Kleine Hosen stricken

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Bobbel
Beiträge: 216
Registriert: 01.07.2011 21:27

Kleine Hosen stricken

Beitrag von Bobbel »

Liebe Freunde der (Strick)Nadeln ;-),

ich hab da mal eine Frage:
Wie handhabt ihr das mit dem Stricken von kleinen Hosen oder Höschen für Babys oder Puppen?
Ich hab jetzt so viele wunderbare Puppengarderoben gesehen, dass es mich interessieren würde,
ob ihr bei den Hosen in der Regel den Zwickel strickt oder eher nicht.
Man findet in den Anleitungen heutzutage auch kaum mehr Höschen mit Zwickel.
Ich habe die Höschen früher für Teddybären und auch die für meinen Fetz mit Zwickel gestrickt
(wie das funzt, hat mir Muttern damals noch gezeigt).
Allerdings sieht dieser Zwickel hier nicht so besonders schön aus,
was bei einer Gesamtlänge des Overalls von 10,5 cm auch gar nicht so trivial herzustellen ist.
Ich freue mich auf eure Antworten.

Bild
Bild

Viele Grüße,
Bobbel
Carpe diem, quam minimum credula postero.
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12220
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Re: Kleine Hosen stricken

Beitrag von Hotline »

Hallo Bobbel, ich stricke zwar so was nicht, aber wenn ich bei Drops gucke, sehe ich keine Zwickel. Die arbeiten wohl mit verkürzten Reihen, z.B. hier:

http://www.garnstudio.com/lang/de/visop ... 36&lang=de

Sieht doch ganz gut aus, oder?
Gruß Hotline
rosemarie
Beiträge: 567
Registriert: 17.08.2010 14:35
Wohnort: stadtbergen
Kontaktdaten:

Re: Kleine Hosen stricken

Beitrag von rosemarie »

Ich stricke ja auch Höschen und Overalls aber alles ohne Zwickel. Ich nehme dann nur bei den Beinen ab.
Benutzeravatar
Bobbel
Beiträge: 216
Registriert: 01.07.2011 21:27

Re: Kleine Hosen stricken

Beitrag von Bobbel »

Hallo Hotline,

das schaut sehr gut aus - wohl wahr! :-)

Es ist lediglich eine Frage, liebe Hotline, und nicht etwa Kritik, weil ich mir halt über diesen Arbeitsschritt,
der ja offensichtlich nicht ganz falsch ist, schon so meine Gedanken gemacht habe :) .
Dann ist mir noch eingefallen, dass es nicht unbedingt wie bei den Socken Zwickel, sondern auch Spickel genannt wird
(so sagte auch meine Mutter dazu),
siehe z. B. hier http://www.cosmiq.de/qa/show/2238603/Wa ... n-Spickel/,
aber das weißt du sicher und die anderen auch.
Beim Stöbern nach Spickel ist mir zudem dieses hier begegnet:
http://www.creadoo.com/Content76053.

:-) Viele Grüße,
Bobbel
Carpe diem, quam minimum credula postero.
Benutzeravatar
Bobbel
Beiträge: 216
Registriert: 01.07.2011 21:27

Re: Kleine Hosen stricken

Beitrag von Bobbel »

rosemarie hat geschrieben:Ich stricke ja auch Höschen und Overalls aber alles ohne Zwickel. Ich nehme dann nur bei den Beinen ab.
...verstehe, liebe rosemarie,
und deine Sachen sind alle ganz wunderschön!

Viele Grüße,
Bobbel
Carpe diem, quam minimum credula postero.
Benutzeravatar
Strick-Maria
Beiträge: 2649
Registriert: 21.10.2007 08:46

Re: Kleine Hosen stricken

Beitrag von Strick-Maria »

Ich mache das unterschiedlich.

Wenn das Höschen weit geschnitten ist, nehme ich zwischen den Hosenbeinchen nur Maschen zusätzlich auf. Ist es aber eher körpernah, dann gerne mit Zwickel ( oder Spickel :lol: ), das sitzt dann besser, finde ich. Dabei gefällt mir gerade die Art, die du gezeigt hast, besonders gut, aber bei meinen sind keine Löcher zu sehen.
BildBild
Benutzeravatar
Bobbel
Beiträge: 216
Registriert: 01.07.2011 21:27

Re: Kleine Hosen stricken

Beitrag von Bobbel »

Strick-Maria hat geschrieben:Ich mache das unterschiedlich.
................................ Dabei gefällt mir gerade die Art, die du gezeigt hast, besonders gut, aber bei meinen sind keine Löcher zu sehen.
Hallo Maria,

ja, bei meinen verhältnismäßig großen Teddyhosen waren seinerzeit auch keine Löcher zu sehen.
Doch bei der jetzt gezeigten, sehr kleinen Hose ist das Garn zudem etwas dicker, die Maschenzahl ist gering,
und ich glaube, die Löcher sind eine natürliche Folge.
Aber vielleicht machst du es ja auch anders als ich oder hast eine andere Technik der Zunahme. Zeig mal....bitte... :lol:

Wenn der Fetz eine neue Hose für den Sommer ;-) bekommt, werde ich mir etwas mehr Mühe geben.
Aber dieses rosafarbene Teil ist schon gut und gerne 40 Jahre alt. Wirklich.

Liebe Grüße,
Bobbel
Carpe diem, quam minimum credula postero.
Benutzeravatar
Strick-Maria
Beiträge: 2649
Registriert: 21.10.2007 08:46

Re: Kleine Hosen stricken

Beitrag von Strick-Maria »

Bobbel, das sollte keine Kritik sein, das Höschen ist doch niedlich. :D

Dieser Zwickel sieht am besten aus, wenn man von unten strickt und dafür 2 M zusammen strickt bzw. überzogen zusammen strickt. Ansonsten - wenn ich von oben stricke - nehme ich Maschen aus dem Querfaden der Vorreihe auf und stricke verschränkt ab.
BildBild
Benutzeravatar
Bobbel
Beiträge: 216
Registriert: 01.07.2011 21:27

Re: Kleine Hosen stricken

Beitrag von Bobbel »

Strick-Maria hat geschrieben:Bobbel, das sollte keine Kritik sein, das Höschen ist doch niedlich. :D

Dieser Zwickel sieht am besten aus, wenn man von unten strickt und dafür 2 M zusammen strickt bzw. überzogen zusammen strickt. Ansonsten - wenn ich von oben stricke - nehme ich Maschen aus dem Querfaden der Vorreihe auf und stricke verschränkt ab.
Neenee, Maria, das hab ich auch durchaus nicht als Kritik aufgefasst, bestimmt nicht, des basstscho'.
Ich vermute, dass es an der verschränkt abgestrickten Masche liegt, denn das hab ich so nicht gehandhabt,
und logischerweise gibt es dann keine oder aber kleinere Löchle.

Aber wart's nur ab,
Bild bis ich das nächste Höschen fertig hab...Bild

Liebe Grüße,
Bobbel :)
Carpe diem, quam minimum credula postero.
Antworten