8jährige und spinnen? jetzt mit erstem Foto

Moderator: moderator_eva

Benutzeravatar
emelienicktyler
Beiträge: 1135
Registriert: 28.02.2009 22:32
Wohnort: Rostock

8jährige und spinnen? jetzt mit erstem Foto

Beitrag von emelienicktyler »

Hallo IHr lieben Spinnerinnen,

meine Tochter (8) bestaunt hier immer so gerne Eure Werke und würde das Spinnen auch sehr gerne mal machen. (Ich hab davon so gar keine Ahnung :oops: )
Meint Ihr das das schon was für sie wäre? Und was bräuchte Emelie für den Anfang?

Über Eure Anregungen freuen sich
Maddy und Emelie
Zuletzt geändert von emelienicktyler am 19.07.2012 13:43, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: 8jährige und spinnen?

Beitrag von Basteline »

Ich höre immer wieder, dass kinder sehr gut damit zurecht kommen. teils schneller als wir erwachsenen.
Ein spindel, die nich zu schwer ist und natürlich etwas spinnwolle.
lies dir hier im forum die ganzen anfängertipps durch, die wir geschrieben haben.
das gilt natürlich auch für kinder, das gibst keine unterschiede. :wink:
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
vischilover
Beiträge: 6876
Registriert: 12.07.2010 21:57

Re: 8jährige und spinnen?

Beitrag von vischilover »

Ich glaube ein Kind brauch einen schnellen Erfolg und Aneltiung um bei der Stange zu beiben, Darum würde ich eine Kurs suchen, oder eine erfahrene Spinnerin, die ihr viel zeigt und sie ausprobieren lässt. Kinder verlieren schnell mal das Interesse und bevor du viel Geld für ein Rad oder Material ausgibst würde ich sie das erst mal ausgiebig testen lassen. Unter Anleitung hat sie ganz schnell brauchbares Garn um damit was zu stricken, aber ich glaube eine erfahrene Anleitung ist dabei das Wichtigste. Spinnen ist eine einfache, monotone Tätigkeit und ich bin ganz sicher, dass ein Kind das auch kann, aber eben mit Führung.
In deiner Gegend gibt es doch sicher auch Spinngruppen, da würde ich einfach mal nachfragen :wink:
Fröhliches Nähen,Stricken, Weben, Spinnen, Färben...........


Susanne

--- when nothing goes right..... go left! ---

visit me on Ravelry
Benutzeravatar
Beyenburgerin
Beiträge: 2861
Registriert: 08.10.2007 15:38
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: 8jährige und spinnen?

Beitrag von Beyenburgerin »

Bei unseren Mitmach-Spinnkationen haben fast nru Kinder gesponnen, und die waren auch mit Eifer und Geduld dabei. Und die Erfolge stellten sich auch schneller ein als bei Erwachsenen. Also unbeding probieren.

LG Brigitte
Grüße aus dem Woll-Bergischen Brigitte
Fotos: http://www.flickr.com/photos/37598471@N00/
Blog: http://beyenburgerin.wordpress.com/
Benutzeravatar
emelienicktyler
Beiträge: 1135
Registriert: 28.02.2009 22:32
Wohnort: Rostock

Re: 8jährige und spinnen?

Beitrag von emelienicktyler »

Danke für Eure Antworten.

Also ich hatte eher an eine Handspindel gedacht....
Aber welche Wolle wäre denn geeignet? Ich hatte mich mal umgesehen und oft nur Kammzüge gefunden wo "zum Filzen" dabei stand...

Maddy
Benutzeravatar
Dolphins
Beiträge: 6827
Registriert: 12.05.2009 09:09
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: 8jährige und spinnen?

Beitrag von Dolphins »

Ich meine irgendwo gelesen zu haben dass Kreuzspindeln für Kinder leichter sind um das Spinnen zu erlernen? Stimmt das?
Liebe Grüße Dolphins

Bild
Benutzeravatar
Beyenburgerin
Beiträge: 2861
Registriert: 08.10.2007 15:38
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: 8jährige und spinnen?

Beitrag von Beyenburgerin »

Nach meinen bisherigen Erfahrungen würde ich die Kinder erst mal Kopfspindeln über den Oberschenkel rollen lassen. Wenn dann ein Gefühl für die Fasern da ist, kann man die auch als Fallspindel verwenden. Wir nehmen für unsere Aktionen immer Cobirger Fuchsschaf Kammzug, der ist schön grifig und flutsch nicht so..

