Was bedeutet .......

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Stofffetzchen
Beiträge: 31
Registriert: 04.08.2012 18:09

Was bedeutet .......

Beitrag von Stofffetzchen »

:?: :?: Was bedeutet.... mit mehrere Knäuelen gleichzeitig arbeiten ?¿?¿
Soll ich z.B. 3 Reihen mit einem knäul stricken und dann vielleicht 4 Reihen von dem anderen Knäul nehmen und dann mit dem 3 Knäul 2 Reihen stricken ?¿?

Es ist handgefärbte reine Seide und wie geschrieben steht auf dem Etikett : wir empfehlen mit mehreren Knäulen gleichzeitig zu arbeiten um eine bessere Verteilung der Farbeffekte zu erhalten ..
Noch viel Spass beim stricken
wünscht Euch
aus dem heissen Süden

MANUELA
http://www.mwitzke.blogspot.com.es/
madasica
Beiträge: 98
Registriert: 18.03.2011 12:48

Re: Was bedeutet .......

Beitrag von madasica »

Ich glaube das heisst du musst mit den 3 Fäden von den Knäulen zusammenstricken, also die 3 Fäden ergeben den einen faden zum stricken. Vielleicht kann es dir jemand besser erklären. Für meine Hausschuhe habe ich z.B. mit 5 Fäden gestrickt.
Liebe Grüße von
madasica
junibine
Beiträge: 1370
Registriert: 18.03.2006 12:18
Wohnort: 19395

Re: Was bedeutet .......

Beitrag von junibine »

Bei handgefärbter Wolle ist in der Tat gemeint, dass du die Knäuel abwechselst. Empfehlen würde ich alle 1-2 Reihen, bei mehr Reihen kannst du am Rand den Faden des anderen Knäuels sehen.
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Was bedeutet .......

Beitrag von Basteline »

wir empfehlen mit mehreren Knäueln gleichzeitig zu arbeiten um eine bessere Verteilung der Farbeffekte zu erhalten ..
Man strickt mit einem Kn 1-2 Reihen, dann mit dem 2. Kn. auch 1-2 reihen. wenn man dann wieder an dem Reihenanfang ist, nimmt man den faden, der da hängt und strickt mit diesem.
Event. können dann 3 Kn auf einmal in Arbeit sein.
Die Musterung ist mit dieser Strickweise eine andere, als wenn man immer erst ein Kn zu Ende stricken würde.
Mir hatte es nie etwas ausgemacht, wenn eine Wolle eine bestimmte Musterung ergeben hatte. Ich habe das mit den mehreren Kn nie geacht.

Es heißt aber auf KEINEN Fall, dann man mit 3 oder 4 oder 5 Fäden zusammengefasst auf einmal stricken soll. :wink:
Liebe Grüße
Basteline
Stofffetzchen
Beiträge: 31
Registriert: 04.08.2012 18:09

Re: Was bedeutet .......

Beitrag von Stofffetzchen »

madasica hat geschrieben:Ich glaube das heisst du musst mit den 3 Fäden von den Knäulen zusammenstricken, also die 3 Fäden ergeben den einen faden zum stricken. Vielleicht kann es dir jemand besser erklären. Für meine Hausschuhe habe ich z.B. mit 5 Fäden gestrickt.
Das glaube ich nicht den das Garn ist für Nadelstärke 3 und nicht für Nadelstärke 6 .... :o
Noch viel Spass beim stricken
wünscht Euch
aus dem heissen Süden

MANUELA
http://www.mwitzke.blogspot.com.es/
Stofffetzchen
Beiträge: 31
Registriert: 04.08.2012 18:09

Re: Was bedeutet .......

Beitrag von Stofffetzchen »

Basteline hat geschrieben:
wir empfehlen mit mehreren Knäueln gleichzeitig zu arbeiten um eine bessere Verteilung der Farbeffekte zu erhalten ..
Man strickt mit einem Kn 1-2 Reihen, dann mit dem 2. Kn. auch 1-2 reihen. wenn man dann wieder an dem Reihenanfang ist, nimmt man den faden, der da hängt und strickt mit diesem.
Event. können dann 3 Kn auf einmal in Arbeit sein.
Die Musterung ist mit dieser Strickweise eine andere, als wenn man immer erst ein Kn zu Ende stricken würde.
Mir hatte es nie etwas ausgemacht, wenn eine Wolle eine bestimmte Musterung ergeben hatte. Ich habe das mit den mehreren Kn nie geacht.

Es heißt aber auf KEINEN Fall, dann man mit 3 oder 4 oder 5 Fäden zusammengefasst auf einmal stricken soll. :wink:
Das ist verständlich !!! Danke für die Erklärung :wink:
Noch viel Spass beim stricken
wünscht Euch
aus dem heissen Süden

MANUELA
http://www.mwitzke.blogspot.com.es/
Dunkelwollfee
Beiträge: 4035
Registriert: 13.02.2007 12:58

Re: Was bedeutet .......

Beitrag von Dunkelwollfee »

Hallo,

wenn es handgefärbte Wolle ist, sind so die eventuell auftretenden Farbunterschiede kaum zu sehen.
Wenn Du ein Knäuel nach dem anderen verstricken würdest, sieht man die Farbunterschiede (auch wenn sie minimal sein sollten). Das fällt meistens im Knäuel gar nicht so auf, aber verstrickt dann umso mehr.
Selbst wenn das Garn aus einer Färbung stammt, kann sowas vorkommen.
LG Dunkelwollfee
Antworten