Josephinentuch ja oder nein???

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
madasica
Beiträge: 98
Registriert: 18.03.2011 12:48

Josephinentuch ja oder nein???

Beitrag von madasica »

Ich habe mir aus den big ball soft diesen Bolero http://mupili.wordpress.com/tag/big-ball-soft/
gestrickt und habe aber noch 100 g übrig, kann man daraus das Josephinentuch machen http://www.ravelry.com/patterns/library ... hine-shawl oder sind da 100g zu wenig?
Vielleicht habt ihr ja eine Idee, was man mit den 100g schöller stahl big ball soft machen kann?
Danke euch schon mal.
Liebe Grüße von
madasica
wollpeti
Beiträge: 2088
Registriert: 08.04.2008 13:18

Re: Josephinentuch ja oder nein???

Beitrag von wollpeti »

Hallo madasica!

Der Bolero sieht gut aus.
Stricke gerade einen solchen Bolero aus Bamboo Nova in der Farbe Petrol.
Liebe Grüße wollpeti
. Von guten Mächten treu und still umgeben, behütet und getröstet wunderbar, so will ich diese Tage mit euch leben und mit euch gehen in ein neues Jahr.
Dietrich Bonnhöfer
Benutzeravatar
dusnelda
Beiträge: 3524
Registriert: 10.07.2011 12:48
Wohnort: Coburg / Oberfranken

Re: Josephinentuch ja oder nein???

Beitrag von dusnelda »

madasica hat geschrieben:Ich habe mir aus den big ball soft diesen Bolero http://mupili.wordpress.com/tag/big-ball-soft/
gestrickt und habe aber noch 100 g übrig, kann man daraus das Josephinentuch machen http://www.ravelry.com/patterns/library ... hine-shawl oder sind da 100g zu wenig?
Vielleicht habt ihr ja eine Idee, was man mit den 100g schöller stahl big ball soft machen kann?
Danke euch schon mal.

Vielleicht einen Baktus?
L.G.
dusnelda


Wer mich mag , kennt mich.
Wer mich nicht mag,kann mich...


http://www.bookcrossing.com
madasica
Beiträge: 98
Registriert: 18.03.2011 12:48

Re: Josephinentuch ja oder nein???

Beitrag von madasica »

wollpeti hat geschrieben:Hallo madasica!

Der Bolero sieht gut aus.
Stricke gerade einen solchen Bolero aus Bamboo Nova in der Farbe Petrol.
Liebe Grüße wollpeti
Der sieht auch gut aus. Ich trage ihn nur anders herum :wink: Mir gefällt es so besser, da hat man zwar keinen Kragen, sieht aber trotzdem gut aus :!:
LG von madasica
Liebe Grüße von
madasica
madasica
Beiträge: 98
Registriert: 18.03.2011 12:48

Re: Josephinentuch ja oder nein???

Beitrag von madasica »

dusnelda hat geschrieben:
madasica hat geschrieben:Ich habe mir aus den big ball soft diesen Bolero http://mupili.wordpress.com/tag/big-ball-soft/
gestrickt und habe aber noch 100 g übrig, kann man daraus das Josephinentuch machen http://www.ravelry.com/patterns/library ... hine-shawl oder sind da 100g zu wenig?
Vielleicht habt ihr ja eine Idee, was man mit den 100g schöller stahl big ball soft machen kann?
Danke euch schon mal.

Vielleicht einen Baktus?
Stimmt, der wäre auch nicht schlecht.
Liebe Grüße von
madasica
madasica
Beiträge: 98
Registriert: 18.03.2011 12:48

Re: Josephinentuch ja oder nein???

Beitrag von madasica »

Hat noch jemand Ideen? Die Wolle ist ja auch sehr flauschig und hat eine Länge von 600m auf 200gr.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Liebe Grüße von
madasica
Benutzeravatar
Mo-Jo
Beiträge: 1683
Registriert: 14.05.2009 13:45
Wohnort: im Herzen der Pfalz

Re: Josephinentuch ja oder nein???

Beitrag von Mo-Jo »

oder nen recht breiten Autoreifenschal
Zuletzt geändert von Mo-Jo am 06.06.2012 21:19, insgesamt 1-mal geändert.
LG, Moni
Benutzeravatar
Mo-Jo
Beiträge: 1683
Registriert: 14.05.2009 13:45
Wohnort: im Herzen der Pfalz

Re: Josephinentuch ja oder nein???

Beitrag von Mo-Jo »

danke Gundel. Hab den Link noch schnell richtig eingesetzt.
LG, Moni
madasica
Beiträge: 98
Registriert: 18.03.2011 12:48

Re: Josephinentuch ja oder nein???

Beitrag von madasica »

Ich danke euch, der gefällt mir auch sehr gut. Mal sehen für was ich mich entscheide.
Liebe Grüße von
madasica
UFOQueen
Beiträge: 278
Registriert: 22.12.2010 18:01

Re: Josephinentuch ja oder nein???

Beitrag von UFOQueen »

Hallo,

meine Ravelry-Suche hat folgendes ergeben:
http://www.ravelry.com/patterns/search# ... ap%7Cscarf

Andere Suchkriterien:
http://www.ravelry.com/patterns/search# ... ap%7Cscarf

Da du nur 300 m hast, würde ich ein Modell nehmen, das von oben nach unten gestrickt wird, so dass man mehr oder weniger jederzeit aufhören kann. Z.B. Melon Sorbet, LaLa's simple shawl, Textured shawl recipe, Triplicity, The Age of Brass and Steam, Dane Shawl (die letzten beiden sind flachere Dreieecke, so dass man etwas mehr Tuchbreite bekommt). Gut gefällt mir z. B. auch der folgende Boneyard:
http://www.ravelry.com/projects/Patty77 ... yard-shawl

Sehr feminin und hübsch mit Picot-Abkettkante.
madasica
Beiträge: 98
Registriert: 18.03.2011 12:48

Re: Josephinentuch ja oder nein???

Beitrag von madasica »

UFOQueen hat geschrieben:Hallo,

meine Ravelry-Suche hat folgendes ergeben:
http://www.ravelry.com/patterns/search# ... ap%7Cscarf

Andere Suchkriterien:
http://www.ravelry.com/patterns/search# ... ap%7Cscarf

Da du nur 300 m hast, würde ich ein Modell nehmen, das von oben nach unten gestrickt wird, so dass man mehr oder weniger jederzeit aufhören kann. Z.B. Melon Sorbet, LaLa's simple shawl, Textured shawl recipe, Triplicity, The Age of Brass and Steam, Dane Shawl (die letzten beiden sind flachere Dreieecke, so dass man etwas mehr Tuchbreite bekommt). Gut gefällt mir z. B. auch der folgende Boneyard:
http://www.ravelry.com/projects/Patty77 ... yard-shawl

Sehr feminin und hübsch mit Picot-Abkettkante.
Das ist jetzt aber gemein :D und schon fängt das grübeln wieder an.
Nur gut das ich zur Zeit eine Weste auf den Nadeln habe, da kann ich mir noch genau überlegen, was ich dann stricke.
Liebe Grüße von
madasica
Antworten