LG Brigitte
Grüße aus dem Woll-Bergischen Brigitte
Fotos: http://www.flickr.com/photos/37598471@N00/
Blog: http://beyenburgerin.wordpress.com/
Violaknits
Beiträge: 15
Registriert: 30.12.2011 17:05
Wohnort: bei Erfurt
Kontaktdaten:

Re: 8jährige und spinnen?

Beitrag von Violaknits »

Ich habe mit 8jährigen schon Spindeln gebastet aus Nu*ella Deckeln und halbierten Lampionstöcken. Die haben sie dann angespitzt und jedes hat ein Fädchen gedreht.
Wichtig ist es, das die Spindel nicht zu schwer ist sonst reißt schnell der Faden und der Mißerfolg ist vorprogrammiert, meine Tochter hat eine Weile gern mit der Spindel gesponnen und setzt sich jetzt mit 11 auch mal ans Spinnrad.

Bild

http://www.flickr.com/photos/14336686@N ... hotostream
Benutzeravatar
emelienicktyler
Beiträge: 1135
Registriert: 28.02.2009 22:32
Wohnort: Rostock

Re: 8jährige und spinnen?

Beitrag von emelienicktyler »

Danke für Eure Tips...

Ich hab auch erstmal überlegt sowas selber zu Basteln... Eis essen die Kinder ja immer mal gerne...
Mal sehen was meine Tochter davon hält...

Maddy
Benutzeravatar
SolediMare
Beiträge: 4883
Registriert: 15.09.2010 23:42
Wohnort: Oberösterreich

Re: 8jährige und spinnen?

Beitrag von SolediMare »

Hallo!

Warum nicht? :wink:

Zum Basteln gibt es auch CD Spindeln. Habe diese aber noch nicht ausprobiert, und deshalb auch keine Erfahrungswerte.

Zu den ersten Spinnversuchen kann ich auch zu Coburger Fuchs oder zu Eiderwolle raten. Kammzug vorher mehrmals teilen und leicht auseinanderziehen. Da bekommt sie schon ein Gefühl für die Wolle und es geht dann leichter zum Spinnen :wink:
http://soledimares.blogspot.co.at/

Schaue immer in die Sonne, dann fällt der Schatten hinter dich!
Dunkelwollfee
Beiträge: 4035
Registriert: 13.02.2007 12:58

Re: 8jährige und spinnen?

Beitrag von Dunkelwollfee »

Cd-Spindeln machen sich gut für den Anfang. Und der Vorteil ist das schon vorbereitete Loch in der CD und außerdem sind die Dinger ziemlich gleichmäßig im Lauf, wenn der Stab lang genug ist. Die lassen sich nämlich super austarieren, da man die Cd schnell mal auf dem Stab verschieben kann, wenn die Spindel zu sehr ausschlägt, sodaß man den Schwerpunkt gut bestimmen kann.
Eine Bauanleitung dafür gibts hier.
Falls Du keinen Conrad in Reichweite hast (Versand lohnt da für ein Nuppsie nämlich nicht), tuts zur Not auch erst mal Schnipsgummi oben und unter der CD.
Wichtig finde ich bei Kindern den Haken, die meisten kommen damit besser zurecht als mit dem Halbschlag, mit dem der Faden am Schaft befestigt wird.

Das Schöne an den CD-Spindeln ist auch, dass man sie schnell zerlegen kann für den Transport und außerdem kann man damit testen, ob einem die Kopf- oder Fußspindeln besser liegen, weil man den Wirtel ja verschieben kann.

Ich komm z.B. mit einer Fußspindel überhaupt nicht klar (das war meine erste Spindel, außerdem noch viel zu schwer, dazu die falsche Wolle und ich hab das Ding frustriert für mindestens zwei Jahre in einer Kiste vergraben, weil nix ging). Dann ist mir eine Kromski-Kopfspindel in die Hände gefallen und siehe da, es funktionierte.
Es ist mit Handspindeln meiner Meinung nach genauso wie mit den Rädern, ein jeder hat seine Vorlieben und wenn man das falsche Handwerkszeug für einen persönlich erwischt, machts keinen Spaß.
LG Dunkelwollfee
Benutzeravatar
emelienicktyler
Beiträge: 1135
Registriert: 28.02.2009 22:32
Wohnort: Rostock

Re: 8jährige und spinnen?

