Pullover von unten
Moderatoren: Moderator Karina, Moderator Claudia
Pullover von unten
Hallo,
kennt jemand solch einen Pullover?
Ich erinnere mich an meine Schwägerin, die mal einen Pullover gestrickt hat.
Er begann mit 2 Dreiecken die dann auf eine Nadel genommen wurden und dann immer an markierten Stellen zugenommen wurde.
Ausgesehen hat dieser wie ein Ponchopullver (den habe ich hier im Forum gefunden).
Ich fand das irgendwie genial, habe aber nie kapiert wie es geht.
Solch einen würde ich schon mal gerne stricken.
Weiß jemand anhand meiner dürftigen Beschreibung was ich meine ?
kennt jemand solch einen Pullover?
Ich erinnere mich an meine Schwägerin, die mal einen Pullover gestrickt hat.
Er begann mit 2 Dreiecken die dann auf eine Nadel genommen wurden und dann immer an markierten Stellen zugenommen wurde.
Ausgesehen hat dieser wie ein Ponchopullver (den habe ich hier im Forum gefunden).
Ich fand das irgendwie genial, habe aber nie kapiert wie es geht.
Solch einen würde ich schon mal gerne stricken.
Weiß jemand anhand meiner dürftigen Beschreibung was ich meine ?
Mit lieben Grüßen
Kaktus

Kaktus

Re: Pullover von unten
Hallo Kaktus,
ich habe mal einen solchen Pulli gestrickt und ihn auch hier gezeigt. Es war ein Marianne Isager-Modell aus dem früheren Buch "Stricken a la carte", in dem jetzigen ist er nicht mehr dabei. Leider ist das Bild in meinem damaligen Beitrag nicht mehr vorhanden. Wenn Du interessiert bist, kann ich den Pulli morgen fotografieren und hier einstellen.
Ansonsten bin ich gespannt, ob noch andere "andere" Pullis kennen.
LG Yara
ich habe mal einen solchen Pulli gestrickt und ihn auch hier gezeigt. Es war ein Marianne Isager-Modell aus dem früheren Buch "Stricken a la carte", in dem jetzigen ist er nicht mehr dabei. Leider ist das Bild in meinem damaligen Beitrag nicht mehr vorhanden. Wenn Du interessiert bist, kann ich den Pulli morgen fotografieren und hier einstellen.
Ansonsten bin ich gespannt, ob noch andere "andere" Pullis kennen.
LG Yara
Re: Pullover von unten
hi Kaktus,
meinst du so etwas?
http://www.viruscreativus.com/artor.php ... tor_aid=55
muss mal nachschauen, glaub in meiner Sammlung habe Ich so ein eähnliche Anleitung.
lg nicki
meinst du so etwas?
http://www.viruscreativus.com/artor.php ... tor_aid=55
muss mal nachschauen, glaub in meiner Sammlung habe Ich so ein eähnliche Anleitung.
lg nicki
Re: Pullover von unten
Hallo,
nein das ist er leider nicht.
Es wurden 2 Dreiecke gestrickt und dann auf eine Nadel genommen, dann wurde einfach weitergestrickt und es ist dann in der Mitte eine Mittelmasche und rechts und links davon wird immer zugenommen.
Es ist schwer zu beschreiben, ich weiß.
Na vielleicht finde ich ihn durch Zufall mal.
Aber Danke für euere Mühe.
nein das ist er leider nicht.
Es wurden 2 Dreiecke gestrickt und dann auf eine Nadel genommen, dann wurde einfach weitergestrickt und es ist dann in der Mitte eine Mittelmasche und rechts und links davon wird immer zugenommen.
Es ist schwer zu beschreiben, ich weiß.
Na vielleicht finde ich ihn durch Zufall mal.
Aber Danke für euere Mühe.
Mit lieben Grüßen
Kaktus

