Maschen anschlagen mit einem Faden

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Taffy
Beiträge: 972
Registriert: 09.01.2011 10:37
Wohnort: Bottrop

Maschen anschlagen mit einem Faden

Beitrag von Taffy »

Hallo Leute,
wie man Maschen aufnimmt weiß ich ja eigentlich, aber wenn man eine paar Maschen mehr braucht, sagen wir 600, und nach 500 merkt der 2. Faden wird nicht reichen, is das echt doof. :cry:
Wie ich die Tage gelernt habe, kann man den Maschenanschlag auch mit nur einem Faden machen :shock: .
Das is doch viel einfacher! Wieso brauchte ich über ein Jahr das mitzubekommen?
Ich habe jetzt Jeny's Stretchy Slipknot Cast On probiert.

Anscheinend gibt es in jedem Land eine andere Art und Weise wie man strickt. Bis jetzt dachte ich das wäre Weltweit gleich. :oops: Einmal hab ich einen Bericht aus einem amerikanischen Gefängnis gesehen, da haben die Insassen gestrickt und den Faden immer so komisch rum gewickelt :shock: Hab mich gewundert, bis ich vorgestern bei youtube etwas gestöbert habe. Da nannten die mein normales Stricken plötzlich Speed stricken :?

Jetzt würde mich interessieren wie ihr strickt, aber besonders interessiert mich der Maschenanschlag mit nur einem Faden. Die in den Videos machen das auch immer mit nur einer Nadel und wundern sich dann das es beim abstricken so eng ist. Ich nehm da lieber 2 Nadeln, sonst brech ich mir doch die Finger.
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Maschen anschlagen mit einem Faden

Beitrag von Basteline »

Hast du denn gar kein strickgrundlager-buch?
Da wirst du fündig über jeeeeeede Menge Anschlagvarianten, die noch nicht mal was mit unterschiedlichen Ländern zu tun haben.
Es sind nur halt verschiedene Methoden. :wink:
Ich stricke die maschen immer auf, dann habe ich dieses Problem nicht, mit dem nicht reichenden Faden.
oder je nach strickstück eine entsprechende anschlagart.
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
jana2310
Beiträge: 230
Registriert: 16.01.2010 15:52
Wohnort: Barth

Re: Maschen anschlagen mit einem Faden

Beitrag von jana2310 »

Hallo Taffy, das Aufstricken, also mit nur einem Faden ist auf der JH-Seite erklärt bei den Lehrgängen. Danach habe ich das aus probiert und es ist mir gelungen.

LG Jana
Viele Grüsse von der Ostsee
Benutzeravatar
Taffy
Beiträge: 972
Registriert: 09.01.2011 10:37
Wohnort: Bottrop

Re: Maschen anschlagen mit einem Faden

Beitrag von Taffy »

@Basteline: doch ich habe so Grundlagenbücher, aber wohl die falschen. Hab jetzt extra noch mal geschaut. Also in "Das große Buch vom Stricken" sind nur der Kreuzanschlag und der Kreuzanschlag mit doppeltem Faden drin. In 2 von 3 Büchern war das so. Nur in einem war noch ganz klein auf einer Seite "Maschen aufschlingen" und "Maschen aufstricken" beschrieben.

Ich werd dann aber auch noch mal bei JH kucken.

Aber ich bin etwas erleichtert, dass ich nich die einzige bin, die so manche Arten des Anschlagen nich kannte. Danke Äffchen :wink:
Da haben wir alle noch etwas zu lernen. Man lernt nie aus :?
Nicki47
Beiträge: 16064
Registriert: 28.02.2011 19:13
Wohnort: Rappe

Re: Maschen anschlagen mit einem Faden

Beitrag von Nicki47 »

supi danke für den Link.
Starte gerade ne Weste, wenn ich die Wolle finde, da passte das gerade gut ;)

Gleich gespeichert Dankeschööööööönnnnnnnnnn ;)


lg Nicki
Benutzeravatar
Schwester_S64
Beiträge: 4071
Registriert: 09.02.2012 21:50
Wohnort: Frankfurt/M.

Re: Maschen anschlagen mit einem Faden

Beitrag von Schwester_S64 »

Hab den Link auch gespeichert :mrgreen:
Liebe Grüße
von Martina :-)
_______________________________
I never go out without my dragon ;-)
Nicki47
Beiträge: 16064
Registriert: 28.02.2011 19:13
Wohnort: Rappe

Re: Maschen anschlagen mit einem Faden

Beitrag von Nicki47 »

Zirkusaeffchen hat geschrieben:Hallöchen Taffy,..