Beitrag von emelienicktyler »

Also das mit der CD-Spindel werde ich mal versuchen zubasteln... Eine richtige Handspindel kann man ja dann immer noch kaufen...
Dann müßte ich ja jetzt erstmal nur einen Kammzug zum Ausprobieren für meine Tochter besorgen und dieses Gumminuppsdings..

Maddy
Nicki47
Beiträge: 16064
Registriert: 28.02.2011 19:13
Wohnort: Rappe

Re: 8jährige und spinnen?

Beitrag von Nicki47 »

CD Spindeln isnd Klasse.
Habe am Wochenende bei michele in der scheune eine gekauft.
Kann Ich nur zu raten, besonders bei Kindern die etwas ungeduldig sind.

lg Nicki
Benutzeravatar
emelienicktyler
Beiträge: 1135
Registriert: 28.02.2009 22:32
Wohnort: Rostock

Re: 8jährige und spinnen? jetzt mit erstem Foto

Beitrag von emelienicktyler »

So Ihr Lieben,
hier mal der erste Spinnversuch von uns. Der Faden ist sehr schwanger geworden, aber wir bessern uns und haben unseren Dreh jetzt raus. Die Kammzüge teilen wir vorher in dünne Stränge...

Bild

Maddy und Emelie
michele2909
Beiträge: 1656
Registriert: 11.09.2011 15:13

Re: 8jährige und spinnen? jetzt mit erstem Foto

Beitrag von michele2909 »

Hallo Ihr zwei,
erstmal suuuper toller Faden!!!

Und ganz ehrlich einen dünneren werdet Ihr mit einer
so genannten "Anfängerspindel" garnicht hinbekommen, ohne das
Euch ständig der Faden reißt.

Ich würde Euch zu einer selbstgebauten CD-Kopfspindel raten.
(Kopf = Haken + Wirtel oben)
So ist der Zug von unten nicht ganz so groß. :)

Die vorhandene Spindel eignet sich super zum späteren verzwirnen des Fadens. :)
Sei anders als andere, denn alle andern gibt es schon!
liebe Grüße sendet´s Michele
Guckt mal vorbei: http://www.echt-michele.de
Benutzeravatar
emelienicktyler
Beiträge: 1135
Registriert: 28.02.2009 22:32
Wohnort: Rostock

Re: 8jährige und spinnen? jetzt mit erstem Foto

Beitrag von emelienicktyler »

mit der Spindel kommen wir beide sehr gut klar. Mit der CD-Spindel hat es überhaupt nicht geklappt....

Maddy
michele2909
Beiträge: 1656
Registriert: 11.09.2011 15:13

Re: 8jährige und spinnen? jetzt mit erstem Foto

Beitrag von michele2909 »

Maddy habt Ihr bei der CD-Spindel den Haken oben , dann Stab und die CD unten oder umgekehrt?

Ist die CD-Spindel "ausgewuchtet"?
Sei anders als andere, denn alle andern gibt es schon!
liebe Grüße sendet´s Michele
Guckt mal vorbei: http://www.echt-michele.de
Dunkelwollfee
Beiträge: 4035
Registriert: 13.02.2007 12:58

Re: 8jährige und spinnen? jetzt mit erstem Foto

Beitrag von Dunkelwollfee »

Dreh das mal um, Haken und Wirtel oben und unten mit den Fingern andrehen (wie wenn Du einen Kreisel andrehst) und probiers noch mal.
LG Dunkelwollfee
michele2909
Beiträge: 1656
Registriert: 11.09.2011 15:13

Re: 8jährige und spinnen? jetzt mit erstem Foto

Beitrag von michele2909 »

Dunkelwollfee hat geschrieben:Dreh das mal um, Haken und Wirtel oben und unten mit den Fingern andrehen (wie wenn Du einen Kreisel andrehst) und probiers noch mal.
Genau das meinte ich ;)
Sei anders als andere, denn alle andern gibt es schon!
liebe Grüße sendet´s Michele
Guckt mal vorbei: http://www.echt-michele.de
Antworten