Kaktus

-
redwildrose
- Beiträge: 2890
- Registriert: 17.09.2005 11:10
- Wohnort: Harz
Re: Pullover von unten
Schau mal, meinst du sowas? Allerdings wird der von oben gestrickt.
http://forum.junghanswolle.de/viewtopic ... er#p307025
http://forum.junghanswolle.de/viewtopic ... er#p307025
- HenriksMama
- Beiträge: 2060
- Registriert: 08.11.2007 21:15
- Wohnort: an der schönen Mosel
- Kontaktdaten:
Re: Pullover von unten
Halle HenriksMama, danke fürs Kompliment. Eine Anleitung gab es in dem Buch "Stricken a la carte" von Marianne Isager, aber in ihrem neuen Buch ist dieser Pulli nicht mehr drin. Wenn ich ehrlich bin, dann muss ich sagen, dass das Modell äußerst kompliziert war, deshalb, weil ich die ganze Zeit nicht wusste, wohin die Reise geht und niemanden gefunden hatte, der so etwas schon gestrickt hat. Dann habe ich mich letztlich stur an die Anleitung gehalten und es ging irgendwie auf.
LG Yara
LG Yara
Re: Pullover von unten
@Flixi und Yara,
Genau so waren die Modelle, die wir in den 80er Jahren zu Hauf gestrickt hatten.
Meistens mit 3/4l-langen Fledermausärmeln, aber auch die Variante mit langen Ärmeln.
Wer sehr groß war, hatte sich natürlich den Leib länger gestrickt.
Wir hatten wild mit Farben und Garnen im Mix gearbeitet, aber auch in dem Mustern waren wir teils verschwenderisch.
Einmal das Prinzip gestrickt und wir hatten jeder einen anderen Pulli.
Es gab nur eine mündlich weitergegebene Anleitung, weil der eine wolle Rollkragen, der andere eine kleinen Halsausschnitt, der nächste eine V-Ausschnitt.
Hach...war das schön!
Genau so waren die Modelle, die wir in den 80er Jahren zu Hauf gestrickt hatten.
Meistens mit 3/4l-langen Fledermausärmeln, aber auch die Variante mit langen Ärmeln.
Wer sehr groß war, hatte sich natürlich den Leib länger gestrickt.
Wir hatten wild mit Farben und Garnen im Mix gearbeitet, aber auch in dem Mustern waren wir teils verschwenderisch.
Einmal das Prinzip gestrickt und wir hatten jeder einen anderen Pulli.
Es gab nur eine mündlich weitergegebene Anleitung, weil der eine wolle Rollkragen, der andere eine kleinen Halsausschnitt, der nächste eine V-Ausschnitt.
Hach...war das schön!
Liebe Grüße
Basteline
Basteline
Re: Pullover von unten
Hallo Flixi und Yara,
ja, genau das ist so ein Pullover. Ich dachte immer der wird von unten gestrickt.
Werde mir die Modelle gleich abspeichern.
@Yara, schade, daß es keine Anleitung mehr dafür gibt.
Danke für euere Hilfe.
ja, genau das ist so ein Pullover. Ich dachte immer der wird von unten gestrickt.
Werde mir die Modelle gleich abspeichern.
@Yara, schade, daß es keine Anleitung mehr dafür gibt.
Danke für euere Hilfe.
Zuletzt geändert von Kaktus am 22.07.2012 12:42, insgesamt 1-mal geändert.
Mit lieben Grüßen
Kaktus

Kaktus

Re: Pullover von unten
Ja Basteline,
ich weiß daß alle rumexperimentiert haben mit Farben, Wolle ....
Danke
ich weiß daß alle rumexperimentiert haben mit Farben, Wolle ....
Danke
Mit lieben Grüßen
Kaktus

Kaktus

Re: Pullover von unten
Hallo kaktus,
freut mich, dass mein Beitrag bei Dir angekommen ist.Allerdings ist mein Pullover tatsächlich von unten gestrickt. Mit 2 Dreiecken, deshalb habe ich die Seite fotografiert. Das war dann auch das Problem, dass ich überhaupt nicht wusste, wie das weiter gehen soll. Also die zwei Dreiecke werden, wenn die richtige Breite erreicht ist, auf eine Nadel genommen und durch Ab- und Zunamen rund gestrickt.
LG Yara
freut mich, dass mein Beitrag bei Dir angekommen ist.Allerdings ist mein Pullover tatsächlich von unten gestrickt. Mit 2 Dreiecken, deshalb habe ich die Seite fotografiert. Das war dann auch das Problem, dass ich überhaupt nicht wusste, wie das weiter gehen soll. Also die zwei Dreiecke werden, wenn die richtige Breite erreicht ist, auf eine Nadel genommen und durch Ab- und Zunamen rund gestrickt.
LG Yara
Re: Pullover von unten
Hallo Yara,
das Prinzip verstehe ich. Nur leider bin ich garnicht begabt, etwas einfach so nach Bild zu stricken. Ich brauche immer eine genaue Anleitung. Gibt es die Möglichkeit, daß Du so eine nochmal irgendwo finden könntest?
Ich werde auch noch mal im Netz weitersuchen.
Danke.
das Prinzip verstehe ich. Nur leider bin ich garnicht begabt, etwas einfach so nach Bild zu stricken. Ich brauche immer eine genaue Anleitung. Gibt es die Möglichkeit, daß Du so eine nochmal irgendwo finden könntest?
Ich werde auch noch mal im Netz weitersuchen.
Danke.
Mit lieben Grüßen
Kaktus