Der Anschlag ist ja super :) Ich hätte das vielleicht vor ein paar Wochen, als ich die Stola begonnen habe, schon wissen müssen :wink:
Davor kannte ich "nur" den Kreuz-Anschlag, das Maschen-Aufstricken und dann noch den Magischen Anschlag (für Socken) :wink: Für mein nächstes Teil werde ich den Anschlag mal ausprobieren :wink: :lol:
vor allem ist der gleich so schön aufgestrickt, viel besser als die anderen Anschläge die ich kenne.

lg Nicki
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Maschen anschlagen mit einem Faden

Beitrag von Basteline »

Taffy hat geschrieben:@Basteline: doch ich habe so Grundlagenbücher, aber wohl die falschen. Hab jetzt extra noch mal geschaut. Also in "Das große Buch vom Stricken" sind nur der Kreuzanschlag und der Kreuzanschlag mit doppeltem Faden drin. In 2 von 3 Büchern war das so. Nur in einem war noch ganz klein auf einer Seite "Maschen aufschlingen" und "Maschen aufstricken" beschrieben.
Das ist aber blöd. :(
Ich habe in meinem Standartwerk auf mehreren Seiten, alles schön mit Bildern dokumentiert, einige Anschlagarten. Z.B.: <den ital. Anschlad, sehr schön für Sockenbündchen, weil schön elastisch.
Solche Sachen kann ich nicht auswenig, weil ich es zu selten anwende. Dann wird der "Schinken" aufs Sofa geleht und nach Bildchen gearbeitet. :D

Der von deinem Link sieht dem Aufstricken sehr ähnlich. Nach Armgesundung werde ich ihn aber auch mal testen und vergleichen. :wink:
Liebe Grüße
Basteline
Sachsenpower
Beiträge: 3088
Registriert: 25.02.2007 18:05
Wohnort: Münsterland

Re: Maschen anschlagen mit einem Faden

Beitrag von Sachsenpower »

Ich habe mir vor ca. 40 Jahren das Stricken selbst beigebracht und auch das Maschen aufnehmen. Ich habe immer nur mit einem Faden angeschlagen und erst vor wenigen Wochen das "richtige" Anschlagen gelernt, lt. Standardwerk. Leider kann ich das z. Z. noch nicht wieder, da ja meine Finger nach dem Unfall noch immer etwas steif sind und ich dadurch die Spannung nicht halten kann, also muss wieder meine "alte" Methode her, das sogenannte "Aufschlingen". Aber was 40 Jahre gut ging, kann ja so schlecht auch nicht sein. Auch beim Stricken muss ich den Faden jetzt anders halten, um eine Fadenspannung zu halten. Frau muss sich nur zu helfen wissen.

LG Gaby
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12206
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Re: Maschen anschlagen mit einem Faden

Beitrag von Hotline »

Danke, ich habe den Link auch gespeichert. Das muss ich mal ausprobieren. Mit dem aufstricken stehe ich nämlich auf dem Kriegsfuß.

Ich hatte das Problem erst ein mal, und habe einfach mit 2 Knäulen gearbeitet; ein Faden vom einen, den anderen Faden vom anderen Knäuel. Man hat zwar einen zusätzlichen Faden zu vernähen, aber das ist immer nach besser, als nach 680 Maschen zu merken, dass es für die restlichen 20 nicht reicht.

Also, diese Methode wird getestet.
Gruß Hotline
Benutzeravatar
Bergstrickerin
Beiträge: 3678
Registriert: 21.08.2009 15:22
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Maschen anschlagen mit einem Faden

Beitrag von Bergstrickerin »

Danke, liebe Taffy, wieder was dazugelernt.

Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Uta
Beiträge: 2015
Registriert: 07.10.2007 08:36
Wohnort: Taunus bei Wiesbaden

Re: Maschen anschlagen mit einem Faden

Beitrag von Uta »

Hotline hat geschrieben:Danke, ich habe den Link auch gespeichert. Das muss ich mal ausprobieren. Mit dem aufstricken stehe ich nämlich auf dem Kriegsfuß.

Ich hatte das Problem erst ein mal, und habe einfach mit 2 Knäulen gearbeitet; ein Faden vom einen, den anderen Faden vom anderen Knäuel. Man hat zwar einen zusätzlichen Faden zu vernähen, aber das ist immer nach besser, als nach 680 Maschen zu merken, dass es für die restlichen 20 nicht reicht.

Also, diese Methode wird getestet.
Genau so mache ich das auch bei großen Maschenzahlen; einfach einen Faden innen aus dem Knäuel, einen von außen. Dann kann man den Kreuzanschlag trotzdem benutzen; bei manchen Teilen ist der aufgestrickte Anschlag nicht elastisch genug, und zum Nähen ist er nicht geeignet - bei einer Patchdecke von mehreren Strickerinnen hat mich dieser Anschlag ziemlich genervt, die Naht wurde richtig löchrig :roll:
Antworten