Wieviele Räder braucht man wirklich?

Moderator: moderator_eva

Benutzeravatar
Schwester_S64
Beiträge: 4071
Registriert: 09.02.2012 21:50
Wohnort: Frankfurt/M.

Wieviele Räder braucht man wirklich?

Beitrag von Schwester_S64 »

Hallo ihr Lieben,

hab ja nun schon mitbekommen, dass Spinnräder Herdentiere sind und das viele von euch auf dem einen Rad spinnen und auf einem anderen verzwirnen. Das man Räder haben möchte einfach weil sie hübsch sind kann ich auch nachvollziehen. Aber wieviele Räder BRAUCHT man wirklich? Gibt es Räder auf denen alles geht oder können manche Räder etwas was andere nicht können? Würde mich wirklich mal interessieren.
Liebe Grüße
von Martina :-)
_______________________________
I never go out without my dragon ;-)
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Wieviele Räder braucht man wirklich?

Beitrag von Basteline »

Ich glaube es geht noch viiiel weiter, als nur eins fürs spinnen und eins fürs zwirnen.
soweit ich bisher mitbekommen habe, gibt es wohll noch andere kriterien und ansprüche an die räder.
besonders fein zu spinnen, besonders dick - für artyarn geeignet. für bestimmtte materialien, wenn frau viel auf tour gehen will mit ihrem rädchen - das geht auch nicht so einfach mit jedem rad.
und natürlich, wenn eins ganz besonders schön ist. :wink:
das sind jetzt erst mal nur spontane einfälle von meiner seite.
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
Schwester_S64
Beiträge: 4071
Registriert: 09.02.2012 21:50
Wohnort: Frankfurt/M.

Re: Wieviele Räder braucht man wirklich?

Beitrag von Schwester_S64 »

Ja, Basteline, aber ich will es ja schon genauer wissen *neugierigbin* damit ich weiß, auf was ich mich einstellen muss spartechnisch :mrgreen: :wink:
Aber ich werde wahrscheinlich nur dünnes Garn spinnen, weil ich das am liebsten verstricke. Dickes eigentlich nie.
Liebe Grüße
von Martina :-)
_______________________________
I never go out without my dragon ;-)
Benutzeravatar
Briti-Hexe07
Beiträge: 1813
Registriert: 03.10.2009 16:41
Wohnort: MOL
Kontaktdaten:

Re: Wieviele Räder braucht man wirklich?

Beitrag von Briti-Hexe07 »

Also ich hab - bisher - zwei bespinnbare Räder.

Als erstes hab ich mir das Fantasia von Kromski mit allen drei Zusatzwirteln gekauf. Das ist ein Rad mit Spulenbremse und schaut eher modern aus. Damit läßt sich's wunderbar ganz dünn spinnen, hat aber den Nachteil, dass es bei sehr dickem Garn, schwer einzieht und die Spulen eben nur ca. 120 g fassen. Das finde ich den größten Nachteil an dem Rad, denn wenn man 2 Spulen voll hat und diese miteinander verzwirnen will, dann passt das keinesfalls auf eine weitere Spule - und somit gibts Knötchen im Garn :evil: Leider wird es für dieses Rad wohl auch keinen größeren Flügel mit großer Spule geben, das schein bautechnisch nicht möglich zu sein. Das finde ich sehr schade, denn ansonsten finde ich dieses Rad wirklich klasse. Ich mag es sehr gern.

Aus diesem Grund hab ich mir noch ein zweites Rad gekauft. Nach langem hin- und herüberlegen, hab ich mich für ein Malottke-Rad entschieden. Eigentlich wollte ich dieses ja auch als Reiserad haben - aber durch verschiedene Missverständnisse ist es ein normales Malottke-Rädchen geworden, das gleich mit großem Flügel und 2 normalen sowie einer Jumbo-Spule ausgerüstet ist. Auf die normalen Spulen passen ca. 200 g, auf die große Spule ca. 400 g, so gefällt mir das. Auch ist hier die Einzugsöffnung recht groß, so dass auch Artyarn oder besonders dicke Garne sehr gut durch passen. Die größte Umstellung war die Flügelbremse und die Tritte, wobei ich das Treten (das durchaus anders ist als beim Fantasia) recht schnell hinbekam - Übungssache eben. Die Flügelbremse war ein Problem, mit dem ich mich sehr schwer tat - und weswegen das Rädchen seinen Namen "Eselchen" bekam. Erst die drei kleinen Nägel am Flügel brachten schließlich Erleichterung und ich konnte mit dem Eselchen ganz gut spinnen. Superdünne Fäden wird es wohl nicht darauf geben (aber dafür hab ich ja auch das Fantasia), aber für dickere Garne oder Artyarn ist es sicher gut geeignet. Und zum Verzwirnen geht es auch gut :D