Kaktus

Re: Pullover von unten
@Yara, auch ne gute Idee den Pulli von unten anzufangen.
vielleicht auch besser so, dann kann der Halsausschnitt getestet werden und frau muß sich nich von vornherein für einen Ausschnittform entscheiden.
Und dein Pulli ist sehr gut gelungen, sauber gearbeitet. Kompliment.
Manman...es juckt echt in den fingern, hoffe es geht bald wieder mit stricken.
Es reizt ich ungemein, den zu stricken, (obwohl ich nichts großes mehr stricke), aber diese Formja, mit dickerer Wolle, bei mir muß es schneller gehen, bin nicht so die Geduldige.

vielleicht auch besser so, dann kann der Halsausschnitt getestet werden und frau muß sich nich von vornherein für einen Ausschnittform entscheiden.
Und dein Pulli ist sehr gut gelungen, sauber gearbeitet. Kompliment.
Manman...es juckt echt in den fingern, hoffe es geht bald wieder mit stricken.
Es reizt ich ungemein, den zu stricken, (obwohl ich nichts großes mehr stricke), aber diese Formja, mit dickerer Wolle, bei mir muß es schneller gehen, bin nicht so die Geduldige.
Liebe Grüße
Basteline
Basteline
- HenriksMama
- Beiträge: 2060
- Registriert: 08.11.2007 21:15
- Wohnort: an der schönen Mosel
- Kontaktdaten:
Re: Pullover von unten
huhu,
ich hab was gefunden, vielleicht hilfts ja weiter.
man muss aber angemeldet sein. auf alle fälle ist es eine ausführliche bebilderte anleitung, nur dass von oben gestrickt wird
http://www.creawelten.net/ideenkiste/stricken/RVO.pdf
http://www.ravelry.com/patterns/library/b-9-musterpulli
ich hab was gefunden, vielleicht hilfts ja weiter.
man muss aber angemeldet sein. auf alle fälle ist es eine ausführliche bebilderte anleitung, nur dass von oben gestrickt wird
http://www.creawelten.net/ideenkiste/stricken/RVO.pdf
http://www.ravelry.com/patterns/library/b-9-musterpulli
Re: Pullover von unten
Der erste Pulli ist es auf jeden Fall nicht, denn der Pulli hat eine absolut gerade untere Kante unten.
Ich fand es damals schwierig, die richtige Länge und gleichzeitig die richtige Breite zu bekommen, denn das seitliche Dreieck bestimmt die seitliche Höhe und gleichzeitig natürlich auch die Breite, weil die zwei Dreiecke dann auf die Rundstricknadel kommen. Aber nun ist das Stricken dieses Puillis schon einige Jahre her, so dass ich den genauen Ablauf gar nicht mehr in Erinnerung habe.
Nun bin ich nicht die Schlaueste im Erfinden von Schnitten. Wie man am Ende einen anderen Halsausschnitt machen könnte, als den von mir nach Vorschrift gemachten, wüsste ich nicht. Wie gesagt, ich hätte mich damals gerne mit jemandem ausgetauscht.
LG Yara
Ich fand es damals schwierig, die richtige Länge und gleichzeitig die richtige Breite zu bekommen, denn das seitliche Dreieck bestimmt die seitliche Höhe und gleichzeitig natürlich auch die Breite, weil die zwei Dreiecke dann auf die Rundstricknadel kommen. Aber nun ist das Stricken dieses Puillis schon einige Jahre her, so dass ich den genauen Ablauf gar nicht mehr in Erinnerung habe.
Nun bin ich nicht die Schlaueste im Erfinden von Schnitten. Wie man am Ende einen anderen Halsausschnitt machen könnte, als den von mir nach Vorschrift gemachten, wüsste ich nicht. Wie gesagt, ich hätte mich damals gerne mit jemandem ausgetauscht.
LG Yara
Re: Pullover von unten
Das kann ich gut verstehen.ich hätte mich damals gerne mit jemandem ausgetauscht.
Du mußt bedenken, dass wir damals in einem einuge Jagre angehaötenen Strickrausch befanden.
Und jede hatte rumexperimentiert und es den anderen mitgeteilt, wie und was wer gemacht hatte.
hihi...das hatte sich noch ganz ohne internet verbreitet.
Heute bekäme ich das alles auch nicht mehr alleine hin.
Aber einen Musterpulli, so aus nostagie, würde ich schon machen. Und an ihm könnte ich dann Varianten überlegen.
Aber mal schauen...
Liebe Grüße
Basteline
Basteline

