Wolle Santana-Maschenprobe

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
UlrikeK
Beiträge: 530
Registriert: 21.12.2005 18:01
Wohnort: Ba/Wü

Wolle Santana-Maschenprobe

Beitrag von UlrikeK »

Hallo Ihr Lieben,

hat von Euch schon jemand die Wolle Santana verstrickt und kann mir sagen, ob ich dieses Colorgarn mit 2 Knäueln im Wechsel stricken muß?? Leider ist gar nichts angegeben. Bei manchen Colorgarnen muß man doch um Farbflächen zu vermeiden mit 2 Knäueln stricken, aber steht nichts in der Beschreibung.

Auf der Banderole steht 10cm glatt rechts = 15-16M?? Und was ist mit den Reihen auf 10cm?? Ich habe die Maschenprobe gemacht und brauche für 10cm 16 M + 2 Randmaschen und 22 Reihen.
Aber die Reihenhöhe ist auf der Banderole gar nicht angegeben???
Ich habe eine tolle Anleitung für einen Santanapulli aus einer Lea vom Frühjahr 2005. Die Breite der Maschenprobe paßt ja nun, heißt das ich kann jetzt ganz normal nach der Anleitung aus der Zeitung stricken???

Für Eure Hilfe schon mal vielen Dank.

Ulrike
Benutzeravatar
Strickliesel
Beiträge: 595
Registriert: 29.08.2005 16:17

Beitrag von Strickliesel »

Hallo Ulrike,
ich hab aus der Santana einen Pulli gestrickt (der ist in den alten Katalogen, ist glatt rechts gestrickt und hat in der Mitte des Vorderteils so einen breiten Streifen glatt links), bei dem Modell steht im Anleitungsheft auch die Reihenzahl. Ich hoffe, du hast diese alten Anleitungen, ich hab hier glaub ich keine mehr, die sind bei meinen Eltern. Ich schau aber gleich nochmal nach, denn ein Junghans-Heft hab ich noch hier.
Bei mir hat die Santana regelmäßig Muster gebildet, was ich bei meinem Pulli aber ganz nett fand. Wenn du das allerdings nicht willst, solltest du wirklich mit zwei-Knäuel-Technik arbeiten.
Hoffentlich konnte ich dir weiterhelfen?!
Liebe Grüße,
Antje
Benutzeravatar
UlrikeK
Beiträge: 530
Registriert: 21.12.2005 18:01
Wohnort: Ba/Wü

Beitrag von UlrikeK »

Hallo Antje,

danke für Deine schnelle Antwort. Schön, daß Du gute Erfahrungen gemacht hast. Ich werde jedenfalls nicht mit 2 Knäueln stricken, denn die Maschenprobe hat eigentlich keine Farbflächen gebildet und sieht supergut aus. Ist mir auch zu umständlich. Ich habe noch 2 angefangene Pullis von meinen Kindern zu liegen, die ich mit 2 Knäueln stricken muß und das ist nicht so prickelnd.

Ich habe leider keine alten Anleitungen von Junghans, nur den Katalog von 2004, ich schaue gleich mal nach, ob dort noch etwas steht, aber ich glaube nichts gesehen zu haben, außer die Wolle selbst.

Liebe Grüße
Ulrike
P.S.: War gerade unten, also im Katalog 2004 steht keine Angabe zur Reihenhöhe und es hat nur eine Modellangabe für einen Herrenpulli und eine Kinderstrickjacke....Habe die Santana in beige und das zu strickende Modell ist glatt rechts mit spitzem Ausschnitt und Ajourärmeln, die ich aus Punto statt Opal stricken wollte.
Der Tip mit dem glatt linkem Streifen war aber gut und wäre zu überdenken. :P
Zuletzt geändert von UlrikeK am 07.01.2006 16:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Strickliesel
Beiträge: 595
Registriert: 29.08.2005 16:17

Beitrag von Strickliesel »

Hallo Ulrike,
ich schau grad mal schnell nach.
Wie gesagt, bei mir haben sich Farbflächen gebildet, aber es hat mich nicht gestört.
Der einzige Nachteil an der Santana ist, dass mein Pulli immer größer wird von Wäsche zu Wäsche... :lol: Dafür ist er aber auch sehr angenehm zu tragen, das gleicht sich wieder aus.
Liebe Grüße,
Antje

Edit: 15M/24R
Benutzeravatar
UlrikeK
Beiträge: 530
Registriert: 21.12.2005 18:01
Wohnort: Ba/Wü

Beitrag von UlrikeK »

Hallo Antje,

paßt das dann 16M/22 Reihen :? :? Also ich sehe schon, daß ich nochmal eine Maschenprobe machen muß - oder bin ich zu doof?
15M/24R dann wäre 16 M/22 R doch logisch?

Ulrike :?
Benutzeravatar
Strickliesel
Beiträge: 595
Registriert: 29.08.2005 16:17

Beitrag von Strickliesel »

Hallo Ulrike,
ich hab bei Maschenproben noch nie durchgeblickt ;) Ich mach die immer, und die stimmen bei mir immer auf Anhieb, von daher...
Antje
Antworten