Frage zu Opal-Sockenwolle

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Eumel
Beiträge: 270
Registriert: 16.07.2009 12:06
Wohnort: NRW

Frage zu Opal-Sockenwolle

Beitrag von Eumel »

Ich habe ein paar Socken aus der Opal Hundertwasser gestrickt, und jetzt gerade ein paar Socken aus der "Der Gärtner" angefangen. Die Wolle aus der Hundertwasser Collecktion war ziemlich dünn und fisselig, die Gärtner ist wesentlich dicker, flauschger. Kann das sein? Lauflängen sind doch gleich, ich dachte die Qualität ist dann auch gleich, weil beides Opal?

LG Eumel
Dunkelwollfee
Beiträge: 4035
Registriert: 13.02.2007 12:58

Re: Frage zu Opal-Sockenwolle

Beitrag von Dunkelwollfee »

Hi,

das kommt manchmal auch auf das unterschiedliche Färbe- oder Druckverfahren an und selbstverständlich zu allererst auf die Rohware.
Die Qualität ist dabei ja gleich, 75% Wolle und 25 % Polyamid.
LG Dunkelwollfee
Eumel
Beiträge: 270
Registriert: 16.07.2009 12:06
Wohnort: NRW

Re: Frage zu Opal-Sockenwolle

Beitrag von Eumel »

Ob die Hundertwassersocken beim Waschen dann noch etwas "aufblühen"? Die Stärke des Garns Gärtner gefällt mir viel besser....


LG Eumel
hasenfuss
Beiträge: 591
Registriert: 09.11.2010 12:51
Wohnort: Klagenfurt

Re: Frage zu Opal-Sockenwolle

Beitrag von hasenfuss »

Ich glaub ähnlich wie Dunkelwollfee, dass das mit der Rohwolle zusammenhängt - ab und an dürfte ihnen mal etwas "Stärkeres" unter kommen. So wie du das beschreibst, hab ich auch schon mal einen Opal-Regenwald-Schmetterling verstrickt und du hast mich neugierig gemacht, ich hab grade meinen Opal-Stash durchforstet. Mein Feuerwehrmann aus der Berufeserie sieht auch stärker aus als die anderen Knaulis, nicht aber die restlichen Berufe - auch nicht der Gärtner. Das muss an der Partie liegen, denn ein Rest von meiner Freundin, den sie mir für meine Decke überlassen hat, war damals auch schon bissi stärker beim Verstricken. Es dürften also die Ausnahmen sein.
"Dünn und fisselig" fand ich aber noch keine meiner Opalis. Im Gegenteil, ich find sie alle sehr viel "kompakter" als zB die von Regia. Und was verstehst du genau unter "aufblühen" in der Waschmaschine? Ich hau meine Sockis bei 30 Grad mit in die Maschine zum Rest der Wäsche und hol sie genau so wieder raus. Sie gehen weder ein und noch werden sie größer - was ich eigentlich auch von ihnen erwarte. :wink:
Leben ist zeichnen ohne Radiergummi.
Eumel
Beiträge: 270
Registriert: 16.07.2009 12:06
Wohnort: NRW

Re: Frage zu Opal-Sockenwolle

Beitrag von Eumel »

Ich hatte die Hoffnung, dass das Garn etwas flauschiger wird, wie beim spinnen, da plustert sich der Faden beim Waschen auch noch auf.
Den "Feuerwehrmann" hab ich auch noch, der ist auch wohl dicker.
Das Problem ist, wenn man online kauft, dann kann man die Wolle nicht fühlen... :|

Gewaschen hab ich die Hundertwasser noch nicht.

Dankeschön für die Antworten!


LG Eumel.....die grad im Sockenstrickwahn ist...
Antworten