaunt, was es so rund ums Handarbeiten alles gibt und finde es schade, dass ich immer so wenig Zeit zum Stricken finde. Mehr als 2-3 Stunden am Tag haut einfach nicht hin.
Immer noch liegen zwei unfertige Pullover für mich und einer für meine Tochter rum und mein Schal bekommt auch nur in der S-Bahn, wenn ich mal nicht lese, ein paar Reihen mehr. Jetzt bin ich erstmal im Sockenfieber...
Ich bin gespannt auf eure Antworten!!!
Viele Grüße
Nadia
Was ist ein Blog und Zugsocking???
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
Hallo Ihr,
das mit dem "nie Zeit" kenne ich, ich arbeite halbtags, habe 2 Kinder (9 und 6 Jahre) und ein Haus (und natürlich auch einen Mann
). Aber ich nehme mir mittlerweile die Zeit, einfach, um ab und zu das zu machen, was MIR Spaß macht. Da bleibt dann der Spülkram auch mal stehen, wenn ich einen Socken fertig machen will oder so. Ich denke mal, man sollte wirklich öfters mal an sich denken, und sich nicht immer nur für andere aufreiben bzw. es anderen recht machen.
Mittlerweile habe ich auch ein Strickblog, um mal zu zeigen, was ich so "fabriziere". Und das mit dem Zugsocking finde ich eigentlich eine Superidee, da lernt man Gleichgesinnte kennen, kann am Ziel seiner "Wollsucht" frönen und während der Bahnfahrt wirklich gut stricken. Leider wohne ich so abseits, dass es sich garnicht lohnt mit dem Zug zu fahren, bzw. ich müsste alleine fahren, und das ist ja dann doof.
Aber die Idee ist echt gut, macht bestimmt Spaß, mit vielen Leuten, die das gleiche Hobby haben, so ein Wollgeschäft "zu stürmen"!
Liebe Grüße
Ulla
das mit dem "nie Zeit" kenne ich, ich arbeite halbtags, habe 2 Kinder (9 und 6 Jahre) und ein Haus (und natürlich auch einen Mann

Mittlerweile habe ich auch ein Strickblog, um mal zu zeigen, was ich so "fabriziere". Und das mit dem Zugsocking finde ich eigentlich eine Superidee, da lernt man Gleichgesinnte kennen, kann am Ziel seiner "Wollsucht" frönen und während der Bahnfahrt wirklich gut stricken. Leider wohne ich so abseits, dass es sich garnicht lohnt mit dem Zug zu fahren, bzw. ich müsste alleine fahren, und das ist ja dann doof.
Aber die Idee ist echt gut, macht bestimmt Spaß, mit vielen Leuten, die das gleiche Hobby haben, so ein Wollgeschäft "zu stürmen"!
Liebe Grüße
Ulla
SChau mal hier http://goa2003.onlinejournalismus.de/fo ... ossier.php
Das ist ein Webdossier meines Semesters - da steht alles wichtige drin*G*
Grüße
Das ist ein Webdossier meines Semesters - da steht alles wichtige drin*G*
Grüße
Hallo nadiapower,
gib mal bei google "Zugsocking" ein. Da findest du eine Reihe von Links.
Z.B.
Wie funktioniert Zugsocking?
"Im Grunde ganz einfach: man sucht sich ein schönes Ziel für die Fahrt aus, sucht die entsprechenden Zugverbindungen heraus und los gehts.
Mögliche Ziele: Wollgeschäfte, Märkte und Feste, schöne Städchen, schöne Gegenden, nette Menschen, und was einem sonst noch so einfällt"
Für mich wäre das nichts. Ich stricke lieber gemütlich zuhause. Aber vielleicht hat ja eine aus dem Forum schon Erfahrungen damit.
Schönige wollige Grüße
Flower
gib mal bei google "Zugsocking" ein. Da findest du eine Reihe von Links.
Z.B.
Wie funktioniert Zugsocking?
"Im Grunde ganz einfach: man sucht sich ein schönes Ziel für die Fahrt aus, sucht die entsprechenden Zugverbindungen heraus und los gehts.
Mögliche Ziele: Wollgeschäfte, Märkte und Feste, schöne Städchen, schöne Gegenden, nette Menschen, und was einem sonst noch so einfällt"
Für mich wäre das nichts. Ich stricke lieber gemütlich zuhause. Aber vielleicht hat ja eine aus dem Forum schon Erfahrungen damit.
Schönige wollige Grüße
Flower
- irishdancer
- Beiträge: 2670
- Registriert: 20.09.2005 09:30
- Wohnort: Mittelfranken
Hallo zusammen,
Zeit?! Was ist das?!
Ich bin zwar (noch) nicht verheiratet und habe auch (noch) keine Kinder, aber mit Vollzeit-Job, Nebenjob (Unterricht samt Vorbereitung und eigener Fortbildung), sowie Wohnung und "Mann" hätte ich auch gerne einen 48-Stunden-Tag.
Ich habe auch zu nix Zeit, außer ich nehme sie mir... und das tue ich ohne schlechtes Gewissen. Ich will schließlich von meinem Leben auch was haben...
Zum Thema "Zugsocking": das kannte ich auch noch nicht! *lol* Es erinnert mich an meine Studienzeit. Da war ich immer zwei Stunden zur Uni unterwegs - unter anderem mit dem Zug - und habe auch immer gestrickt, allerdings Pullover...
Ich stricke aber auch lieber zu Hause uns lasse mich nebenher von Fernseher oder Radio berieseln.
Zeit?! Was ist das?!

Ich bin zwar (noch) nicht verheiratet und habe auch (noch) keine Kinder, aber mit Vollzeit-Job, Nebenjob (Unterricht samt Vorbereitung und eigener Fortbildung), sowie Wohnung und "Mann" hätte ich auch gerne einen 48-Stunden-Tag.
Ich habe auch zu nix Zeit, außer ich nehme sie mir... und das tue ich ohne schlechtes Gewissen. Ich will schließlich von meinem Leben auch was haben...

Zum Thema "Zugsocking": das kannte ich auch noch nicht! *lol* Es erinnert mich an meine Studienzeit. Da war ich immer zwei Stunden zur Uni unterwegs - unter anderem mit dem Zug - und habe auch immer gestrickt, allerdings Pullover...

Ich stricke aber auch lieber zu Hause uns lasse mich nebenher von Fernseher oder Radio berieseln.

Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion
"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)