So - eigentlich "brauche" ich jetzt kein weiteres Rad mehr. Aber brauchen und wollen oder bekommen ist ja immer so eine Sache :wink: Ich werd ganz sicher nicht nein sagen, wenn mir eine hübsche Ziege über den Weg laufen würde. Oder ein anderes Schätzchen. Ich würde jetzt nicht mehr danach suchen, aber wenn's mir begegnet :roll: :mrgreen:

Ich glaube, mit zunehmender Spinndauer ändern sich vielleicht auch die Ansprüche an das Rad. Und dann muss man halt sehen, wofür man es hauptsächlich braucht oder nutzen will und sein Budget anschauen, was am besten passen könnte. Und Probetreten ist oft auch ein richtig guter Tipp, da merkt man schon, ob einem das Rad, die Bremse & die Tritte liegen. Und jede Spinnerin hat da so ihre eigenen Vorlieben :wink:

Liebe Grüße
Briti
Glückliche Menschen haben nicht von allem das Beste,
sie machen nur aus allem das Beste.
Benutzeravatar
vischilover
Beiträge: 6876
Registriert: 12.07.2010 21:57

Re: Wieviele Räder braucht man wirklich?

Beitrag von vischilover »

Ich denke mal das kommt darauf an was du spinne möchtest. Wenn du von Lace bis Artyarn alles spinnen möchtest, dann wird es mit einem Rad schwierig, dann brauchst du Zubehört und musst halt immer entsprechend umbauen.
Ich bin für meine Bedürfnisse perfekt ausgerüstet. Ich habe das Elisabeth Limeted, mit dem man so schnell spinnen kann, dass ich keinen extra Laceflyer brauche. Ich möchte dafür auch keinen größere Flügel, weil mit dem großen Flügel Gescheindigkeit verloren geht, also wieder mehr treten und das will ich nicht und 100g in Lacesträke auf der Spule sind mir absolut ausreichend. Dafür habe ich ein Reiserad, das Sonata mit Jumbolfyer. Damit habe ich ein Reisrad, eine Rad mit dem ich Verzwirnen kann, wenn ich 200g mache und damit könnte ich auch Artyarn spinnen oder sehr dicke Garne spinnen , was ich aber nicht will, aber wer weiss.
Ich kann mir nichts vorstellen was ich mit diesen beiden Rädern nicht spinnen kann und wenn dann ist da auch noch mein Tradi, Stella usw, aber auf die könnte ich locker verzichten,
Fröhliches Nähen,Stricken, Weben, Spinnen, Färben...........


Susanne

--- when nothing goes right..... go left! ---

visit me on Ravelry
Benutzeravatar
Schwester_S64
Beiträge: 4071
Registriert: 09.02.2012 21:50
Wohnort: Frankfurt/M.

Re: Wieviele Räder braucht man wirklich?

Beitrag von Schwester_S64 »

Also ich werde bestimmt nur dünne Garne spinnen weil ich die auch nur verstricke. Aber eins mit großen Spulen zum verzwirnen wäre noch schön. Michele meint, dass mein Rad das mit großen Spulen net packen würde.
Liebe Grüße
von Martina :-)
_______________________________
I never go out without my dragon ;-)
Benutzeravatar
Beyenburgerin
Beiträge: 2861
Registriert: 08.10.2007 15:38
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Wieviele Räder braucht man wirklich?

Beitrag von Beyenburgerin »

Mit großen Spulen muss man wirklich etwas vorsichtig sein, nicht jedes Spinnrad packt das. Ich habe ja Ella und Anna von Tom Walther. Göga hat mir einen großen Spinnflügel für den Variokopf gebaut, den benutze ich an beiden Spinnrädern. Beim Anna aber schon mit Gefühl, oder eben mit Motor, das schont auch das Spinnrad. Ich habe auch einen Megaspinnkopf von Tom, den benutze ich aber nur am Ella. Dafür ist das Anna zu zierlich. Auf den Spinnkopf kann man je nach wolle auch schon mal ein Kilo spinnen oder zwirnen, das hier sind z.B. 400 g.
Ich habe schon so einiges an Spinnrädern durch, wie man in meinem Fotoalbum sehen kann. Aber das Ella wohnt nun schon über 4 Jahre hier, das ist ein Allround-Rad. Noch mehr Möglichkeiten das Crazy Ella. Und auch das Anna kann bis zum Artyarnflügel hin wirklich alles an nur einem Spinnrad.

