Ärmelschräge, abnahme, u. Halsausschnitt..

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Strickfee63
Beiträge: 107
Registriert: 31.07.2012 13:10

Ärmelschräge, abnahme, u. Halsausschnitt..

Beitrag von Strickfee63 »

Hallo,

bitte, kann mir jemand beschreiben, wie man für die Ärmelschräge, und den Halsausschnitt abnimmt?

Ich bin an einer Strickjacke am stricken, habe das Rückenteil nun fast fertig. Habe von einer lieben Person aus einem Wollgeschäft ausgerechnet bekommen wie viele Maschen ich anschlagen muss, usw..

Jetz war ich gestern wieder bei ihr, und sie hat es mir erklärt, aber ich habe es vergessen! :oops:
Es ist meine erste Strickjacke seit Jahrzehnten, habe vorher nur Socken gestrickt.

So nun zu den Angaben:
Ich habe 88 Maschen auf der Nadel, sie schrieb mir ich muss für den Halsausschnitt 54 Maschen mittig abketten, und zeitgleich, von außen für die Ärmelschrägung 1x 7M, 1X6Ma, und 1X 4Maschen.

Jetzt weiß ich aber nicht genau wie ich vorgehen muss. Na ja noch mal bei ihr anrufen ist mir jetzt peinlich. Vielleicht kann es mir hier jemand schriftlich erklären!?
(Wie das abketten geht, weiß ich)! :)

Vielen Dank schon mal,
viele Grüße
Heike
Viele Grüße
Heike
Tina_mit_Kater
Beiträge: 1390
Registriert: 08.02.2006 20:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Ärmelschräge, abnahme, u. Halsausschnitt..

Beitrag von Tina_mit_Kater »

Hallo Heike,

Du meinst sicher die Schulterschrägung.
Du beginnst in einer Hinreihe und strickst wie folgt:
7 M abketten, stricken, bis Du 10 M auf der linken Nadel hast, die nächsten 54 M abketten, Reihe beenden.
Ab jetzt werden die Seiten getrennt gearbeitet, Du beginnst mit der im Tragen rechten Seite, denn da hängt ja auch das Garn.
Rückreihe: 7 M abketten, Reihe beenden.
Hinreihe: Normal durchstricken.
Rückreihe: 6 M abketten, Reihe beenden.
Hinreihe: Normal durchstricken.
Rückreihe: verbleibende 4 M abketten

Dann den Faden an der anderen Seite wieder ansetzen und zwar am Halsausschnittrand, denn Du beginnst mit einer Rückreihe. Diese normal durchstricken.
Hinreihe: 6 M abketten, Reihe zu Ende stricken.
Rückreihe: Normal durchstricken.
Hinreihe: verbleibende 4 M abketten

Ich würde allerdings statt 7/6/4 M lieber 6/6/5 M abketten, dann wird die Schulterschrägung gleichmäßiger.
Naja, genau genommen würde ich gar nicht abketten, sondern mit verkürzten Reihen arbeiten und die Schultermaschen später zusammenstricken 8)
mein Blog: www.tichiro.com
Benutzeravatar
Strickfee63
Beiträge: 107
Registriert: 31.07.2012 13:10

Re: Ärmelschräge, abnahme, u. Halsausschnitt..

Beitrag von Strickfee63 »

Hallo Tina,

vielen Dank für die Info!! Ich hoffe ich habs kapiert, und bekomme es hin! Später wenn ich ein bisschen Zeit habe werde ich es versuchen, es so umzusetzen wie Du es beschrieben hast.
Leide ist das mein Problem, das Umsetzen von Strickanleitungen, o.ä. Ich glaube es ist die visuelle Wahrnehmung..Habe früher auch tierische Probleme gehabt bei Textaufgaben, lösen. :oops:

Wenn ich es aber jetzt anders mache, so wie Du es beschrieben hast, dann muss ich es für vorne für die beiden Vorderteile genauso machen, oder?
Dann müsste ich es der Frau die mir das beschrieben hat, ja wieder mitteilen.
Sie hat mir ja alles ausgerechnet, und schickt mir diese Woche noch die Anleitungen für die Ärmel.

Außerdem weiß ich grad nicht wie man verkürzte Reihen strickt.
Aber ich werde demnächst ab Oktober bei der o.g. Frau einen Strickkurs/Stricktreff belegen, da werde ich es hoffentlich lernen.

Vielen lieben Dank,
liebe Grüße
Heike
Viele Grüße
Heike
Tina_mit_Kater
Beiträge: 1390
Registriert: 08.02.2006 20:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Ärmelschräge, abnahme, u. Halsausschnitt..

Beitrag von Tina_mit_Kater »

Hallo Heike,

ob Du die Schultern 7/6/4 abkettest oder 6/6/5 hat auf den Rest des Modells keine Auswirkung, es bleiben ja insgesamt 17 M.
Für die Berechnung der Ärmel kommt es nur auf die Höhe und Form des Armausschnitts an.

Und ja, wenn Du Dich dafür entscheidest, machst Du es beim Rücken- und beim Vorderteil gleich.

Es gibt übrigens einen kleinen Trick, damit die Stufen, die durch das Abketten hier zwangsläufig entstehen, nicht so stufig werden: Anstatt z.B. 6 M abzuketten, strickst Du in der Reihe davor die letzten beiden M zusammen und kettest in der nächsten Reihe nur noch 5 M ab (weil Du ja eine M schon in der Vorreihe durch das Zusammenstricken abgenommen hast).
Dann wird es eher eine Rampe als eine Treppe :-)
mein Blog: www.tichiro.com
Benutzeravatar
Strickfee63
Beiträge: 107
Registriert: 31.07.2012 13:10

Re: Ärmelschräge, abnahme, u. Halsausschnitt..

Beitrag von Strickfee63 »

Hallo Tina,

vielen Dank noch mal für Deine Hilfe, es hat geklappt, ich habe es hinbekommen. :)

Viele liebe Grüße
Heike
Viele Grüße
Heike
Antworten