

Mehr Infos gibt es der Einfachheit wegen wie immer auf meinem Blog ...
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
Danke euch allen!Mari60 hat geschrieben:Toller Pulli!
Wie berechnet man denn einen RVO, wenn man keine Anleitung hat? Oder geht das nach dem Prinzip stricken-ribbeln-stricken bis es passt?
Hallo Andrea,andrea-k-w hat geschrieben:Danke euch allen!Mari60 hat geschrieben:Toller Pulli!
Wie berechnet man denn einen RVO, wenn man keine Anleitung hat? Oder geht das nach dem Prinzip stricken-ribbeln-stricken bis es passt?
@Mari60: Es gibt im Netz verschiedene Onlinerechner für RVOs, damit geht das recht gut.
Ich mach das inzwischen aber lieber frei Hand: Maschenprobe, Maschenzahl für Ausschnittsumfang berechnen, dann Gesamtmaschenzahl durch 3 teilen. je ein Teil für vorne und hinten, das dritte Teil noch mal halbieren und jeweils für die Schultern nehmen. Und dann kann es auch schon losgehen ... Zunahmen in jeder zweiten Runde an den 4 Schrägen. In Runden bis unter die Arme stricken, dann die Ärmelmaschen still legen, zwischen Vorder- und Rückenteil rechts und links Maschen für ca. 3 cm aufnehmen und alles in Runde schließen.