Nein, man braucht nicht unbedingt mehrere Spinnräder, aber ab und an macht ein bisschen Abwechslung Spaß. Es ist sozusagen Luxus pur. Ich hatte bis zu fünf Spinnrädern hier, z.B. auch für Mitmach-Spinnaktionen. Mittlerweile sind es nur zwei, denn die anderen in der Spinngruppe können zu unseren Aktionen auch Zweiträder mitbringen und hier standen zu viele Spinnräder herum, die kaum gesponnen wurden, das war einfach zu schade.

LG Brigitte
Grüße aus dem Woll-Bergischen Brigitte
Fotos: http://www.flickr.com/photos/37598471@N00/
Blog: http://beyenburgerin.wordpress.com/
Benutzeravatar
Schwester_S64
Beiträge: 4071
Registriert: 09.02.2012 21:50
Wohnort: Frankfurt/M.

Re: Wieviele Räder braucht man wirklich?

Beitrag von Schwester_S64 »

Also ich werde wirklich überwiegend, wenn nicht überhaupt nur, dünne Garne spinnen und das schafft Micheles Rädchen super. Wenn ich jetzt aber noch gerne eines hätte mit großer Spule zum verzwirnen, was auch ruhig dünne Garne spinnen kann, welches würdest du mir da empfehlen Brigitte? Ich hab mich ja in das Tom Triskell verliebt. Würde das gehen?
Liebe Grüße
von Martina :-)
_______________________________
I never go out without my dragon ;-)
Benutzeravatar
Beyenburgerin
Beiträge: 2861
Registriert: 08.10.2007 15:38
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Wieviele Räder braucht man wirklich?

Beitrag von Beyenburgerin »

Ich selber habe noch kein Tom gesponnen, nur Anna und Ella. Aber das Tom ist sehr ähnlich und man kann damit auch gut dünne Garne spinnen. Eine aus der Spinngruppe hat eins und spinnt damit immer hauchdünne Hundewolle von ihrem Landseer.

Bei Toms Rädern ist der Vorteil, dass sie so unglaublich vielseitig sind und man jeglisches Zubehör an jedem Rad montieren kann. Vor dem modularen System ging das bei Tom nur bedingt, bei anderen Herstellern überhaupt nicht. Die Wartezeit ist natürlich lang, wir haben in unserer schnelllebigen Zeit einfach verlernt, auf gute Dinge zu warten. Immerhin ist Tom flexibel, was die Bestellung angeht. Du kannst jetzt besetellen,musst ca. 1 Jahr warten und bekommst dann Bescheid, wenn dein Spinnrad an der Reihe ist. Du kannst es zu dem Zeitpunkt dann immer noch abbestellen oder die Bestellung nach hinten schieben, wenn du z.B. das Geld noch nicht zusammen hast. Ich glaube, dieser Service ist wirklich einmalig. Und in dem einen Jahr findest du auch irgendwo ein Tom in der Nähe, das du mal probespinnen kannst.

LG Brigitte
Grüße aus dem Woll-Bergischen Brigitte
Fotos: http://www.flickr.com/photos/37598471@N00/
Blog: http://beyenburgerin.wordpress.com/
Benutzeravatar
Schwester_S64
Beiträge: 4071
Registriert: 09.02.2012 21:50
Wohnort: Frankfurt/M.

Re: Wieviele Räder braucht man wirklich?

Beitrag von Schwester_S64 »

Danke für die Auskunft, Brigitte. Mittlerweile habe ich mich weiter informiert und herausgefunden, dass man das Tom ja auch sowohl einfädig als auch zweifädig spinnen kann. Und mit dem Artyarn Flügel auf dem Vario Spinnkopf kann man auch auf die große Spule verzwirnen. Ich glaube das könnte was für mich sein.
Liebe Grüße
von Martina :-)
_______________________________
I never go out without my dragon ;-)
Benutzeravatar
Beyenburgerin
Beiträge: 2861
Registriert: 08.10.2007 15:38
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Wieviele Räder braucht man wirklich?

Beitrag von Beyenburgerin »

Ich kann wie gesagt nur empfehlen, einfach zu bestellen wegend er langen Wartezeit und dann zu schauen, wo man probespinnen kann. Man kann das Spinnradmodell auch immer noch bis kurz vor Schluss wechseln, fallss mand ann doch lieber ein anderes möchte. Oder ganz abbestellen, wenn man ein ganz anderes Rad möchte. Mehr Service geht nicht.
Unsere spinngruppe ist demnächst fast vollständig auf Tom Walther Räder umgestiegen, durchaus noch mit Zweirädern anderer Hersteller. Aber Qualität und Variabilität haben da einfach gesiegt, dass es irgendwann ein Rad vom Tom sein musste.

