Stricken für Zeitvergesser - Modell Morgenstunde
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
Stricken für Zeitvergesser - Modell Morgenstunde
Hallo, liebe Fories,
mich gibt`s auch noch.
Habe mir jetzt alle drei Bücher von A.Danielsen gekauft, das letzte wollte ich eigentlich behalten, hatte ganz begeistert das Modell "Morgenstunde" angefangen. Habe schon 170 Maschen in der Runde auf der Nadel und habe echte Zweifel,ob es auch gut passen wird.
Ich finde die Modelle zwar wunderschön in allen Büchern,aber die Beschreibung ist wirklich katastrophal. Man muss bei jeder Runde lesen und sich strikt an die Vorgaben halten. Da sage mir einer,dass drops schwer zu stricken geht.
Bei "Stricken a la carte"sind wenigstens die Maßangaben vorhanden. Das vermisse ich ja bei allen Büchern von Danielsen.
Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
Liebe Grüße
Ute
mich gibt`s auch noch.
Habe mir jetzt alle drei Bücher von A.Danielsen gekauft, das letzte wollte ich eigentlich behalten, hatte ganz begeistert das Modell "Morgenstunde" angefangen. Habe schon 170 Maschen in der Runde auf der Nadel und habe echte Zweifel,ob es auch gut passen wird.
Ich finde die Modelle zwar wunderschön in allen Büchern,aber die Beschreibung ist wirklich katastrophal. Man muss bei jeder Runde lesen und sich strikt an die Vorgaben halten. Da sage mir einer,dass drops schwer zu stricken geht.
Bei "Stricken a la carte"sind wenigstens die Maßangaben vorhanden. Das vermisse ich ja bei allen Büchern von Danielsen.
Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
Liebe Grüße
Ute
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
Re: Stricken für Zeitvergesser - Modell Morgenstunde
In die Bücher hatte ich mich auch schwer verguckt, die Modelle sind wirklich schön.
Nur das verwendete Garn mag meine Haut sogar nicht.
Bei Tichiro Tina hatte ich von den Büchern gelesen und von den fehlenden Schnittzeichnungen, dann auch noch anderen Stellen, ich glaub Amazon.
Hab dann vom Kauf Abstand genommen.
Ich finde es sehr schade, die Designerin hat so schöne Modelle.
Wer etwas nachstricken will ist vollkommen auf das vorgeschlagene Garn angewiesen. Ob die Dame so viele Fans dazu gewinnt, da hab ich meine Zweifel.
Nur das verwendete Garn mag meine Haut sogar nicht.
Bei Tichiro Tina hatte ich von den Büchern gelesen und von den fehlenden Schnittzeichnungen, dann auch noch anderen Stellen, ich glaub Amazon.
Hab dann vom Kauf Abstand genommen.
Ich finde es sehr schade, die Designerin hat so schöne Modelle.
Wer etwas nachstricken will ist vollkommen auf das vorgeschlagene Garn angewiesen. Ob die Dame so viele Fans dazu gewinnt, da hab ich meine Zweifel.
Liebe Grüße
Anne
Anne
- strickwahn
- Beiträge: 2382
- Registriert: 28.11.2010 17:32
- Wohnort: Niederrhein
Re: Stricken für Zeitvergesser - Modell Morgenstunde
Ich hab die Bücher auch und, ja , die Modelle sind super und auch ja, das ist sehr mühsam ohne Schnittzeichnungen. Aber es gibt doch immer Angaben zu Maschenproben, verwendeter Nadelstärke und den Abmessungen in cm. Das ist zwar auch "ungewöhnlich", sollte aber ausreichen.
(Im Vergleich zu den Anleitungen unseres Hausherrn ist das natürlich nich so toll....) Ist doch gut fürs Gehirn, mal andersrum zu denken
Anne:Ich denke nicht, dass man an die Isagergarne gebunden ist, wenn man die nicht verträgt oder kaufen will. Die Wolle sollte halt nur der angegebenen Nadelstärke entsprechen. Und weil die Isagergarne eine recht hohe Lauflänge haben, braucht man dann wahrscheinlich mehr "Ersatzwolle".
(Im Vergleich zu den Anleitungen unseres Hausherrn ist das natürlich nich so toll....) Ist doch gut fürs Gehirn, mal andersrum zu denken

Anne:Ich denke nicht, dass man an die Isagergarne gebunden ist, wenn man die nicht verträgt oder kaufen will. Die Wolle sollte halt nur der angegebenen Nadelstärke entsprechen. Und weil die Isagergarne eine recht hohe Lauflänge haben, braucht man dann wahrscheinlich mehr "Ersatzwolle".
