Hallo Tina,
nein, ich möchte mich nicht mit digitalen Federn schmücken.
Ich habe ein Entchen gehäkelt und digital vervielfältigt.
Ich wollte Euch das Entchen aus verschiedenen Perspektiven zeigen. Und anstatt Euch drei verschiedene Perspektiven und drei recht große Bilder zu zeigen, habe ich die verschiedenen Perspektiven in ein Bild integriert (und dann auch noch mal verdoppelt

)
Damit wollte ich Euch nicht hinter das Licht führen.
Digitale Kosmetik setze ich sehr vorsichtig ein.
Ich frische die Farben auf (Kontrast und Sättigung), setze einen feschen Hintergrund ein und gelegentlich vervielfältige ich die Exemplare auch, um eine Szene darzustellen. Ein guter Fotograf könnte das Licht so setzen und die Hintergründe so wählen, dass die Farben frisch und kontrastreich fotografiert werden. Ich bin aber kein guter Fotograf. Die Tricks, die ein Fotograf bereits vorab anwendet, muss ich eben im nachhinein nutzen. Es geht hier in erster Linie um die Frische der Farbkomposition.
Ansonsten zeige ich Euch die Tierchen so, wie sie eigentlich sind. Fehler werden nicht ausgebessert. Der Smiley z.B. hat unterschiedlich große Augen. Das habe ich bewusst so belassen.
Einzige Ausnahme: das Kätzchen im MINI-Format. Hier war die rote Wolle dicker und hat zu einer etwas unproportionalen Figur geführt. Aus Gründen des Zeitmangels habe ich etwas digital nachgebessert. Aber das habe ich ja auch kenntlich gemacht. Eine zweite Version, bei der ich keine digitale Kosmetik (außer Kontrast, Farbfrische und Hintergrund) anwenden werde, wird am Wochenende (hoffentlich) fertig gestellt werden.
Ich hoffe, es bereitet Euch trotzdem Freude, meine Bilder zu betrachten. Ich verspreche, Euch kein X für ein U vorzumachen.
Wenn Du ein paar einfache Tricks wissen möchtest, wie man eine Präsentation gut vorbereitet, inspiriere ich Dich gerne.
Gruß
Arnim