Häkeltier füllen?
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
Häkeltier füllen?
Hallo,
ich bin dabei mein erstes Häkeltier zu häkeln. Es soll eine schwarze Katze werden. Nun frage ich mich womit ihr die Tiere füllt, denn ich habe weiße Füllwatte und die scheint doch sehr durch, sieht bei schwarz irgendwie nicht gut aus. Habt ihr einen Tipp für mich? Wie macht ihr das? Oder muß ich enger häkeln, das nichts durch scheinen kann?
Das ist eins meiner ersten Häkelprojekte seit Jahren, habe da keine großen Erfahrungen...
Wäre sehr dankbar für eure Hilfe!
Liebe Grüße
Silke
ich bin dabei mein erstes Häkeltier zu häkeln. Es soll eine schwarze Katze werden. Nun frage ich mich womit ihr die Tiere füllt, denn ich habe weiße Füllwatte und die scheint doch sehr durch, sieht bei schwarz irgendwie nicht gut aus. Habt ihr einen Tipp für mich? Wie macht ihr das? Oder muß ich enger häkeln, das nichts durch scheinen kann?
Das ist eins meiner ersten Häkelprojekte seit Jahren, habe da keine großen Erfahrungen...
Wäre sehr dankbar für eure Hilfe!
Liebe Grüße
Silke
1066g verarbeitet in 2014.
-
- Beiträge: 4035
- Registriert: 13.02.2007 12:58
Re: Häkeltier füllen?
Hallo Silke,
ich denke auch, dass Du enger häkeln solltest.
Ich mache gute Erfahrungen damit, dass ich kleinere Häkelnadeln benutze, als für die Wolle eigentlich vorgesehen sind.
Aber das ist nicht für jedermann etwas.
Zum einen werden meine Tierchen dadurch sehr fest (was für meine Anleitungen sehr vorteilhaft ist, sie nehmen dann die originale Form an). Wer doch eher kuschelige, flauschige Tiere haben möchte, sollte diesen Tipp daher nicht befolgen.
Außerdem muss man auch etwas mehr arbeiten, um durch die Maschen durchzukommen.
Aber Du wirst schon den richtigen Weg finden...
Gruß
Arnim
ich denke auch, dass Du enger häkeln solltest.
Ich mache gute Erfahrungen damit, dass ich kleinere Häkelnadeln benutze, als für die Wolle eigentlich vorgesehen sind.
Aber das ist nicht für jedermann etwas.
Zum einen werden meine Tierchen dadurch sehr fest (was für meine Anleitungen sehr vorteilhaft ist, sie nehmen dann die originale Form an). Wer doch eher kuschelige, flauschige Tiere haben möchte, sollte diesen Tipp daher nicht befolgen.
Außerdem muss man auch etwas mehr arbeiten, um durch die Maschen durchzukommen.
Aber Du wirst schon den richtigen Weg finden...
Gruß
Arnim
Re: Häkeltier füllen?
Danke für die schnellen Antworten!
Ich werde es mal mit einer 3,5 Nadel statt 4er Nadel probieren und halt nicht zu locker. Gefällt mir so einfach nicht...
Liebe Grüße
Silke
Ich werde es mal mit einer 3,5 Nadel statt 4er Nadel probieren und halt nicht zu locker. Gefällt mir so einfach nicht...
Liebe Grüße
Silke
1066g verarbeitet in 2014.
Re: Häkeltier füllen?
Ach und noch eine Idee,
wenn Du zu den Mutigen zählst, dann kannst Du auch mit Fell/- Fransenwolle experimentieren. Dann kannst Du mit dem Fell auch ein wenig die Löcher kasschieren.
Eine Anregung kannst Du Dir hier holen:
http://forum.junghanswolle.de/viewtopic ... 17&t=39791
Wie Dir ja bestimmt schon aufgefallen ist, biete ich auch eine Anleitung für ein kleines Kätzchen an. Aber nicht, dass ich Dich von Deinem aktuellen Projekt abbringen möchte
Zum Thema "Fransenwolle" werde ich bald auch noch ein paar Tipps schreiben. Dazu muss ich aber erst mal noch den übrigen Berg abarbeiten.
Viel Spaß jedenfalls bei Deinem Projekt.
Gruß
Arnim
wenn Du zu den Mutigen zählst, dann kannst Du auch mit Fell/- Fransenwolle experimentieren. Dann kannst Du mit dem Fell auch ein wenig die Löcher kasschieren.
Eine Anregung kannst Du Dir hier holen:
http://forum.junghanswolle.de/viewtopic ... 17&t=39791
Wie Dir ja bestimmt schon aufgefallen ist, biete ich auch eine Anleitung für ein kleines Kätzchen an. Aber nicht, dass ich Dich von Deinem aktuellen Projekt abbringen möchte

Zum Thema "Fransenwolle" werde ich bald auch noch ein paar Tipps schreiben. Dazu muss ich aber erst mal noch den übrigen Berg abarbeiten.
Viel Spaß jedenfalls bei Deinem Projekt.
Gruß
Arnim
Re: Häkeltier füllen?
Wenn Du allgemein etwas lockerer häkelst, kannst Du für die Tierchen auch eine 3er Nadel nehmen. Im Ganzen werden dieSilke78 hat geschrieben:Danke für die schnellen Antworten!
Ich werde es mal mit einer 3,5 Nadel statt 4er Nadel probieren und halt nicht zu locker. Gefällt mir so einfach nicht...
Liebe Grüße
Silke
Tiere dann trotzdem kuschelig.
Liebe Grüße von der Ostsee
Rena
Rena

