Bin nicht vom Fach, kann mir wer helfen...

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
David
Beiträge: 6
Registriert: 17.11.2006 00:59
Wohnort: Innsbruck/Tirol

Bin nicht vom Fach, kann mir wer helfen...

Beitrag von David »

Hallo an alle die sich mit Wolle auskennen :)


Ich suche ein Material mit dem ich in einem Architekturmodell einen Schilfgürtel darstellen kann.

Gestern sah ich den Schal einer Mitstudentin der mich auf die Idee gebracht hat. Der war so gehäkelt das man das Häkelmuster nicht mehr sah, da es von feinen Fäden/Härchen verdeckt war.

Möchte jetzt gerne die Schilffläche häkeln... das wäre dann von der Fläche her wie ein Tennisschläger.

Bin jetzt auf der suche nach der richtigen Wolle, und hierfür brauch ich HILFE:

Suche nach einer weissen Wolle die sich nachdem stricken/häkeln in feine unterschiedliche Grüntöne, je nach Jahreszeit, einfärben lässt. ...denke hier wäre eine Naturfaser gut da sich Polyamid oder Polyester nur schwer färben lassen.

Und natürlich sollte die Wolle den "Fäden/Härchen" effekt haben... hätte gerne so 1-2 cm lange
Härchen, die ich dann auf ca. 1cm trimmen kann.

Vielleicht ist irgenwer sooooo lieb und gibt mir Tips beim Wollekauf...

LG David
Anta
Beiträge: 834
Registriert: 14.05.2006 14:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Anta »

Er hätte gerne eine Wolle in uni, die er später einfärben kann wie er es grade braucht. Denn er will ein Stück häkeln, das er dann später als Rasen bzw. in seinem Fall als Schilf auf das Model legt.
Ich glaube so war das gemeint.
Benutzeravatar
David
Beiträge: 6
Registriert: 17.11.2006 00:59
Wohnort: Innsbruck/Tirol

Beitrag von David »

...danke für die schnelle Antwort,

Die Farbtöne sind mir wichtig da ich Frühling - Sommer - Herbst - darstellen möchte... muss das alles 3x bauen und häkeln :(

Einfärben hab ich schon probiert mit einer aus 100% Polyester

http://www.schoeller-und-stahl.de//prod ... Mischgarne

Diese Wolle konnte ich zwar färben, geht aber nur mit chemie, die ich gerne aus dem Modell fernhalten möchte, da es sich um ein Naturschutzprojekt handelt...
Benutzeravatar
David
Beiträge: 6
Registriert: 17.11.2006 00:59
Wohnort: Innsbruck/Tirol

Beitrag von David »

danke Anta... thats it!
Benutzeravatar
David
Beiträge: 6
Registriert: 17.11.2006 00:59
Wohnort: Innsbruck/Tirol

Beitrag von David »

danke für die links...

Hab mal einen Test gestartet...

Es treten an:

100% Polyester VS. 100% Baumwolle (ein altes T-shirt das ich gerade geopfert habe)

habe Gelbwurz (Curry), Kaffee + grünen Tee... mal schauen was da am besten farbe annimmt....

Was man jetzt schon nach 5min sagen kann, ist das die Naturfaser besser zum färben geht... also denk ich das es doch irgend eine naturfaser Wolle geben muss, Baum oder Schaf egal, die Weiss ist und diesen Härchen effekt hat...


[/img]
Benutzeravatar
Kalinumba
Beiträge: 2217
Registriert: 05.04.2006 09:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Kalinumba »

also, m.E. kann man Chemiefasern nicht mit Naturfarben einfärben. Die Idee vom Airbrush finde ich optimal ( oder willst du deinen Schilfrasen nachher anziehen? :wink:
Die einzige Naturfaser, die mir mit Härchen einfällt, wäre Mohairwolle. Aber die ist vielleicht für Dein Schilf zu fein... und preisgünstig ist sie auch nicht gerade.
Benutzeravatar
David
Beiträge: 6
Registriert: 17.11.2006 00:59
Wohnort: Innsbruck/Tirol

Beitrag von David »

Guten Morgen,

wow, schon wieder viele neue ideen... danke.

die Idee mit dem Filzen muss ich heute gleich mal ausprobieren... wie das geht hab ich zwar noch nicht so verstanden, werd aber gleich mal losgoogeln...

... häkeln oder stricken ist egal, wobei mir häkeln glaub ich lieber ist,denk ist leichter...

noch was... kennt vielleicht jemand ein Wollgeschäfft am besten nicht weiter weg als München. In Innsbruck bin ich mit dem Angebot noch nicht so fündig geworden.

danke an alle... besonders @ coranicki
Benutzeravatar
David
Beiträge: 6
Registriert: 17.11.2006 00:59
Wohnort: Innsbruck/Tirol

Beitrag von David »

klar zeig ichs euch dann... kann aber noch dauern... :D
Benutzeravatar
Syllimi
Beiträge: 2428
Registriert: 25.08.2005 21:32
Wohnort: em scheena Schwobaländle

Beitrag von Syllimi »

Hallo David,
nimm doch enfach ein Mohairgarn.Da sind die Fäden zwar nicht ganz so "hoch" wie bei der Brazilia,aber dafür ist es ein Naturgarn
Liebe Grüße,
Sylvia

Bild
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12202
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Hotline »

Hallo David,
es gab mal Massagehandschuhe/Bänder aus Sisal, die waren auf einer Seite wie eine Bürste, aber ganz dicht. Vielleicht weiß jemand, ob es die noch gibt. Dann könntest du es einfach zuschneiden. Oder, wenn das zu klein ist, aus einer Fußmatte schneiden?
Gruß Hotline
Antworten