LG Brigitte
Grüße aus dem Woll-Bergischen Brigitte
Fotos: http://www.flickr.com/photos/37598471@N00/
Blog: http://beyenburgerin.wordpress.com/
Benutzeravatar
vischilover
Beiträge: 6876
Registriert: 12.07.2010 21:57

Re: Wieviele Räder braucht man wirklich?

Beitrag von vischilover »

und mir kommt da gerade ne ganz geniale Geschhäftsidee, ich bestelle jeden Monat (oder besser jede Woche?) ein Rad bei Tom und verkaufe dann meinen Platz in der Warteschlange :lol: :lol:
Fröhliches Nähen,Stricken, Weben, Spinnen, Färben...........


Susanne

--- when nothing goes right..... go left! ---

visit me on Ravelry
Nicki47
Beiträge: 16064
Registriert: 28.02.2011 19:13
Wohnort: Rappe

Re: Wieviele Räder braucht man wirklich?

Beitrag von Nicki47 »

:shock: Susanne?!
Benutzeravatar
Beyenburgerin
Beiträge: 2861
Registriert: 08.10.2007 15:38
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Wieviele Räder braucht man wirklich?

Beitrag von Beyenburgerin »

Das macht Tom nicht, du kannst nur das Rad selber kaufen und dann hoffen, dass jemand für das dann "gebrauchte" Rad den Neupreis bezahlt.

LG Brigitte
Grüße aus dem Woll-Bergischen Brigitte
Fotos: http://www.flickr.com/photos/37598471@N00/
Blog: http://beyenburgerin.wordpress.com/
Benutzeravatar
Schwester_S64
Beiträge: 4071
Registriert: 09.02.2012 21:50
Wohnort: Frankfurt/M.

Re: Wieviele Räder braucht man wirklich?

Beitrag von Schwester_S64 »

vischilover hat geschrieben:und mir kommt da gerade ne ganz geniale Geschhäftsidee, ich bestelle jeden Monat (oder besser jede Woche?) ein Rad bei Tom und verkaufe dann meinen Platz in der Warteschlange :lol: :lol:
*LOL*
Liebe Grüße
von Martina :-)
_______________________________
I never go out without my dragon ;-)
Benutzeravatar
Briti-Hexe07
Beiträge: 1813
Registriert: 03.10.2009 16:41
Wohnort: MOL
Kontaktdaten:

Re: Wieviele Räder braucht man wirklich?

Beitrag von Briti-Hexe07 »

Äh - das gabs schon mal :wink: früher in der DDR bei den Anmeldungen für Autos :D :D :D

Liebe Grüße
Briti
Glückliche Menschen haben nicht von allem das Beste,
sie machen nur aus allem das Beste.
Benutzeravatar
jana2310
Beiträge: 230
Registriert: 16.01.2010 15:52
Wohnort: Barth

Re: Wieviele Räder braucht man wirklich?

Beitrag von jana2310 »

Das war auch mein Gedanke - Briti...
Viele Grüsse von der Ostsee
Nicki47
Beiträge: 16064
Registriert: 28.02.2011 19:13
Wohnort: Rappe

Re: Wieviele Räder braucht man wirklich?

Beitrag von Nicki47 »

:evil: ich hab im mom nur 1 Rad, bösen Blick aufsetz.

Ich denke einmal ich brauche 3 :mrgreen:


lg Nicki
Benutzeravatar
Schwester_S64
Beiträge: 4071
Registriert: 09.02.2012 21:50
Wohnort: Frankfurt/M.

Re: Wieviele Räder braucht man wirklich?

Beitrag von Schwester_S64 »

Welche hast du dir denn ausgeguckt, Nicki?
Liebe Grüße
von Martina :-)
_______________________________
I never go out without my dragon ;-)
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Wieviele Räder braucht man wirklich?

Beitrag von Basteline »

Nicki47 hat geschrieben::evil: ich hab im mom nur 1 Rad, bösen Blick aufsetz.

Ich denke einmal ich brauche 3 :mrgreen:


lg Nicki
OH!
Aber es waren doch mal 3!
zumindest 2, die frau bespinnen kann, was ist denn passiert? und welches ist denn nur noch da? *ganzerstauntbin*

Ich habe inzwischen ja auch 3 Räder, die alle bespinnbar sind....und trotzdem würde mich ein solches Leichten-Rad noch total reizen. einfach weil es wunderschön ist.

Basteline....die noch immer mit sich ringt. :roll:
Liebe Grüße
Basteline
Antworten