Re: Häkeltier füllen?
Im Prinzip stimmt das, aber es kommt sehr darauf an, ob das Tierchen für ein kleines oder größeres Kind gedacht ist.Arnim hat geschrieben:Ach und noch eine Idee,
wenn Du zu den Mutigen zählst, dann kannst Du auch mit Fell/- Fransenwolle experimentieren. Dann kannst Du mit dem Fell auch ein wenig die Löcher kasschieren.
Für Babys und Kleinkinder ist Fransenwolle nur bedingt geeignet, da die Zwerge sich ihre kleinen Fingerchen einschnüren könnten.
Liebe Grüße von der Ostsee
Rena
Rena

Re: Häkeltier füllen?
@ Rena:
Sehe ich auch so. Zumal ja auch die Fransen schneller verschmutzen als normale Wolle. Das könnte sehr schnell unhygienisch werden. Kinder nehmen ja doch mal ihre Tierchen in den Mund.
Für Kinder unter 3 Jahre halte ich Häkeltiere aber generell für überdenkenswert.
Kuscheltiere für diese Altergruppe sollten vor allem eine hohe Reissfestigkeit besitzen. Sehr schnell wird mal der Kopf abgebissen. Und dann besteht Verschluckungs- und Erstickungsgefahr.
Ausserdem sollten die Tierchen so groß sein, dass keine Körperteile tief in den Mund gesteckt werden können, bzw. sollte der Rest des Tieres dann wieder leicht rausziebar sein. Auch hier besteht Erstickungsgefahr.
Bitte unterschätzt diese Gefahr nicht. Es kam in der Vergangenheit hier schon zu tragischen Unfällen.
Und natürlich sollte das Tier bei mindestens 30° Celsius waschbar sein. Hygiene ist bei Tieren für Kleinkinder aus nahe liegenden Gründen ganz besonders wichtig.
Gruß
Arnim
PS: Wer sagt denn, dass das Tierchen für ein Kind ist? Die süßen Viecher können ja auch ein Maskottchen für einen Erwachsenen sein.
Sehe ich auch so. Zumal ja auch die Fransen schneller verschmutzen als normale Wolle. Das könnte sehr schnell unhygienisch werden. Kinder nehmen ja doch mal ihre Tierchen in den Mund.
Für Kinder unter 3 Jahre halte ich Häkeltiere aber generell für überdenkenswert.
Kuscheltiere für diese Altergruppe sollten vor allem eine hohe Reissfestigkeit besitzen. Sehr schnell wird mal der Kopf abgebissen. Und dann besteht Verschluckungs- und Erstickungsgefahr.
Ausserdem sollten die Tierchen so groß sein, dass keine Körperteile tief in den Mund gesteckt werden können, bzw. sollte der Rest des Tieres dann wieder leicht rausziebar sein. Auch hier besteht Erstickungsgefahr.
Bitte unterschätzt diese Gefahr nicht. Es kam in der Vergangenheit hier schon zu tragischen Unfällen.
Und natürlich sollte das Tier bei mindestens 30° Celsius waschbar sein. Hygiene ist bei Tieren für Kleinkinder aus nahe liegenden Gründen ganz besonders wichtig.
Gruß
Arnim
PS: Wer sagt denn, dass das Tierchen für ein Kind ist? Die süßen Viecher können ja auch ein Maskottchen für einen Erwachsenen sein.
Re: Häkeltier füllen?
Wie wäres mit schwarzen Nylonsöckchen? und darin dann die Füllwatte? Oder eine schwarze Klamotte zerfleddern und das als Füllmaterial nehmen?
Re: Häkeltier füllen?
Hallo,
@Taffy
Danke! Die Idee mit dem schwarzen Nylon ist toll, werde ich bestimmt mal ausprobieren.
Dieses Tierchen ist nun schon fertig. Ging mit der kleineren Nadel und fester häkeln
dann doch.
@Rena
Danke dir auch noch für deine Antwort, werde in zukunft kleinere Nadeln nehmen ist sonst einfach zu locker. Und denke auch das es trotzdem noch weich genug ist. Meinem Sohn hat es gefallen.
@Arnim
Danke für deine ganzen Ideen und Anregungen.
Das Kätzchen wurde speziell ausgesucht, und ist sowohl das Garn als auch die Füllwatte waschbar.
@all
Habe das fertige Kätzchen mal eingestellt mit Foto, also wenn ihr mögt könnt ihr ja mal schauen...
Liebe Grüße Silke
@Taffy
Danke! Die Idee mit dem schwarzen Nylon ist toll, werde ich bestimmt mal ausprobieren.
Dieses Tierchen ist nun schon fertig. Ging mit der kleineren Nadel und fester häkeln
dann doch.
@Rena
Danke dir auch noch für deine Antwort, werde in zukunft kleinere Nadeln nehmen ist sonst einfach zu locker. Und denke auch das es trotzdem noch weich genug ist. Meinem Sohn hat es gefallen.
@Arnim
Danke für deine ganzen Ideen und Anregungen.
Das Kätzchen wurde speziell ausgesucht, und ist sowohl das Garn als auch die Füllwatte waschbar.
@all
Habe das fertige Kätzchen mal eingestellt mit Foto, also wenn ihr mögt könnt ihr ja mal schauen...
Liebe Grüße Silke
1066g verarbeitet in 2014.