Tomatenferse

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Raupe
Beiträge: 631
Registriert: 03.07.2009 10:33
Wohnort: Kall/ Eifel

Tomatenferse

Beitrag von Raupe »

Huhu Mädels,
kennt ihr die Tomatenferse? Hat jemand Erfahrung? Ich tue mich etwas schwer mit dem Englisch, ich verstehe die Frau im Video nicht gut. Wie teilt man die Maschen auf?
http://www.youtube.com/watch?v=IRc3309JUyc
Grüße aus Kall in der Eifel

Christel
Benutzeravatar
Strickzeppl
Beiträge: 467
Registriert: 13.02.2011 21:40
Wohnort: Im Herzen der Pfalz

Re: Tomatenferse

Beitrag von Strickzeppl »

Hallo Christel,
zwei Teile sind für die Ferse und ein Teil für den Fußrücken.
Ansonsten erklärt Cat Bordhi so gut, dass du den Ton auch einfach abschalten kannst und nur den Händen zusehen.

Die Ferse trägt sich sehr gut, ich habe sie schon ein paar Male verarbeitet. Wird im Prinzip nicht anders gestrickt als die Bumerangferse, nur in kleinere Abschnitte aufgeteilt und dafür dreimal hintereinander, also sozusagen in Spalten (=Kartoffelspalten=Wedges....hm lecker :lol: ) aufgeteilt.
Der Vorteil dabei ist zum einen, dass du kaum Gefahr läufst die berüchtigten Lücken zu produzieren und zum anderen passen diese Socken auch Personen mit einem höheren Spann für die die Bumerangferse nicht geeignet ist.
Viele Grüße und viel Spaß beim ausprobieren,
Strickzeppl
:wink:
Sträkelnde Grüße :-)
Strickzeppl
Vorsicht, komplizierte Ausdrucksweise! Stricken vernetzt meine Gehirnhälften!
redwildrose
Beiträge: 2890
Registriert: 17.09.2005 11:10
Wohnort: Harz

Re: Tomatenferse

Beitrag von redwildrose »

Diese Art eine Ferse zu stricken, hat mich sehr beeindruckt.
Wenn ich mal weniger Stress habe, werde ich diese "Tomatenferse" auch mal
ausprobieren!
Rose
Benutzeravatar
Strickzeppl
Beiträge: 467
Registriert: 13.02.2011 21:40
Wohnort: Im Herzen der Pfalz

Re: Tomatenferse

Beitrag von Strickzeppl »

Hallo Rose,
sie ist verblüffend einfach zu stricken und passt wirklich prima!
Aber- Cat Bordhi ist ja auch eine echte Profifrau.
Ich liebe z.B. auch ihr Video über den Möbiusanschlag. Es nimmt Anfängern wirklich die Scheu und ist super erklärt und "befilmt".
Sie hat vor längerer Zeit auch ein Buch über das Socken- stricken mit Rundnadeln veröffentlicht, was u.a. auch ins Deutsche übersetzt wurde.

Dies nur als Randinformation.
:wink:

Liebe Grüße,
Strickzeppl
Sträkelnde Grüße :-)
Strickzeppl
Vorsicht, komplizierte Ausdrucksweise! Stricken vernetzt meine Gehirnhälften!
redwildrose
Beiträge: 2890
Registriert: 17.09.2005 11:10
Wohnort: Harz

Re: Tomatenferse

Beitrag von redwildrose »

Danke, Strickzeppel
für deine ermutigenden Infos!
da werde ich mal die "Tomaten Ferse" ausprobieren!
Ganz liebe Grüße
Rose
Benutzeravatar
Mäusemama
Beiträge: 717
Registriert: 07.03.2011 13:41
Wohnort: bei Hanau

Re: Tomatenferse

Beitrag von Mäusemama »

Oh, wenn diese Ferse für Menschen mit hohem Spann geeignet ist dann speichere ich die gleich mal ab - Männe braucht irgendwann mal wieder neue Socken...
Liebe Grüße
die Mäusemama
Antworten