Re: Stricken für Zeitvergesser - Modell Morgenstunde
Danke für Eure Nachrichten.
Ich habe die betreffende Weste mit Sockengarn angestrickt. Das kam gut hin und ist auch nicht so teuer.
Ich denke,die Designerin sollte sich wirklich überlegen, ob man die Anleitungen nicht besser gestalten könnte. Vielleicht schreibe ich ihr mal ne Mail...
lGUte
Ich habe die betreffende Weste mit Sockengarn angestrickt. Das kam gut hin und ist auch nicht so teuer.
Ich denke,die Designerin sollte sich wirklich überlegen, ob man die Anleitungen nicht besser gestalten könnte. Vielleicht schreibe ich ihr mal ne Mail...
lGUte
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
Re: Stricken für Zeitvergesser - Modell Morgenstunde
Hallo Ute,
schön, wieder was von dir zu hören.
Wie geht es dir?
Liebe Grüße Gudrun
schön, wieder was von dir zu hören.
Wie geht es dir?
Liebe Grüße Gudrun
Re: Stricken für Zeitvergesser - Modell Morgenstunde
Hallo!
Ich habe das Buch Stricken a la carte, allerdings auch noch nichts daraus gestrickt, obwohl ich die Modelle auch sehr schön finde. Und ich hatte die anderen Bücher von der Danielsen auch schon auf meinem amazon Wunschzettel und wieder gelöscht. Ich weiß auch nicht, ob ich mit dieser Strickbeschreibung klar käme. Auf der anderen Seite gibt es unheimlich viele Leute auf ravelry, die dieses Zigzag Shirt schon gestrickt haben. Sooo schwer kann es also nicht sein. Man muss sich wahrscheinlich erst mal dazu aufraffen. Und irgendwann werde ich das auch mal machen. Allerdings wohl nicht mit dem Originalgarn.
Das mit der Mail an die Designerin ist eine gute Idee. Ich meine, auch eine Frau Danielsen kann doch nur daran interessiert sein, dass ihre Bücher sich besser verkaufen lassen, wenn sie sie schon ins Deutsche übersetzen lässt.
Ich habe das Buch Stricken a la carte, allerdings auch noch nichts daraus gestrickt, obwohl ich die Modelle auch sehr schön finde. Und ich hatte die anderen Bücher von der Danielsen auch schon auf meinem amazon Wunschzettel und wieder gelöscht. Ich weiß auch nicht, ob ich mit dieser Strickbeschreibung klar käme. Auf der anderen Seite gibt es unheimlich viele Leute auf ravelry, die dieses Zigzag Shirt schon gestrickt haben. Sooo schwer kann es also nicht sein. Man muss sich wahrscheinlich erst mal dazu aufraffen. Und irgendwann werde ich das auch mal machen. Allerdings wohl nicht mit dem Originalgarn.
Das mit der Mail an die Designerin ist eine gute Idee. Ich meine, auch eine Frau Danielsen kann doch nur daran interessiert sein, dass ihre Bücher sich besser verkaufen lassen, wenn sie sie schon ins Deutsche übersetzen lässt.
Liebe Grüße
Andrea
Andrea
Re: Stricken für Zeitvergesser - Modell Morgenstunde
Ich habe neulich mit meiner Wolldealerin gesprochen, die hier bei uns die Firma Isager vertritt. Ich habe ja schon öfter nach den Anleitungen von Isager und Danielsen gestrickt. Mal mit dem Originalgarn oder entsprechendem Ersatz. Die Maschenprobe muss natürlich stimmen, denn Umrechnen kann man erst, wenn man das Modell 1 x gestrickt hat.
Ich sprach mit der Dame über die fehlenden Schnitte und sie erzählte mir (sie findet das selbst unpraktisch), dass sie Frau Danielsen auf der letzten Messe darauf angesprochen hat und die Auskunft erhalten hat, "man" mache das, damit niemand so leicht an die Schnitte herankommt. Ob das die richtige Verkaufsstrategie ist?
Im Übrigen fand ich das letzte A. Danielsen-Buch (und ich bin ja eigentlich Fan) für mich uninteressant. Ich glaube, ein einziges Modell fand ich - immer für mich gesehen - "brauchbar".
