Welche Wollmenge...
Moderatoren: Moderator Karina, Moderator Claudia
Welche Wollmenge...
... kauft ihr auf Vorrat?
Ich möchte meinen Wollvorrat etwas aufstocken. Da ich aber vorher noch nicht weiß, was aus den einzelnen Qualitäten, die mir gefallen oder die ich sehr günstig bekommen kann, mal werden soll, bin ich sehr unsicher, welche Menge ich pro Sorte nehmen soll.
Wie handhabt ihr das? Ihr habt doch z. T. große Wollvorräte "gebunkert". Habt ihr da eine "Faustregel" für eine bestimmte Menge? Z.B. 500g oder 1.000 g je Sorte?
Einen schönen Tag mit Zeit zum Stricken wünsche ich euch
Ich möchte meinen Wollvorrat etwas aufstocken. Da ich aber vorher noch nicht weiß, was aus den einzelnen Qualitäten, die mir gefallen oder die ich sehr günstig bekommen kann, mal werden soll, bin ich sehr unsicher, welche Menge ich pro Sorte nehmen soll.
Wie handhabt ihr das? Ihr habt doch z. T. große Wollvorräte "gebunkert". Habt ihr da eine "Faustregel" für eine bestimmte Menge? Z.B. 500g oder 1.000 g je Sorte?
Einen schönen Tag mit Zeit zum Stricken wünsche ich euch
Liebe Grüße
osch
osch
-
Sachsenpower
- Beiträge: 3088
- Registriert: 25.02.2007 18:05
- Wohnort: Münsterland
Re: Welche Wollmenge...
Meist steht ja auf den Banderolen oder hier im Netz dazu, wieviel Garn für einen Pullover in Gr. 38 oder 40 man bei glatt rechts braucht. Nun weiss ich ja nicht, welche Gr. Du hast, ich komme mit 38/40 hin, kaufe aber immer etwas reichlich, da ich nicht glatt rechts sondern Muster stricke. In der Regel komme ich mit 400 bis 500 g gut hin, da ich nicht so gern sehr dicke Garne verwende. Oder mir geht es wie Zirkusäffchen und ich habe ein bestimmtes Projekt im Auge (welches sich dann aber meist nochmal ändert), da steht es ja dann in der Anleitung. Allerdings das mit der Lauflänge insgesamt für ein Projekt ist mir neu, aber interessant.
LG Gaby
LG Gaby
Re: Welche Wollmenge...
Da ich in Größe 46/48 stricken muss, kaufe ich eigentlich immer 1 kg. Allerdings habe ich auch bei der Handarbeitsgruppe in dem Altenheim, in dem ich arbeite, immer dankbare Abnehmerinnen für Restknäule, die so noch einen guten Zweck erfüllen. 
Liebe Grüße von Ingibjörg
Re: Welche Wollmenge...
Am Besten finde ich es , wenn ich von jeder Sorte 1 kg habe , falls ich mal ein größeres Projekt machen möchte . Allerdings kann das auch in die "Hose " gehen , dann hat man immer mehrere Knäule über und braucht was für die Resteverwertung
Das ist natürlich auch eine Sache des Preises ! Und auch der Größe , für die man strickt .
liebe grüße dajana
Das ist natürlich auch eine Sache des Preises ! Und auch der Größe , für die man strickt .
liebe grüße dajana
Komm wir essen Opa
-------------------------
Satzzeichen können Leben retten !!
http://www.straight-world.de/index.php?ref_id=2860
http://crazyhibble.wordpress.com
-------------------------
Satzzeichen können Leben retten !!
http://www.straight-world.de/index.php?ref_id=2860
http://crazyhibble.wordpress.com
-
Ginsterhexe
- Beiträge: 1392
- Registriert: 08.09.2010 19:34
Re: Welche Wollmenge...
Ich versuche auch immer so 800-1000 g von einer Sorte zu kaufen.
Trotzdem habe ich oft nicht das passende Garn in ausreichender Menge da und muß mal wieder bestellen
Die Idee mit der Lauflänge ist mir auch neu....muß ich mir unbedingt mal merken.
@Zirkusäffchen: Woher weiß ich denn, welche Länge ich brauche, gibts da ne Tabelle ??
Trotzdem habe ich oft nicht das passende Garn in ausreichender Menge da und muß mal wieder bestellen
Die Idee mit der Lauflänge ist mir auch neu....muß ich mir unbedingt mal merken.
