Englische Bücher->Übersetzung?

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Taffy
Beiträge: 972
Registriert: 09.01.2011 10:37
Wohnort: Bottrop

Englische Bücher->Übersetzung?

Beitrag von Taffy »

Hi Leute,
ich bin gerade auf der Suche nach neuen Inspirationen und bin dabei auch über "Knit, Swirl!" und "Knitting Nature" gestolpert.
Mein englisch ist eigentlich gut und Serien und Filme und normale Bücher sind kein Problem, aber Strickanleitungen sind so eine andere Sache. Ich müsste mir die einzelnen Sachen immer erst übersetzen und hoffen das ich keinen Fehler gemacht habe und hoffen das das Strickstück auch richtig raus kommt.
Da ich sicher nicht die einzige mit diesem Problem bin, wollte ich mal fragen ob jemand weiß wo es schon Übersetzungen gibt. Ich will sie ja auch gar nicht umsonst, ich will sie verstehen. :?
Ich hab Sandra McIver von Knit, Swirl! grad schon angeschrieben und hoffe auf positive Antwort. Aber ich bin ja ungeduldigt, deshalb meine Frage auch hier.

Vielen Dank
Taffy
Benutzeravatar
Schwester_S64
Beiträge: 4071
Registriert: 09.02.2012 21:50
Wohnort: Frankfurt/M.

Re: Englische Bücher->Übersetzung?

Beitrag von Schwester_S64 »

Kann dir da leider nicht weiterhelfen. Mir macht das Übersetzen immer total Spaß. Vielleicht sollte ich ein Übersetzungsbüro für Strickschriften eröffnen. Oder hier unter "Ich biete" anbieten :wink:
Liebe Grüße
von Martina :-)
_______________________________
I never go out without my dragon ;-)
Tina_mit_Kater
Beiträge: 1390
Registriert: 08.02.2006 20:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Englische Bücher->Übersetzung?

Beitrag von Tina_mit_Kater »

Die Bücher gibt es nicht als deutsche Übersetzung und die Chancen dafür sind auch sehr gering.
Aber wenn Dein Englisch gut genug für Bücher ist, sollten die paar Strickvokabeln doch nun wirklich kein Problem darstellen.
mein Blog: www.tichiro.com
Ninan
Beiträge: 1891
Registriert: 21.04.2009 16:06
Wohnort: Wien

Re: Englische Bücher->Übersetzung?

Beitrag von Ninan »

mir gings am anfang auch so, einfach mal mit irgendeiner anleitung anfangen (ich übersetze die sachen nicht, ich strick quasi ab, am anfang hab ich zwar jeden begriff 20 mal nachgeschlagen, aber mit der zeit wirds.)
UFOs:

Yggdrasil
Katzenaugenschal
Benutzeravatar
Taffy
Beiträge: 972
Registriert: 09.01.2011 10:37
Wohnort: Bottrop

Re: Englische Bücher->Übersetzung?

Beitrag von Taffy »

Ja aber es wäre doch so viel einfacher wenn es einer übersetzt und die anderen gleich los stricken könnten.
Ja ich weiß, könnte, wäre, würde, aber et is nich. Schade!

So hab mir jetzt, vor lauter Ungeduld und Eurer Antworten, et bei Amazon bestellt. Dann werd ich die kommenden Feiertage erstmal übersetzen. Bow ich hoffe ich steig da durch.
Ich werd Euch auf dem Laufenden halten.

@Tina: warum sind die Chance gering? Klar wenn niemand nachfragt, wissen die auch nicht das der Bedarf da ist. Aber ich denke wenn es die Bücher in Deutsch gäbe, würden die auch nicht im Regal verstauben, also im Buchladen.
Tina_mit_Kater
Beiträge: 1390
Registriert: 08.02.2006 20:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Englische Bücher->Übersetzung?

Beitrag von Tina_mit_Kater »

Da müsste sich aber erstmal ein deutscher Verlag finden, der bereit ist, die Rechte für eine deutsche Übersetzung zu kaufen, es übersetzen zu lassen und zu drucken. Es gibt unendlich viele englische Strickbücher, der Prozentsatz davon, der auch auf deutsch übersetzt wurde, ist minimal. Der deutschsprachige Markt für Strickbücher ist im Vergleich zum englischsprachigen winzig, das lohnt meist nicht. Hinzu kommt das Problem, das die Originalgarne in Deutschland oft nicht erhältlich sind, es müssten also für die meisten Modelle Ersatzgarne angegeben werden. Bei Standardgarnen kein großes Problem, bei spezielleren Garnen schon. Denn die meisten Stricker (ausserhalb des Internets) wollen mit dem Originalgarn, meist sogar noch in der Originalfarbe stricken.

Und manche Designer wollen nicht mal, daß ihre Anleitungen auf deutsch übersetzt werden, weil sie dann nicht wissen, ob da Fehler hineingeraten, die dann womöglich auf sie zurückfallen würden. Janet Szabo zum Beispiel.

Wenn Du Dich erstmal damit beschäftigst, liest Du englische Anleitungen bald genauso wie deutsche, da tut eine Übersetzung gar nicht not. Du übersetzt doch auch keinen englischen Roman erstmal auf deutsch, bevor Du ihn liest :wink:
mein Blog: www.tichiro.com
Benutzeravatar
Taffy
Beiträge: 972
Registriert: 09.01.2011 10:37
Wohnort: Bottrop

Re: Englische Bücher->Übersetzung?

Beitrag von Taffy »

Ja wahrscheinlich ist es so. So weit hab ich dann doch nicht drüber nach gedacht. Schon schade irgendwie.
Tja bei Strickanleitung komm ich mir halt immer so doof vor. Die sind auf Deutsch schon wie in ner anderen Sprache für mich. Aber für die Swirls werde ich meinen Schweinehund wohl dazu bringen müssen es auch in ner anderen Sprache zu lernen.

Hoffentlich kann ich bald meine eigene Swirl vorzeigen.
Antworten