Frage an erfahrene SeidenstrickerInnen

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Anne 011
Beiträge: 1209
Registriert: 10.11.2011 22:18
Wohnort: Emsland (Niedersachsen)

Frage an erfahrene SeidenstrickerInnen

Beitrag von Anne 011 »

Endlich hab ich mich mal wieder an einem Nichttuch-Projekt versucht.
Mein Angestricktes sieht gut aus, liegt aber wohl mehr am verwendeten Material.
Angeschlagen hab ich einen Featherweight Cardigan Anleitung hier
Mein Traumgarn ist eine Seide, 100g /Lauflänge 1000m. Im Moment stricke ich mit 3,5 Nadel.
Vorgeschlagenes Garn war eine Merino Wolle mit 860m Lauflänge für 100g.
Die Maschenprobe sollte 24Mx36Reihen 10x10 ergeben.

Meine Maschenproben ergeben immer was anderes, je nachdem wie ich die Probe ziehe. Gewaschen hab ich meine Proben natürlich auch und festgestellt, so wie ich im nassen Zustand das Teil strecke, so bleibt es auch im trockenen Zustand.
Die geforderte Maschenprobe bekomme ich mit den 3,5 Nadeln auch hin.
Was meint ihr, sollte ich einfach so weiterstricken? Umrechnen wäre ja kein Thema, aber ich hab ja gar keine verlässlichen Zahlen. Und wenn ich mir die fertige Jacke so ansehe, so ganz genau dürfte es ja nicht darauf ankommen. Hauptsache die Weite stimmt, auch bei den Ärmeln und das Armloch ist groß genug.
Was sagt da die geballte Erfahrung? Einfach weitermachen?
Liebe Grüße
Anne
Benutzeravatar
Anne 011
Beiträge: 1209
Registriert: 10.11.2011 22:18
Wohnort: Emsland (Niedersachsen)

Re: Frage an erfahrene SeidenstrickerInnen

Beitrag von Anne 011 »

Hat keiner einen Tipp für mich?
Liebe Foris, teilt mir doch euere Erfahrung mit, wie sich Seide bei Pullis oder Jacken nach der Wäsche so entwickelt. Im Moment stricke ich so vor mich hin und bin doch arg unsicher was nach einer Wäsche dabei herauskommt.
Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen :)
Liebe Grüße
Anne
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Frage an erfahrene SeidenstrickerInnen

Beitrag von Basteline »

Ich habe nur in meiner 80er-Jahre Strickzeit mit Seide gearbeitet. Leider ist die mir immer sehr ausgeleiert.
habe die MaPros gewaschen, getrocknete und erst danach die Berechnungen gemacht.
Und trotzdem.... :(
Ich habe auch keinerlei Erinnerung daran, dass ich mal ein fertiges Stück habe tragen können.
Auch die Strickfreundinen hattren seinerzeit die gleichen ERfahrungen gemacht.
Wie es mit den heutigen Garnen so steht...leider keine Ahnung.
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
blacksheepba
Beiträge: 426
Registriert: 21.08.2006 23:56
Wohnort: Bamberg

Re: Frage an erfahrene SeidenstrickerInnen

Beitrag von blacksheepba »

Hallo Anne,

Vorsicht bei Seide mit zu großen Nadeln bzw. locker verstrickt :!: Die leiert ziemlich aus - vor allem in der Länge. In der von Dir angegebenene LL habe ich noch keine verarbeitet, aber z.B. reine Seide war angegeben mit 3-4, LL ca. 400 m/50g :arrow: 3 war das höchste der Gefühle, der Pulli ist heute noch in Form und nicht ausgeleiert und macht immer noch Laune :lol:

Kurzum mir kommt 3,5 bei der LL ziemlich nach Leier-Risiko vor! Ansonsten tollles Material, trägt sich super das ganz Jahr...

Vielleicht konnte ich Dir ein bisschen helfen!

LG Anne :shock:
Benutzeravatar
Anne 011
Beiträge: 1209
Registriert: 10.11.2011 22:18
Wohnort: Emsland (Niedersachsen)

Re: Frage an erfahrene SeidenstrickerInnen

Beitrag von Anne 011 »

@anne
Das hat schon geholfen, ich hab nämlich auch so meine Bedenken. Ich werde noch mal mit dem anderen Ende vom Knäuel ein paar Proben machen und dann mein kleines Teil ggfl. wieder ribbeln, was solls, besser jetzt wie später.
Wenn meine 1000 m dann nicht reichen, dann werden die Ärmel eben kürzer 8)

Monika und Basteline, Danke fürs mit überlegen.
Auf zur neuen Maschenprobe .. Wär doch gelacht wenn ich dies einfache Teil nicht irgendwie hinkriege
Liebe Grüße
Anne
Antworten