in den letzten Wochen bin ich etwas still im Forum gewesen. Ich hatte so viel um die Ohren, dass ich immer nur mal anonym mitgelesen habe. Heute will ich Euch zeigen, dass ich in der Zeit nicht untätig war. Das ein oder andere Strickstück ist fertig geworden.
Der Reigen beginnt allerdings mit einem großen Frust. Und der sieht so aus:

Dieses Sommertop habe ich aus Lana Grossa Mondo gestrickt. Trotz Maschenprobe war dann die erste Version zu eng, also habe ich alles wieder aufgeribbelt. Beim zweiten Versuch passte alles wunderbar und das Teil gefiel mir wirlich gut und stand in den Startlöchern, um ein Lieblingsteil zu werden. Doch dann passierte es bei der zweiten Wäsche! Ich habe das Shirt mit ein paar anderen Sachen in die 30 ° C Schonwäsche gesteckt, denn laut Banderole soll die Mondo das ja abkönnen. Aber irgendwie sollte ich um 6 Uhr morgens noch keine Waschmaschine anfassen. Habe ich, vielleicht noch nicht ganz wach, die Maschine zu heiß eingestellt? Ich war mir eigentlich ganz sicher 30 ° C gewählt zu haben.....
Wie auch immer, das Ding ist total verfilzt heraus gekommen und passt jetzt höchstens noch einem Kind.

Ich habe es noch mit einem Entspannungsbad mit Weichspüler versucht, aber es hat nichts mehr geholfen.
Nach dem ich obiges Top geribbelt hatte, brauchte ich etwas Ablenkung, bevor ich den zweiten Versuch gestartet habe. Heraus gekommen sind diese beiden Gesellen aus dem Buch "Schmuseweiche Kuscheltiere & Lieblingspuppen"

Mein neues Lieblingsteil ist diese Jacke aus "essentials linen blend aran" von Rico Design. Ich mag die Farbe des Garns sehr gern, denn es ist ganz leicht meliert (geheatert?). Es ist etwas dunkler als auf dem Bild. Beim Stricken muss man aber etwas aufpassen, da man sonst leicht ins Garn sticht.
Die Knopflösung ist noch nicht entgültig, ich warte noch auf eine Eingebung

Der Knopf gefiel mir aber gut (ich hätte ihn noch mal einzeln fotografieren sollen), er sieht aus wie ein loses Garnknäul.

Dieses Top ist aus Baumwolle aus der Hamburger Wollfabrik. Das hatte ich noch in der Restekiste. Das Top wiegt nur 145 g!
Es ist nach der Drops-Anleitung 81-27 angepasst auf die Garnstärke.

Und dann bin ich ganz furchtbar glücklich, denn ich habe bisher vieles gestrickt, aber Socken habe ich nie hinbekommen. Es nervt mich, mit einem Nadelspiel zu stricken und der Respekt vor der Ferse hat sein übriges getan. Aber es hat mich schon gewurmt, denn ich mag selbstgestrickte Socken. In der Bücherei fand ich dann zufällig ein Buch in dem das Stricken von Socken mit zwei Rundstricknadeln erklärt wird. Und siehe da, das machte mir mehr Spaß. Und die Ferse ging dann auch nach ein bisschen Ribbelei. Das erste Paar Socken habe ich aus Lana Grossa Magico Tweed gestrickt. Ich hatte leider nur Rundstricknadeln in Größe 3, deshalb sind sie etwas locker gestrickt, aber ich liebe sie


Entschuldigung, das Bild ist nicht so schön, aber es war gerade keiner da, um den Fotografen zu spielen.
Und damit die nächsten Socken nicht so locker werden habe ich mir Nadeln in Größe 2,5 zugelegt und da habe ich mir die ChiaoGoo Red Lace gegönnt. Die sind wirklich toll! Und damit sich die Portokosten lohnen huschte noch dieses herrlich weiche Sockengarn in das Päckchen. Bei dem Namen "Happy Feet" kann ja wohl nichts mehr schief gehen

Ich habe auch schon angestrickt, davon gibt es aber noch kein Bild.

Zu guter Letzt habe ich meine Restekiste von der Filzwolle befreit. Dieser gehäkelte Korb "frei nach Schnauze" kam dabei heraus.
Vorher:

Nachher:

Noch vorenthalten muss ich Euch ein weiteres Sommertop und ein Paar Socken. Die Fotos folgen aber hoffentlich demnächst.
Vielen Dank für Eure Geduld!
Liebe Grüße
Pauli