nachdem ich ja immer wieder gesagt hatte, dass ich zum tücherstricken zu unkonzentriert bin und wahnsinnig werden würde mit dem muster und der zählerei, muss ich ...hüstel...das ganze mal revidieren.

anfangs dachte ich aber echt, sandra, du musst völlig bekloppt sein einen strang mit 1200m LL per hand zum knäuel zu wickeln und noch verrückter dir eine englische anleitung auszusuchen, die ausgedruckt mal eben 14 seiten ergibt und wie irre bist du eigentlich ein garn in nähgarnstärke zu verstricken?
naja, das ergebnis sieht man dann nun hier und ich muss sagen, ich bin stolz wie oskar. gut, es sind zig fehler drin, aber ich kann damit leben und frau lernt ja auch dazu und beim nächsten mal (ja ich bin dem virus oder eher der seuche verfallen

eigentlich wollte ich den strang vor dem wickeln färben, aber ich hatte so einen drang anzufangen, dass ich mir dachte, nee ich färb danach und nun bin ich mir aber nicht mehr so sicher, ob ich es wirklich mache, da mir die inspiration für eine passende farbe fehlt.
ferig werden sollte das ganze eigentlich auch bevor die maus auf die welt kommt, aber madame war schneller als mama mit den nadeln und so lag das gute stück erstmal noch einige wochen in der ecke und ich kam pro tag meist nur zu 1-3 reihen.
aber jetzt zu den details:
wolle ist von dibadu --> sheepy millions und lag jetzt fast 2 jahre hier rum, LL 1200m/100g
verbraucht habe ich wohl an die 1000m, es ist zumindest noch ein knäuelchen über geblieben
anleitung ist von rosemary hill und kostenpflichtig über ravelry zu beziehen
gestrickt wird von der mitte heraus rundherum und später jeder "wing" separat. ich bin ghrad zu blöd zum erklären.
hier die spannfotos und auch das spannen war diesmal halbwegs zufriedenstellend, denn ich hab schweissdrähte verwendet um die flügel grad zu halten





lieben gruß, sandra