Meinungsaustausch zu Sockenwolle!!!
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
-
- Beiträge: 653
- Registriert: 25.09.2005 14:59
Meinungsaustausch zu Sockenwolle!!!
Hallo!
Ich möchte gerne wissen, welche Erfahrungen ihr mit unterschiedlicher Sockenwolle gemacht hat.
Hier meine bisherigen Kenntnisse:
Für meinen Mann habe ich verstrickt:
Jawoll von Lang 4fädig. Qualitativ und zum Verstricken super. Mein Mann sind die Socken zu warm.
Cotton von Lana Grossa Meilenweit. Qualitativ und zum Verstricken super. In Schuhen findet mein Mann sie zu rutschig und sie schlagen ihm Falten.
Regia Silk 6fädig. Qualitativ und zum Verstricken super. Socken sind sehr weich und etwas labberig. Für kalte Füße prima Kuschelsocken bei Minustemperaturen.
Regia Bamboo als Zehensocken. Verstrickt sich super, qualitativ gut. Werden nur für die Sauna gebraucht.
Online Supersocke 100 Cotton Stretch. Qualitativ und zum Verstricken super. Diese Socken liebt mein Mann. Sie seien warm, aber angenehm und säßen perfekt, sagt er. Leider gibt es diese Wolle nicht uni.
Für meine Töchter habe ich verstrickt:
Lana Grossa Meilenweit Megaboot stretch. Verstrickt sich schwierig. Pillt sehr.
Regia Cotton. Verstrickt sich toll und ist qualitativ super. Meine Töchter mögen diese Socken sehr gerne.
Regia 4fädig. Qualitativ und zum Verstricken super. Eine der beiden findet sie manchmal etwas kratzig.
Schoeller+Stahl 4fädig mit Glitzer. Toll zum Verstricken, super in der Qualität, sehr formbeständig und weich. Meine Töchter finden diese Socken klasse.
Opal Seide. Toll zum Verstricken. Nach dem Waschen etwas hart. Leider waren sie nach ca. 10x Tragen hinüber, da sie total kaputt waren.
Regia Bamboo. Toll zum Verstricken. Qualitativ gut. Meine kleine Tochter findet sie sehr kuschelig.
Opal 6fädig. Toll zum Verstricken, gute Qualität. Prima als Socken zu Hause. Leider halten die Bügelstopper nicht darauf.
Regia 8fädig. Toll zum Verstricken, gute Qualität, pillen etwas. Schöne Rutschsocken für zu Hause.
Designerwolle. Nervig zum Verstricken. Qualität ist gut. Socken sind ziemlich dick und nicht sehr formstabil. Werden ganz gerne zu Hause angezogen.
Online 4fädig. Toll zum Verstricken und qualitativ gut. Auch etwas kratzig wie die Regia 4fädig.
Ich habe Socken aus
Regia Bamboo. Siehe oben. Ich finde den Preis nicht gerechtfertigt und den Tragekomfort normal.
Regia Silk. Mein absoluter Favorit. Sie war toll zum Verstricken. Die Qualität ist super und der Tragekomfort unvergleichlich.
Opal Seide. Meine halten länger aber ich finde sie ziemlich hart.
Regia 4fädig. Siehe oben. Der Klassiker, den ich immer wieder gerne verstricke und trage.
Hot socks stretch. Verstrickt sich gut, Qualität ist auch gut. Sehr formstabil und angenehm, da etwas dünner als andere 4fädige Garne.
Mein Fazit:
Für mich am liebsten Regia Silk.
Für meine Mädels Regia Cotton, wobei ich Online Cotton stretch auch mal probieren werde.
Für meinen Mann nur noch Online Cotton stretch.
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Viele Grüße
Nadia
Ich möchte gerne wissen, welche Erfahrungen ihr mit unterschiedlicher Sockenwolle gemacht hat.
Hier meine bisherigen Kenntnisse:
Für meinen Mann habe ich verstrickt:
Jawoll von Lang 4fädig. Qualitativ und zum Verstricken super. Mein Mann sind die Socken zu warm.
Cotton von Lana Grossa Meilenweit. Qualitativ und zum Verstricken super. In Schuhen findet mein Mann sie zu rutschig und sie schlagen ihm Falten.
