Tuchfrage--spannen

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Valletta
Beiträge: 856
Registriert: 14.10.2007 16:35
Wohnort: Berlin

Tuchfrage--spannen

Beitrag von Valletta »

Mir ist so, als hätte jemand vor Kurzem schon mal so eine Frage gestellt, aber ich kann mich auch irren. Die Suchfunktion hilft mir jedenfalls nicht weiter. Also, falls diese Frage schon ein- oder mehrfach kam, bitte nicht böse sein.
Hier liegen zwei Knäuel "Batik". Ich würde gern mal daraus ein Tuch stricken, aber wie geht das dann mit dem Spannen? Es handelt sich ja um 100% Polyacryl (Dralon Microfaser). Kann man sowas überhaupt spannen? Braucht's dafür nicht einen Wollanteil?
Was könnt ich sonst Nettes aus den zwei Knäueln stricken?
Danke schon mal und einen schönen Sonntag.
Steppes
Beiträge: 1677
Registriert: 20.04.2007 15:56
Wohnort: Südhessen

Re: Tuchfrage--spannen

Beitrag von Steppes »

Hallöchen Valletta,

Du hast recht, Garn aus Kunstfasern ist ziemlich "spannresistent" :? Das weiß ich leider aus eigener Erfahrung.

Wie ist denn die Lauflänge für die "Batik". Vielleicht reicht sie ja für ein kleines kraus rechts gestricktes Tuch, z.B. den hitchhiker oder den TGV.
Die habe ich beide schon gestrickt und bin total begeistert.
Liebe Grüße, Stephanie

Bild
Valletta
Beiträge: 856
Registriert: 14.10.2007 16:35
Wohnort: Berlin

Re: Tuchfrage--spannen

Beitrag von Valletta »

Steppes hat geschrieben:Hallöchen Valletta,

Du hast recht, Garn aus Kunstfasern ist ziemlich "spannresistent" :? Das weiß ich leider aus eigener Erfahrung.

Wie ist denn die Lauflänge für die "Batik". Vielleicht reicht sie ja für ein kleines kraus rechts gestricktes Tuch, z.B. den hitchhiker oder den TGV.
Die habe ich beide schon gestrickt und bin total begeistert.

Danke für die Antwort.
Es sind 260 m auf 100 g. Zwei Knäuel zu je 100 g habe ich. Das sollte wohl dann wirklich für ein kraus rechts gestricktes Tuch reichen. Mal sehen, was mir da so einfällt. Der von dir vorgeschlagene TGV gefällt mir, aber englische Anleitungen und ich, sind schwer kompatibel. :oops: Vielleicht hilft mein Mann mal wieder bei einer Übersetzung, dann klappt das schon.
Benutzeravatar
RockyHofmann
Beiträge: 34
Registriert: 29.02.2012 13:58
Wohnort: NRW

Re: Tuchfrage--spannen

Beitrag von RockyHofmann »

Valletta hat geschrieben:
Steppes hat geschrieben:Hallöchen Valletta,

Du hast recht, Garn aus Kunstfasern ist ziemlich "spannresistent" :? Das weiß ich leider aus eigener Erfahrung.

Wie ist denn die Lauflänge für die "Batik". Vielleicht reicht sie ja für ein kleines kraus rechts gestricktes Tuch, z.B. den hitchhiker oder den TGV.
Die habe ich beide schon gestrickt und bin total begeistert.

Danke für die Antwort.
Es sind 260 m auf 100 g. Zwei Knäuel zu je 100 g habe ich. Das sollte wohl dann wirklich für ein kraus rechts gestricktes Tuch reichen. Mal sehen, was mir da so einfällt. Der von dir vorgeschlagene TGV gefällt mir, aber englische Anleitungen und ich, sind schwer kompatibel. :oops: Vielleicht hilft mein Mann mal wieder bei einer Übersetzung, dann klappt das schon.
Den TGV gibts auch auf deutsch! Man lädt beide Versionen englisch und deutsch runter.
Und es ist ein geniales Tuch, auch ohne spannen.
Liebe Grüße von Rocky
Bine06
Beiträge: 3633
Registriert: 01.05.2008 18:40
Wohnort: NDS

Re: Tuchfrage--spannen

Beitrag von Bine06 »

Eine Freundin hat darais ein Tuch in kraus rechts gestrickt, ich werde mal fragen, wieviel sie verstrickt hat. ...und wie groß es ist ...ich kann mich erinnern, es war nicht allu üppig.
Liebe Grüße von der Bine...die immerzu das Strickzeug dabei hat
liesschen
Beiträge: 1038
Registriert: 04.08.2010 08:20
Wohnort: Berlin

Re: Tuchfrage--spannen

Beitrag von liesschen »

Strick doch einen Hingucker. Meinen ersten hab ich auch mit Poly gestrickt und nicht ganz 150 g für gebraucht. Und es fällt auch nicht auf das man ihn nicht so richtig gespannt bekommt. Oder mach ein Blättertuch daraus, da kannst du solange stricken bis deine Wolle zur Neige geht.
Liebe Grüße Sabine


Bild
Antworten