@Zirkusäffchen: Woher weiß ich denn, welche Länge ich brauche, gibts da ne Tabelle ??
Re: Welche Wollmenge...
@: an alle
Erst schon mal vielen Dank für die schnellen Antworten. Das mit der Lauflänge war mir auch neu, muss ich unbedingt mal errechnen (anhand eines bereits gestrickten Teils?). Da schließe ich mich deiner Frage gleich an, Ginsterhexe: Wie errechne ich das denn? Ich gehöre mittlerweile auch zu der Gr. 46-Strickerinnen
, da brauche ich schon locker mal 700-750 g für eine Jacke, je nach Muster und Garnstärke von ca. 120m/50g. Bislang habe ich eher für meine Tochter gestrickt, nun bin ich mal dran
Ich denke aber, die Vorschläge, so 1.000 g pro Garn zu kaufen ist nicht schlecht. Da ich Enkel versch. Alters habe, bleiben dann immer Reste für was Kleines. Gerade habe ich mir einige Modell ausgesucht, die ich gerne stricken würde, aber momentan die Zeit nicht dazu habe. Und ich meine, es fällt dann leichter anzufangen, wenn die Zeit dafür da ist, wenn man nur noch zugreifen braucht. Ich habe zwar Farben im Kopf, die mir stehehn, aber (noch) nicht die dazugehörigen Modelle, d. h., die Modelle schon, aber ich habe noch keine Vostellung, in welcher Farbe, daher fältl es mir schwer, die passende Garnmenge zu kaufen. Aber ich glaube, mit den 1.000 g bin ich schon auf der sicheren Seite (je nach Lauflänge). Ich stricke am liebsten mit dünneren Nadeln, also max bis NS 3,5. Da sind die Garne sowieso dünner.
Ich danke euch für Eure Antworten und fühle mich jetzt noch mehr bestätigt, eher mehr zu nehmen.
Schöne Grüße vom sonnig-warmen Kaiserstuhl
Erst schon mal vielen Dank für die schnellen Antworten. Das mit der Lauflänge war mir auch neu, muss ich unbedingt mal errechnen (anhand eines bereits gestrickten Teils?). Da schließe ich mich deiner Frage gleich an, Ginsterhexe: Wie errechne ich das denn? Ich gehöre mittlerweile auch zu der Gr. 46-Strickerinnen
Ich denke aber, die Vorschläge, so 1.000 g pro Garn zu kaufen ist nicht schlecht. Da ich Enkel versch. Alters habe, bleiben dann immer Reste für was Kleines. Gerade habe ich mir einige Modell ausgesucht, die ich gerne stricken würde, aber momentan die Zeit nicht dazu habe. Und ich meine, es fällt dann leichter anzufangen, wenn die Zeit dafür da ist, wenn man nur noch zugreifen braucht. Ich habe zwar Farben im Kopf, die mir stehehn, aber (noch) nicht die dazugehörigen Modelle, d. h., die Modelle schon, aber ich habe noch keine Vostellung, in welcher Farbe, daher fältl es mir schwer, die passende Garnmenge zu kaufen. Aber ich glaube, mit den 1.000 g bin ich schon auf der sicheren Seite (je nach Lauflänge). Ich stricke am liebsten mit dünneren Nadeln, also max bis NS 3,5. Da sind die Garne sowieso dünner.
Ich danke euch für Eure Antworten und fühle mich jetzt noch mehr bestätigt, eher mehr zu nehmen.
Schöne Grüße vom sonnig-warmen Kaiserstuhl
Liebe Grüße
osch
osch
- Schwester_S64
- Beiträge: 4071
- Registriert: 09.02.2012 21:50
- Wohnort: Frankfurt/M.
Re: Welche Wollmenge...
Hallo,
mit 1000g solltest du auf der sicheren Seite sein. Ich laufe allerdings meist für ein bestimmtes Teil welches ich stricken will und nich bloß so, damit ich Wolle habe.
Das mit der Lauflänge ist ganz einfach.
Wenn du etwas strickst wofür du laut Anleitung 10x50g Knäul à 100m brauchst, sind das 1000m Lauflänge. Du möchtest aber Wolle nehmen, die pro 50g 150m Lauflänge hast, dann brauchst du nur 7 Knäul.
10x100m = 1000m
7x150m = 1050m
Alles klar?
mit 1000g solltest du auf der sicheren Seite sein. Ich laufe allerdings meist für ein bestimmtes Teil welches ich stricken will und nich bloß so, damit ich Wolle habe.