Regia Silk 6fädig. Qualitativ und zum Verstricken super. Socken sind sehr weich und etwas labberig. Für kalte Füße prima Kuschelsocken bei Minustemperaturen.
Regia Bamboo als Zehensocken. Verstrickt sich super, qualitativ gut. Werden nur für die Sauna gebraucht.
Online Supersocke 100 Cotton Stretch. Qualitativ und zum Verstricken super. Diese Socken liebt mein Mann. Sie seien warm, aber angenehm und säßen perfekt, sagt er. Leider gibt es diese Wolle nicht uni.
Für meine Töchter habe ich verstrickt:
Lana Grossa Meilenweit Megaboot stretch. Verstrickt sich schwierig. Pillt sehr.
Regia Cotton. Verstrickt sich toll und ist qualitativ super. Meine Töchter mögen diese Socken sehr gerne.
Regia 4fädig. Qualitativ und zum Verstricken super. Eine der beiden findet sie manchmal etwas kratzig.
Schoeller+Stahl 4fädig mit Glitzer. Toll zum Verstricken, super in der Qualität, sehr formbeständig und weich. Meine Töchter finden diese Socken klasse.
Opal Seide. Toll zum Verstricken. Nach dem Waschen etwas hart. Leider waren sie nach ca. 10x Tragen hinüber, da sie total kaputt waren.
Regia Bamboo. Toll zum Verstricken. Qualitativ gut. Meine kleine Tochter findet sie sehr kuschelig.
Opal 6fädig. Toll zum Verstricken, gute Qualität. Prima als Socken zu Hause. Leider halten die Bügelstopper nicht darauf.
Regia 8fädig. Toll zum Verstricken, gute Qualität, pillen etwas. Schöne Rutschsocken für zu Hause.
Designerwolle. Nervig zum Verstricken. Qualität ist gut. Socken sind ziemlich dick und nicht sehr formstabil. Werden ganz gerne zu Hause angezogen.
Online 4fädig. Toll zum Verstricken und qualitativ gut. Auch etwas kratzig wie die Regia 4fädig.
Ich habe Socken aus
Regia Bamboo. Siehe oben. Ich finde den Preis nicht gerechtfertigt und den Tragekomfort normal.
Regia Silk. Mein absoluter Favorit. Sie war toll zum Verstricken. Die Qualität ist super und der Tragekomfort unvergleichlich.
Opal Seide. Meine halten länger aber ich finde sie ziemlich hart.
Regia 4fädig. Siehe oben. Der Klassiker, den ich immer wieder gerne verstricke und trage.
Hot socks stretch. Verstrickt sich gut, Qualität ist auch gut. Sehr formstabil und angenehm, da etwas dünner als andere 4fädige Garne.
Mein Fazit:
Für mich am liebsten Regia Silk.
Für meine Mädels Regia Cotton, wobei ich Online Cotton stretch auch mal probieren werde.
Für meinen Mann nur noch Online Cotton stretch.
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Viele Grüße
Nadia
Grüß euch !
nun ich stricke am liebsten die Regia Silk sie ist sehr schön weich .Opalwolle kann ich fast garnicht mehr sehen die Muster hab ich einfach satt. Gedriffa Cotton hab ich im Sommer probiert aber auch nicht zufrieden stellent es war hinterher einwenig labbrig . Vieleicht sollte ich eine kleinere Nadel nehmen.
Für mich kommen nur noch Regia oder Lana Grossa und Online Garne in bedacht wenn es mich überfällt.
nun ich stricke am liebsten die Regia Silk sie ist sehr schön weich .Opalwolle kann ich fast garnicht mehr sehen die Muster hab ich einfach satt. Gedriffa Cotton hab ich im Sommer probiert aber auch nicht zufrieden stellent es war hinterher einwenig labbrig . Vieleicht sollte ich eine kleinere Nadel nehmen.
Für mich kommen nur noch Regia oder Lana Grossa und Online Garne in bedacht wenn es mich überfällt.
Hallo
die meisten meiner Socken(bzw,die für meinen Mann)sind aus Regia.
Corina von Fischer-Wolle,Flotte Socke von Rellana,Trecking von Zitron
finde ich gleichwertig.
Meilenweit u. Meilenweit cotton von Lana Grossa mag ich für mich am liebsten und die Regia silk.Von Opal mag ich die Farben (habe aber noch keine Langzeiterfahrungen).
