Ich bräuchte da mal Eure Erfahrungen...
Ich fliege morgen in Urlaub und habe überlegt ob ich mich traue das Srickzeug ins Handgepäck mitzunehmen. Stricknadeln sind ja schließlich auch "spitz". Ich habe nur Holznadeln, aber ich würde mich schon ärgern, wenn es dann im Sicherheitscheck heißt: nö, die müssen sie hier lassen!
Wie sind da eure Erfahrungen? Musstet Ihr das Gestrickte schon mal abgeben, oder hat man Euch durch gelassen?
Wären Häkelnadeln einfacher? Da habe ich aber nur Metallnadeln....
LG Mahin
Stricken im Flugzeug?
Moderatoren: Moderator Karina, Moderator Claudia
Stricken im Flugzeug?
Man kann viel - wenn man sich nur recht viel zutraut! (Verfasser unbekannt)
http://wollfuehlendmithandicap.blogspot.de/
http://wollfuehlendmithandicap.blogspot.de/
-
redwildrose
- Beiträge: 2890
- Registriert: 17.09.2005 11:10
- Wohnort: Harz
Re: Stricken im Flugzeug?
Hallo, Mahin
über diese Frage sind hier im Forum schon viele Erfahrungsberichte geschrieben worden.
http://forum.junghanswolle.de/viewtopic ... g+stricken http://forum.junghanswolle.de/viewtopic ... g+stricken ...
http://forum.junghanswolle.de/viewtopic ... g+stricken
Wenn Du das Thema mal in der "Suchfunktion" eingibst findest Du weitere Links zu Deiner Information!
Rose
Im übrigen lohnt es sich, einen größeren Briefumschlag mit ausreichend Briefmarken und Deiner Adresse beschriftet mitzunehmen. Da kannst Du zumindest in Deutschland noch
alle beanstandeten Teile reingeben und es dort in den Postkasten werfen.
über diese Frage sind hier im Forum schon viele Erfahrungsberichte geschrieben worden.
http://forum.junghanswolle.de/viewtopic ... g+stricken http://forum.junghanswolle.de/viewtopic ... g+stricken ...
http://forum.junghanswolle.de/viewtopic ... g+stricken
Wenn Du das Thema mal in der "Suchfunktion" eingibst findest Du weitere Links zu Deiner Information!
Rose
Im übrigen lohnt es sich, einen größeren Briefumschlag mit ausreichend Briefmarken und Deiner Adresse beschriftet mitzunehmen. Da kannst Du zumindest in Deutschland noch
alle beanstandeten Teile reingeben und es dort in den Postkasten werfen.
Re: Stricken im Flugzeug?
Die Links waren aber schon gute Hinweise. Danke!
Ich glaube das ist ein Glückspiel ob sie einem die Nadeln weg nehmen oder auch nicht. Dann werde ich mich wohl damit zufrieden geben müssen erst im Urlaub wieder stricken zu können.
LG Mahin
Man kann viel - wenn man sich nur recht viel zutraut! (Verfasser unbekannt)
http://wollfuehlendmithandicap.blogspot.de/
http://wollfuehlendmithandicap.blogspot.de/
-
redwildrose
- Beiträge: 2890
- Registriert: 17.09.2005 11:10
- Wohnort: Harz
Re: Stricken im Flugzeug?
Trotz allem wünsche ich Dir einen angenehmen Flug und einen schönen
erholsamen Urlaub, liebe Mahin!
Liebe Grüße
Rose
erholsamen Urlaub, liebe Mahin!
Liebe Grüße
Rose
Re: Stricken im Flugzeug?
Ja, das ist überall anders. Versuch es einfach, und falls die Dir Deine Nadeln einkassieren wolen....hab einen frankierten, an Deine Heimatanschrift adressierten Umschlag dabei und schick die Dinger zu Dir nach Hause.
Liebe Grüße von der Bine...die immerzu das Strickzeug dabei hat
Re: Stricken im Flugzeug?
Danke Euch!
Ich halte im Flugzeug mal Ausschau ob ich wen anderen handarbeiten sehe....
LG Mahin
Ich halte im Flugzeug mal Ausschau ob ich wen anderen handarbeiten sehe....
LG Mahin
Man kann viel - wenn man sich nur recht viel zutraut! (Verfasser unbekannt)
http://wollfuehlendmithandicap.blogspot.de/
http://wollfuehlendmithandicap.blogspot.de/