Die etwas andere Art ABZUKETTEN
Moderatoren: Moderator Karina, Moderator Claudia
Die etwas andere Art ABZUKETTEN
Weil alle so begeistert vom Maschen anschlagen waren, habe ich auch noch etwas zum abketten.
Falls jemand noch andere/bessere Methoden kennt, auch zum anschlagen, bitte Teilen, wir lernen doch alle noch gerne dazu.
Falls jemand noch andere/bessere Methoden kennt, auch zum anschlagen, bitte Teilen, wir lernen doch alle noch gerne dazu.
- Schwester_S64
- Beiträge: 4071
- Registriert: 09.02.2012 21:50
- Wohnort: Frankfurt/M.
Re: Die etwas andere Art ABZUKETTEN
Wie cool is das denn? Hab es gleich abgespeichert. Danke 
Liebe Grüße
von Martina
_______________________________
I never go out without my dragon
von Martina
_______________________________
I never go out without my dragon
Re: Die etwas andere Art ABZUKETTEN
Ja nee is klar Äffchen! Ich hatte eigentlich nur nach dem JSSBO geschaut und neben dran waren halt noch andere Filme verlinkt. Ich kuck eigentlich nich oft und gerne bei youtube, wirklich. War nur Zufall. Aber der Zufall war wichtig. Zwar hab ich das etwas zu spät für meinen Swirl gelernt, aber egal. Ich kann ja auch nich alles wissen.
- andrea-k-w
- Beiträge: 1372
- Registriert: 20.05.2008 16:37
- Wohnort: Hohenkammer/Freising
Re: Die etwas andere Art ABZUKETTEN
Ich stricke meine Maschen am Ende ab, wenn ich es elastisch haben will:
Zwei Maschen normal stricken, dann die linke Nadel von links durch beide Maschen schieben und mit der rechten Nadel den Faden durchholen, als zusammenstricken. Dann eine weitere Masche normal stricken und wieder mit der linken Nadel von links beide Maschen auf die Nadel nehmen und zusammenstricken ...
Zwei Maschen normal stricken, dann die linke Nadel von links durch beide Maschen schieben und mit der rechten Nadel den Faden durchholen, als zusammenstricken. Dann eine weitere Masche normal stricken und wieder mit der linken Nadel von links beide Maschen auf die Nadel nehmen und zusammenstricken ...
- vischilover
- Beiträge: 6876
- Registriert: 12.07.2010 21:57
Re: Die etwas andere Art ABZUKETTEN
die Methode nehme ich immer bei Socken , wenn ich sie von der Spitze aus stricke, das wird wirklich schön und sehr elastisch.
( @ Zirkusäffchen, den Link hatte ich schon mal im Socken Kal eingestellt)
( @ Zirkusäffchen, den Link hatte ich schon mal im Socken Kal eingestellt)
Fröhliches Nähen,Stricken, Weben, Spinnen, Färben...........
Susanne
--- when nothing goes right..... go left! ---
visit me on Ravelry
Susanne
--- when nothing goes right..... go left! ---
visit me on Ravelry
Re: Die etwas andere Art ABZUKETTEN
Halli hallo Taffy,
die Art kannte ich auch noch nicht vielen Dank.
Es wäre schön sie in die Hilfevideoseite zustellen damit sie nicht verloren geht.
Liebe Grüße Birgit
die Art kannte ich auch noch nicht vielen Dank.
Es wäre schön sie in die Hilfevideoseite zustellen damit sie nicht verloren geht.
Liebe Grüße Birgit
- Beyenburgerin
- Beiträge: 2861
- Registriert: 08.10.2007 15:38
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Die etwas andere Art ABZUKETTEN
Cheryl Oberle hat drei Abkett-Techniken in ihrem Blog vorgestellt
http://knitaway-one.blogspot.de/2012/04 ... d-off.html
http://knitaway-one.blogspot.de/2012/05 ... d-off.html
und auch meinen Knötchen Abkettrand:
http://knitaway-one.blogspot.de/2012/04 ... -days.html
hier auf Deutsch:
Abketten:
Knötchen-Abkettrandmuster: *2 M re zusammenstricken, Faden vor die linke Nadel legen, die entstandene Masche hinter dem Faden wieder auf die linke Nadel gleiten lassen, nun Faden hinter die Nadel legen*
Ich kette seit Jahren fast nur noch so ab.
LG Brigitte
http://knitaway-one.blogspot.de/2012/04 ... d-off.html
http://knitaway-one.blogspot.de/2012/05 ... d-off.html
und auch meinen Knötchen Abkettrand:
http://knitaway-one.blogspot.de/2012/04 ... -days.html
hier auf Deutsch:
Abketten:
Knötchen-Abkettrandmuster: *2 M re zusammenstricken, Faden vor die linke Nadel legen, die entstandene Masche hinter dem Faden wieder auf die linke Nadel gleiten lassen, nun Faden hinter die Nadel legen*
Ich kette seit Jahren fast nur noch so ab.
LG Brigitte
Grüße aus dem Woll-Bergischen Brigitte
Fotos: http://www.flickr.com/photos/37598471@N00/
Blog: http://beyenburgerin.wordpress.com/
Fotos: http://www.flickr.com/photos/37598471@N00/
Blog: http://beyenburgerin.wordpress.com/