Das Modell Morgenstunde würde ich mich allerdings sowieso nicht trauen nachzuarbeiten, auch nicht mit dem Originalgarn, denn die meisten Maschenproben hauen ja eh nicht hin. Eine von den wichtigen Maße (Höhe oder Breite) passen bei mir meistens nicht. Wie will man das bei diesem Modell berücksichtigen?
LG Yara
Ich sprach mit der Dame über die fehlenden Schnitte und sie erzählte mir (sie findet das selbst unpraktisch), dass sie Frau Danielsen auf der letzten Messe darauf angesprochen hat und die Auskunft erhalten hat, "man" mache das, damit niemand so leicht an die Schnitte herankommt. Ob das die richtige Verkaufsstrategie ist?
Im Übrigen fand ich das letzte A. Danielsen-Buch (und ich bin ja eigentlich Fan) für mich uninteressant. Ich glaube, ein einziges Modell fand ich - immer für mich gesehen - "brauchbar".
Das Modell Morgenstunde würde ich mich allerdings sowieso nicht trauen nachzuarbeiten, auch nicht mit dem Originalgarn, denn die meisten Maschenproben hauen ja eh nicht hin. Eine von den wichtigen Maße (Höhe oder Breite) passen bei mir meistens nicht. Wie will man das bei diesem Modell berücksichtigen?
LG Yara
Re: Stricken für Zeitvergesser - Modell Morgenstunde
Danke für Eure Nachrichten.
Ich hatte mal so eine Kreiseljacke von drops angefangen und kann mich daher in etwa an den Maßen orientieren. Ich habe fleißig weitergestrickt und denke es wird klappen. Habe Sockenwolle und delight von drops im Wechsel genommen.
Ich habe ja Zeit, habe gerade die Weste 132-29 fertig gemacht, die mich auch nicht wirklich überzeugt hat. Den Zopf vorne habe ich mir geschenkt, war einfach ätzend zu stricken.
lG Ute
Ich hatte mal so eine Kreiseljacke von drops angefangen und kann mich daher in etwa an den Maßen orientieren. Ich habe fleißig weitergestrickt und denke es wird klappen. Habe Sockenwolle und delight von drops im Wechsel genommen.
Ich habe ja Zeit, habe gerade die Weste 132-29 fertig gemacht, die mich auch nicht wirklich überzeugt hat. Den Zopf vorne habe ich mir geschenkt, war einfach ätzend zu stricken.
lG Ute
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
Re: Stricken für Zeitvergesser - Modell Morgenstunde
Das Zick-Zack-Shirt ist einfach Klasse und es passt super. Wurde hier im Forum vor langer Zeit auch schon als KAL gestrickt...Hortensie hat geschrieben:Hallo!
Ich habe das Buch Stricken a la carte, allerdings auch noch nichts daraus gestrickt, obwohl ich die Modelle auch sehr schön finde. Und ich hatte die anderen Bücher von der Danielsen auch schon auf meinem amazon Wunschzettel und wieder gelöscht. Ich weiß auch nicht, ob ich mit dieser Strickbeschreibung klar käme. Auf der anderen Seite gibt es unheimlich viele Leute auf ravelry, die dieses Zigzag Shirt schon gestrickt haben. Sooo schwer kann es also nicht sein. Man muss sich wahrscheinlich erst mal dazu aufraffen. Und irgendwann werde ich das auch mal machen. Allerdings wohl nicht mit dem Originalgarn.
Das mit der Mail an die Designerin ist eine gute Idee. Ich meine, auch eine Frau Danielsen kann doch nur daran interessiert sein, dass ihre Bücher sich besser verkaufen lassen, wenn sie sie schon ins Deutsche übersetzen lässt.
lG Ute
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
-
- Beiträge: 3088
- Registriert: 25.02.2007 18:05
- Wohnort: Münsterland
Re: Stricken für Zeitvergesser - Modell Morgenstunde
Ich habe auch das letzte Buch von ihr, "Stricken für Zeitvergesser", die Modelle finde ich sehr schön, aber die Anleitungen..., seitenlang und jede Reihe lesen ist nicht mein Ding. Ich muss schon im Vorfeld einen Plan (Schnittzeichnung und Musterzeichnungen) haben. Buch steht also im Schrank. Da lobe ich mir meine Drops-Anleitungen.
LG Gaby
LG Gaby