Farbproblem

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Mela78
Beiträge: 214
Registriert: 29.06.2011 17:13
Wohnort: Basel

Farbproblem

Beitrag von Mela78 »

Hallo
Gerade bin ich dabei 2 Babydecken zu stricken.
Es sollten Zwillingsjungs werden, deswegen habe ich ein helles Blau und ein dunkleres Blau von der gleichen Wolle genommen.
Diese hier: ON Line Timona
http://wollstudio.com/products/de/ONlin ... imona.html
Einmal die Farbe hellblau 2 und einmal jeansblau 209
Eigentlich finde ich die Wolle angenehm und praktisch für so eine Decke.
Nun habe ich beide mit der gleichen Nadelstärke angestrickt, natürlich auch genau gleiches Muster und gleiche Maschenzahl.
Und sie werden nicht genau gleich.
Dîe dunklere wirkt, als ob ich eine halbe NS weniger habe, es macht wohl auch ein paar cm Unterschied aus. Die helle ist ein wenig grösser und etwas weicher.
Ich hatte schon mal das Gefühl, dass sich dunkle Farben anders verstricken, bei einem Farbverlaufgarn, dachte aber, es sei einbildung.
Beide Decken werden schön, aber eben nicht gleich.
Kennt ihr das?
Was macht ihr dagegen?
Eigentlich wollte ich nicht nochmal anfangen, wenn beide in gebrauch sind, wird man es wohl nicht sehen.
Aber ganz so, wie geplant ist es eben doch nicht.
Was macht man, wenn die verschiedenen Farben im selben Strickstück vorkommen?
Ich kann sonst mal versuchen morgen Bilder zu machen.
Liebä Gruess Mela
Ronjasomi
Beiträge: 948
Registriert: 05.04.2008 21:06
Wohnort: bei FDS

Re: Farbproblem

Beitrag von Ronjasomi »

Das könnte an der Färbung oder/und an der Verzwirnung liegen.
Mir ist es mal bei der Catania von Schachenmayr aufgefallen. Es war sogar die gleiche Farbe nur eine andere Farbpartie. Die eine war weicher die ander fester. Es liegt an der Färbung und an der Verzwirnung
Ich würde an deiner Stelle nicht wieder aufrippeln. Vielleicht vor dem verschenken waschen in der Hoffnung es verändert sich etwas.
Liebe Grüße Ronjasomi

Wer meine Tippfehler findet, darf diese gerne behalten.
Benutzeravatar
Kerstin
Beiträge: 441
Registriert: 25.08.2005 12:15
Kontaktdaten:

Re: Farbproblem

Beitrag von Kerstin »

Hallo Mela,

dass verschiedene Farben verschiedene Maschenproben ergeben können, ist ein bekanntes Phänomen. Mir ist das jedenfalls schon öfter passiert. Bei dunklen Färbungen kann der Faden hinterher merklich dicker sein, weil andere Chemikalien eingesetzt werden.
Es kann auch sein, dass nach der ersten Wäsche, wenn das Garn zu seinem "Normalzustand" kommt und die letzten Hilfs-Chemikalien ausgewaschen sind, die Proben sich wieder etwas angleichen.

Bei einer Decke ist es sicherlich auch unkritisch, so dass Du beruhigt weiterstricken kannst. Auch bei Zwillingen dürfen normalerweise leichte Unterschiede bei den Gebrauchsgegenständen vorhanden sein. Die meisten Mütter bevorzugen es sogar, wenn eben nicht alles exakt gleich ist.

Was das Stricken mit verschiedenen Farben in einem Strickstück betrifft, normalerweise pendelt sich das Ganze auf ein Mittelmaß ein, und fast immer bietet sich eine Möglichkeit, unauffällig auszugleichen.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
kornelia
Beiträge: 3384
Registriert: 17.11.2006 14:11

Re: Farbproblem

Beitrag von kornelia »

Hallo

das Problem hatte ich auch schon öfter besonders bei reiner Merinowolle, z. B. Bei der Bingo oder Cool wool von lana grossa, da waren besonders die hellen Farben wie wollweiß oder weiß dicker als die dunkleren Farben, das sah man schon auf dem Knäul, das ist besonders störend, wenn man im Blockstreifenmuster strickt, nach dem Waschen war es allerdings egalisiert.
Das war auch so bei meiner Decke die ich aus Eroica-Wolle von Steinbach gestrickt habe hier:

Bild

Uploaded with ImageShack.us
Also ich würde mich davon an Deiner Stelle nicht abhalten lassen, zu stricken wie vorgesehen, dafür ist es ja schließlich Handarbeit.
Mela78
Beiträge: 214
Registriert: 29.06.2011 17:13
Wohnort: Basel

Re: Farbproblem

Beitrag von Mela78 »

Vielen Dank für die Antworten.
Das beruhigt mich wirklich.
Ich dachte schon, ich spinne :)
Liebä Gruess Mela
Benutzeravatar
Schwester_S64
Beiträge: 4071
Registriert: 09.02.2012 21:50
Wohnort: Frankfurt/M.

Re: Farbproblem

Beitrag von Schwester_S64 »

Mela78 hat geschrieben:Vielen Dank für die Antworten.
Das beruhigt mich wirklich.
Ich dachte schon, ich spinne :)
Liebä Gruess Mela
Grüezi Mela, (mein Onkel lebt in Zürich und ich liiiiebe diesen Dialekt :wink: )

Neee, spinnen is ein anderer Thread hier im Forum. Schau dich mal dort um, da holt man sich schnell nen Wirus. Bei mir ist vor zwei Wochen auch ein Rädchen eingezogen :mrgreen:
Liebe Grüße
von Martina :-)
_______________________________
I never go out without my dragon ;-)
Mela78
Beiträge: 214
Registriert: 29.06.2011 17:13
Wohnort: Basel

Re: Farbproblem

Beitrag von Mela78 »

Schwester_S64 hat geschrieben:
Grüezi Mela, (mein Onkel lebt in Zürich und ich liiiiebe diesen Dialekt :wink: )

Neee, spinnen is ein anderer Thread hier im Forum. Schau dich mal dort um, da holt man sich schnell nen Wirus. Bei mir ist vor zwei Wochen auch ein Rädchen eingezogen :mrgreen:

Hoi Schwöschter, aber du weisch, dass das Basler Dialekt ganz anders isch?
Wirklich ganz, ganz anders :)
Ja, ich gucke schon nicht mehr bei den Spinner rein, ist viel zu gefährlich.
Ich will zuerst noch so viel stricken, bis ein neuer Virus kommen darf.
Aber ich habe schon zu meinem Freund gesagt: An meinem 50 Geburtstag fange ich an zu spinnen, spätestens.
Seine Antwort: erst dann :)
Liebä Gruess Mela
kornelia
Beiträge: 3384
Registriert: 17.11.2006 14:11

Re: Farbproblem

Beitrag von kornelia »

@ rennsemmel2704:

Danke fürs Kompliment, ist ein Junghansmodell vom letzten Jahr.
War einfach zu arbeiten, aber wenn Du mal so richtige Kunstwerke sehen willst, empfehle ich Dir, in der Galerie nachzuschauen unter "GAAA und andere Prachtstücke"
Antworten