Schöller&Stahl so naja und mit dem Designer-Sockengarn kämpfe ich noch.Werde ich mirfür Socken nicht wieder antun.Ich brauche für eine Runde 4-5mal so lange wie normal und es kommt nur vertüdelt aus dem Knäuel.
Sollte ich noch etwas vergessen haben,war es eine "Eintagsfliege",d.h.
ich habe es irgendwann einmal verarbeitet und sonst nie wieder.
Gruß,moni
die meisten meiner Socken(bzw,die für meinen Mann)sind aus Regia.
Corina von Fischer-Wolle,Flotte Socke von Rellana,Trecking von Zitron
finde ich gleichwertig.
Meilenweit u. Meilenweit cotton von Lana Grossa mag ich für mich am liebsten und die Regia silk.Von Opal mag ich die Farben (habe aber noch keine Langzeiterfahrungen).
Schöller&Stahl so naja und mit dem Designer-Sockengarn kämpfe ich noch.Werde ich mirfür Socken nicht wieder antun.Ich brauche für eine Runde 4-5mal so lange wie normal und es kommt nur vertüdelt aus dem Knäuel.
Sollte ich noch etwas vergessen haben,war es eine "Eintagsfliege",d.h.
ich habe es irgendwann einmal verarbeitet und sonst nie wieder.
Gruß,moni
bisher habe ich Regia 4-fädig ( schön zum stricken, kuschelig warm... sieht aber nach ein paar mal waschen hauchdünn aus und leiert sehr aus) und Regia Cotton ( nicht soo warm, aber formstabiler und kratzt nicht) verstrickt. Meine Socken aus designerwolle sind suuuuper warm und kuschelig, aber vielleicht etwas steif. Vielleicht versuche ich mal welche in 1/2 NAdelstärke dicker.
"Normale" Knäuelwolle nehme ich immer von außen ab, da verwurschtelt nix. Und bei designergarn hatte ich bisher noch nie probleme mit dem entzwirnen- aber Ab-und Zunahmen dauern schon länger. Die nehme ich aus der Mitte vom Känuel.
Regia Silk habe ich bisher nur als Schal verstrickt, fühlt sich aber schon beim Stricken so weich an, das ich die auf jeden Fall auf meiner Wunschliste für Socken für mich habe.
"Normale" Knäuelwolle nehme ich immer von außen ab, da verwurschtelt nix. Und bei designergarn hatte ich bisher noch nie probleme mit dem entzwirnen- aber Ab-und Zunahmen dauern schon länger. Die nehme ich aus der Mitte vom Känuel.
Regia Silk habe ich bisher nur als Schal verstrickt, fühlt sich aber schon beim Stricken so weich an, das ich die auf jeden Fall auf meiner Wunschliste für Socken für mich habe.
- nashörnchen
- Beiträge: 631
- Registriert: 31.10.2006 18:11
- Wohnort: Berlin




- Kaffeebohne
- Beiträge: 1368
- Registriert: 22.08.2006 16:29
- Wohnort: Nicht weit weg vom Bodensee
- Kontaktdaten:
Nehme immer die "Sport- und Strumpfwolle extrastark" von Rödel, da die selbstgestrickten Socken bei uns als "Hausschuh-Ersatz" dienen.
Alle rennen in Socken rum
Ich bin immer zufrieden damit und nehme für die Ferse ein Beilaufgarn dazu, damit die nicht so schnell durchscheuert.
Designerwolle habe ich bis jetzt erst einmal verstrickt, aber sie ist dünner.
Und da ist auch erst 1 Socker fertig.
Alle rennen in Socken rum

Ich bin immer zufrieden damit und nehme für die Ferse ein Beilaufgarn dazu, damit die nicht so schnell durchscheuert.
Designerwolle habe ich bis jetzt erst einmal verstrickt, aber sie ist dünner.
Und da ist auch erst 1 Socker fertig.
Also am Liebsten verstricke ich Regia, egal ob 4- oder 6-fädig. Die Freizeit von JH war vom Stricken her ein Greuel für mich( war allerdings uni) vom Tragenher kann ich dazu nix sagen, die habe ich verschenkt.