Das mit der Lauflänge ist ganz einfach.
Wenn du etwas strickst wofür du laut Anleitung 10x50g Knäul à 100m brauchst, sind das 1000m Lauflänge. Du möchtest aber Wolle nehmen, die pro 50g 150m Lauflänge hast, dann brauchst du nur 7 Knäul.
10x100m = 1000m
7x150m = 1050m
Alles klar?
Liebe Grüße
von Martina
_______________________________
I never go out without my dragon
von Martina
_______________________________
I never go out without my dragon
Re: Welche Wollmenge...
Das mit der Lauflänge ausrechnen habe ich auch schon gemacht und das kommt sehr gut hin.
Allerdings habe ich "einiges" an Wolle (auch aus dem Urlaub mitgebracht) und muß jetzt sozusagen das Modell nach der Wolle aussuchen.
Eigentlich wollte ich das nicht mehr machen, sondern gezielt Wolle für ein bestimmtes Modell kaufen, aber die Versuchung ist so groß und hier im Forum werde ich ja auch immer angesteckt:-)) neue zu kaufen.
Na ja, aber Schuld habe ich ja selbst, aber es gibt auch so schöne Wolle die einen anspringt.
Allerdings habe ich "einiges" an Wolle (auch aus dem Urlaub mitgebracht) und muß jetzt sozusagen das Modell nach der Wolle aussuchen.
Eigentlich wollte ich das nicht mehr machen, sondern gezielt Wolle für ein bestimmtes Modell kaufen, aber die Versuchung ist so groß und hier im Forum werde ich ja auch immer angesteckt:-)) neue zu kaufen.
Na ja, aber Schuld habe ich ja selbst, aber es gibt auch so schöne Wolle die einen anspringt.
Mit lieben Grüßen
Kaktus

Kaktus

Re: Welche Wollmenge...
Aha, der ungeliebte "Dreisatz"! Meine Schulzeit und die der Kinder ist eben schon lange her
Vielen Dank und Grüße aus dem nicht mehr sonnigen, dafür schwarzen, windigen und bald nassen Breisach
osch
Vielen Dank und Grüße aus dem nicht mehr sonnigen, dafür schwarzen, windigen und bald nassen Breisach
osch
Liebe Grüße
osch
osch
Re: Welche Wollmenge...
Ich gestehe früher hab ich nie verstanden, was das mit der Lauflänge auf sich hat. Erst als ich mein erstes Tuch gestrickt hatte, merkte ich das man da doch genauer hinschauen sollte. Also, wenn ich jetzt mal nach einer Anleitung stricke schau ich nach der Lauflänge und dann gibt es die gute Wolle. Nicht zu viel und nicht zu wenig.
Re: Welche Wollmenge...
Danke für eure weiteren Beiträge
Die LL-Umrechnung werde ich jetzt mal ausprobieren und (theoretisch) an den vorhandenen Wollbeständen umrechnen, um zu sehen, was dabei so rauskommt. Vielleicht lohnt es sich, in Zukunft sich daran in etwa zu orientieren, obwohl mir die 1 kg-Menge eher "liegt", zum einen wegen meiner größeren Größe, zum anderen für die "Resteverwertung" für meine Enkel. Und wenn ich bei Wolle zuschlage, dann nur bei hochwertigen Garnen, die gerade günstig zu bekommen sind. Sonst gehe ich natürlich auch gezielter auf Suche.
Euch allen einen schönen Sonntag, mit oder ohne Sonne, jedenfalls mit Zeit zum Stricken.
Die LL-Umrechnung werde ich jetzt mal ausprobieren und (theoretisch) an den vorhandenen Wollbeständen umrechnen, um zu sehen, was dabei so rauskommt. Vielleicht lohnt es sich, in Zukunft sich daran in etwa zu orientieren, obwohl mir die 1 kg-Menge eher "liegt", zum einen wegen meiner größeren Größe, zum anderen für die "Resteverwertung" für meine Enkel. Und wenn ich bei Wolle zuschlage, dann nur bei hochwertigen Garnen, die gerade günstig zu bekommen sind. Sonst gehe ich natürlich auch gezielter auf Suche.
Euch allen einen schönen Sonntag, mit oder ohne Sonne, jedenfalls mit Zeit zum Stricken.
Liebe Grüße
osch
osch
