das sieht schon toll aus.
weiter so.
ich wünsche dir nun ein bischen mehr zeit, damit du auch alles verspinnen und verzwirnen kannst...und dann alles verstricken.
Hey das sind ja gar keine Regenwürmer! Bin ich wohl die Einzige die mit Regenwürmern angefangen hat??? Ihr macht ja schon gleich richtige Wolle
ich wünsch dir weiter viel Spaß
So, zum Ausprobieren habe ich die beiden ersten Spulen mit einander verzwirnt und wenn ich jetzt richtig gelesen habe,
soll das ganze 1 Tag auf der Spule bleiben, dann zum Strang wickeln und dan baden?
Ganz liebe Grüße und viel Zeit zum Stricken
Kerstin
....und das ist ein megabunter Strang von Susanne:
@Vischilover:
Weißt du noch, was das für ein Strang war? Der spinnt sich wunderbar, wie ganz von alleine.
Nur so wie ich es mache, versichen sich die Farben zu einem "Irgendwas", wie macht ihr das?
Sortiert ihr die Farben aus dem Strang, so daß verschiedene Farben dabei rauskommen und sich abwechseln?
Oder auch so bunt wie bei mir jetzt?
Ganz liebe Grüße und viel Zeit zum Stricken
Kerstin
hi kerstin,
ich hatte das auch und einfach so versponnen wie es kam.
noch vor meinem dilemma hatte ich es mit einem lila und den rest mit dunkelblau verzwirnt.
sieht tollaus.
sieh mal hier, habe ich aus meinem dankeschönfred hierhin kopiert:
Der gestreifte Strang in der Mitte, die Seide mit Merino, vorher:
und nachher, es ist immer noch auf der Spule, damit werde ich wohl irgendwann navajozwirnen lernen wollen.
Zuletzt geändert von Basteline am 02.07.2012 17:40, insgesamt 1-mal geändert.
Hi, Kerstin, das ist ein Merino- Seidenmischung von Wolle Traub. ( Beute aus dem Treffen der Handspinngilde in der Fränkischen Schweiz)
Bei den Längs gefärbten mache ich nicht rum sondern lasse die Farbe sich vermischen. Teilen ist mir zu aufwändig und ich mag so melierte Garne. Dis sehen zwar ganz anders aus als der Kammzug, aber schimmern interessant, weil jede Farbe auch mal Einzeln vorkommt und da sieht man auch mal ein Muster beim Stricken. Ich teile Kammzüge überhaupt nicht, weder in die Breite noch in die Länge und daher habe ich dann Farbverlauf nur bei Kammzügen bei denen jede Farbe ihren einzelnen Abschnitt hat.