heute hab eich zum ersten mal von Solarfärben gelesen. Ich habe schon Wolle mir Ostereierfarbe und mit Kool Aid gefärbt, aber das hatte ich noch nicht probiert. Also sofort in den Keller 2 große Gläser rauf geholt und Sockenwolle zum Strang gewickelt und ab ging es in den Garten Blüten sammeln. So sieht es nach ca. 3 Stunden aus
Nun muss ich 2 -3 Wochen Geduld haben und kann dann die fertigen Stränge aus ihrem Gefängnis befreien.
Ich hatte das auch in irgendeinen Blog gelesen und mir extra ein Lesezeichen gesetzt , weil mich das Ergebniss echt interessiert hat . Aber , dann kam ein neuer Rechner ... tja , Lesezeichen weg Nun bin ich eben hier auf das Ergebniss seeehr gespannt !!??
liebe grüße dajana
Komm wir essen Opa
-------------------------
Satzzeichen können Leben retten !!
Hab ich vor zwei Wochen mit Blaukraut und Muttersaft gemacht.
Und eine Woche später
1 Glas mit grünen Nussschalen
2. Glas Hibiskustee
3. Grünzeug aus dem GartiMen
Mal schauen was wird
Mein Alaun hab ich aus der Apotheke
Sei anders als andere, denn alle andern gibt es schon!
liebe Grüße sendet´s Michele Guckt mal vorbei: http://www.echt-michele.de
Sehr interessant... Hier einmal ein toller Link: http://wollenaturfarben.blogspot.de/201 ... rbung.html
Da wird gesagt, dass man die Gläser bis oben füllen sollte, wegen Schimmelbildung.
Hier mal meine ersten Ergebnisse der Solarfärbung
das braune ist Walnussschalenfärbung (braucht kein Alaun)
das gelbe (ist eigendlich zitronengelb) sind Himbeerblätter aus dem Garten.
Zuletzt geändert von michele2909 am 17.08.2012 15:38, insgesamt 1-mal geändert.
Sei anders als andere, denn alle andern gibt es schon!
liebe Grüße sendet´s Michele Guckt mal vorbei: http://www.echt-michele.de
Petra,
die Sonne fixiert das schon genügend - In das Wasser kommt Alaun etwas Essig und die eingeweichte Wolle sowie Deine Färbedrogen
der Rest macht die Sonne und die Zeit
Sei anders als andere, denn alle andern gibt es schon!
liebe Grüße sendet´s Michele Guckt mal vorbei: http://www.echt-michele.de
Ich habe mich jetzt so ein bissel "schlau"gelesen, habe aber noch folgende Fragen,
ist es denn so richtig?
1. Kammzug oder Strang wässern
2. alaun in warmen Wasser auflösen
3. Wasser-Alaun-Auflösung in ein Weckglas geben
4. Kammzug oder Strang dazu
5. Blüten oder Blätter dazu
6. mit Deckel verschliessen, je nach Wunsch div. Wochen in die Sonne stellen
7. fertig.....oder muß jetzt noch was mit Essig fixiert werden?`
ich freue mich, wenn ihr Verbesserungsvorschläge habt oder mir sagt, wo noch was fehlt.
Ganz liebe Grüße und viel Zeit zum Stricken
Kerstin