Toll stricken und sieht auch super aus die Trekking von Zitron (findet auch mein Mann ganz toll), online habe ich auch schon verstrickt und opal, kann da aber auch nichts zum Tragen sagen, weil verschenkt. Habe noch ein paar Sorten von Wolle-Hartmuth im Schrank. komme aber im Moment nicht dazu.
Gruß Hotti
Toll stricken und sieht auch super aus die Trekking von Zitron (findet auch mein Mann ganz toll), online habe ich auch schon verstrickt und opal, kann da aber auch nichts zum Tragen sagen, weil verschenkt. Habe noch ein paar Sorten von Wolle-Hartmuth im Schrank. komme aber im Moment nicht dazu.
Gruß Hotti
Gruß Hotti
Mein absoluter Favorit ist die Regia silk.
Ansonsten hab ich - Socken strick ich erst seit 4 Wochen - die Regia color 4fädig, die Freizeit von Junghans, sowie Marathon und Corina von Fischer ausprobiert. Ich bin bisher mit allen zufrieden, was das Verstricken, Waschen und Tragen angeht.
Gruß Strickwut
Ansonsten hab ich - Socken strick ich erst seit 4 Wochen - die Regia color 4fädig, die Freizeit von Junghans, sowie Marathon und Corina von Fischer ausprobiert. Ich bin bisher mit allen zufrieden, was das Verstricken, Waschen und Tragen angeht.
Gruß Strickwut
Ich interessiere mich deshalb so sehr für die Zukunft, weil ich den Rest meines Lebens in ihr verbringen werde. (Charles F. Kettering)
Hallo zusammen,
bis jetzt habe ich Regia bambo und Regia silk und Freizeit von JH verstrickt bin sehr zufrieden auch mein Mann trägt nur noch selbstgestickte die Freizeit von JH war für mich auch schwerer zu stricken wie die andere Wolle. Im Moment stricke ich von Opal und bin auch dabei begeistert läßt sich auch sehr gut verstricken und die Farben schööööööööön bin mal gespannt wie sie beim waschen sind werde auch bei Regia und Opal bleiben.
bis jetzt habe ich Regia bambo und Regia silk und Freizeit von JH verstrickt bin sehr zufrieden auch mein Mann trägt nur noch selbstgestickte die Freizeit von JH war für mich auch schwerer zu stricken wie die andere Wolle. Im Moment stricke ich von Opal und bin auch dabei begeistert läßt sich auch sehr gut verstricken und die Farben schööööööööön bin mal gespannt wie sie beim waschen sind werde auch bei Regia und Opal bleiben.
Liebe Grüsse annik



Hallo,
meine Haus- und Hofmarke ist die Sockenwolle von
Wolle Rödel (bei uns gab es früher nur dieses Geschäft)
und Regia 4-Fädig. (Die werden von der ganzen Familie
begeister getragen - Eltern und Mann).
Im Moment habe ich zum ersten Mal online Sockenwolle
auf der Nadel. Hierzu hab ich noch keine Erfahrung.
Mal sehen, wie die nach dem Waschen sind, da bei mir
alle Socken bei 60° ohne Probleme in der WAMA gewaschen
werden!
Ein Paar habe ich bis jetzt aus Desigergarn gestrickt. Da
war ich beim stricken nicht so begeistert (für alle anderen
Sachen liebe ich dieses Garn).
Mehr kann ich dazu nicht sagen, denn die verschenke ich
an meine Schwester.
lg
Karin
meine Haus- und Hofmarke ist die Sockenwolle von
Wolle Rödel (bei uns gab es früher nur dieses Geschäft)
und Regia 4-Fädig. (Die werden von der ganzen Familie
begeister getragen - Eltern und Mann).
Im Moment habe ich zum ersten Mal online Sockenwolle
auf der Nadel. Hierzu hab ich noch keine Erfahrung.
Mal sehen, wie die nach dem Waschen sind, da bei mir
alle Socken bei 60° ohne Probleme in der WAMA gewaschen
werden!
Ein Paar habe ich bis jetzt aus Desigergarn gestrickt. Da
war ich beim stricken nicht so begeistert (für alle anderen
Sachen liebe ich dieses Garn).
Mehr kann ich dazu nicht sagen, denn die verschenke ich
an meine Schwester.
lg
Karin
Leben ist das, was wir daraus machen