Mein "Vergiß-mein-nicht ♥"

Moderator: moderator_eva

Benutzeravatar
Schwester_S64
Beiträge: 4071
Registriert: 09.02.2012 21:50
Wohnort: Frankfurt/M.

Re: Mein "Vergiß-mein-nicht ♥"

Beitrag von Schwester_S64 »

Mennoooo, das is gemein. Vielleicht sollte ich mir für heute hier verkrümeln. Hab mir grade noch ein Virus gefangen. Schaut euch mal den schönen Citron- Schal bei Wolle und Stricken an. Überlege grade schon, in welcher Farbe ich den stricken werde.

Und NEIN, die Wolle dafür werde ich noch nicht selbst gesponnen haben :wink:
Liebe Grüße
von Martina :-)
_______________________________
I never go out without my dragon ;-)
Benutzeravatar
SolediMare
Beiträge: 4883
Registriert: 15.09.2010 23:42
Wohnort: Oberösterreich

Re: Mein "Vergiß-mein-nicht ♥"

Beitrag von SolediMare »

Hallo Schwester!

Du kannst dich ruhig verkrümmeln - aber glaub mir, du bist schneller wieder hier - oder in andere Forens oder auf der Suche mit Google über Spinnereien :mrgreen: !

Dein Fehler war, du hast schon zu lange hier gelesen, und bist deshalb schon infiziert :mrgreen:

Die Spinngruppe ist eine Super Idee!
Ich würde dir auch am Anfang zu einer Handspindel raten! Braucht man immer. Ist nicht so teuer (kannst du auch selber basteln). Und du merkst dann auch ob spinnen für dich was ist, oder eher nicht.

Kleiner Tipp noch dazu: informiere dich welche Faser "einfach" zu spinnen ist. Das erhöht die Freude und den Ansporn wenns leicht klappt.

Und vor allem hat die Handspindel den Vorteil, das du besser mit der Spinnwolle lernst umzugehen. Den Auszug.

Raten kann ich dir auch noch die Videos von chantimanou auf youtube anzusehen (aber ja nicht guggen wenn du NICHT spinnen willst - sonst rauben dir diese den letzten Widerstand :mrgreen: )

-----------

Danke dir Nicki!

Danke für den Tipp mit großen Wirtel, vischilover!
Habe ja nun die zweite Spule mit ebenfalls Wenslydale auf dem Rad.
Mittendrunter hatte ich den Drang (ja ich habe vorher Videos geschaut - mein Fehler :roll: ) und dachte ich muß nun alles ausprobieren, das der Faden gleich bleibt, das bekomme ich schon hin...denkste!
Langer Auszug, kurzer. Nach hinten, und nach vorne. Schneller Tretten, langsamer tretten usw. usf. dementsprechend schaute das Garn auch aus dann. Regenwürmer :mrgreen: Obwohl ich sie immer wieder korrigiert hatte, merkt man doch was davon :mrgreen:
http://soledimares.blogspot.co.at/

Schaue immer in die Sonne, dann fällt der Schatten hinter dich!
Benutzeravatar
Bergstrickerin
Beiträge: 3678
Registriert: 21.08.2009 15:22
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Mein "Vergiß-mein-nicht ♥"

Beitrag von Bergstrickerin »

Da will ich doch der lieben Schwester auch gleich noch das Maul wässrig machen :D
Kann in allen Punkten Briti beipflichten.
Es macht unheimlich viel Spaß am Rädchen zu sitzen und seine eigene Wolle zu spinnen und schon zu überlegen, was man daraus machen könnte.
Am Anfang kämpft man mit hochschwangeren Regenwürmern und total überdrehten Garn und ist dann umheimlich stolz, wenn die Regenwürmer nicht mehr schwanger sind, das Garn den richtigen Drall hat und man sein erstes selbstgestricktes Teil aus selbstgesponnener Wolle in den Händen hat. Das ist Glücklichsein! :wink:

Ich glaube, der Virus hat Dich schon bißel erwischt :wink:

Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Bergstrickerin
Beiträge: 3678
Registriert: 21.08.2009 15:22
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Mein "Vergiß-mein-nicht ♥"

Beitrag von Bergstrickerin »

Liebe Soledi,
das wird alles noch, mir geht es manchmal auch so, dass ich mich über meinen gesponnenen Faden ärgere, da stimmt die Spannung am Rad nicht, keine Konzentration, setze mich selbst unter Druck usw.

Gut Ding will Weile haben, sagte meine Oma immer :wink:

Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
vischilover
Beiträge: 6876
Registriert: 12.07.2010 21:57

Re: Mein "Vergiß-mein-nicht ♥"

Beitrag von vischilover »

@ Schwester, nachdem hier alle so begeistert schreiben, mach ich mal die Spaßbremse:

du solltest wissen, dass Spinnen richtig Arbeit ist. Wolle herszustellen dauert locker genauso lange wie sie zu verstricken. Es ist nicht damit getan ein wenig am Spinnrad zu sitzen. Da muss gehaspelt , gebadet, gezwirnt , nachdem du von einem Schaf gesprochen hast, muss auch noch geschoren, gewaschen, kardiert, gefärbt, getrocknet..... werden. Das dauert und man braucht dafür diverse Hilfsmittel neben dem Spinnrad. Wenn man die Anschaffungskosten für das ganze Zeug bedenkt und noch dazu die Kosten für die Rohwolle, oder Kammzüge usw dann könnte man dafür die herrlichste Wolle fertig kaufen. Du hast geschrieben dass irdendwo ein Schaf steht, ich fürchte auch da bin ich ein Spielverderber, aber richtig zarte flauschige Wolle wird das wohl eher nicht um die Schultern tragen. Es ist sicher kein Zufall, dass man normalerweise mit Spinnen Jemanden bezeichnet, der nicht mehr alle Tassen im Schrank hat!


:lol: :lol: :lol: :lol: bei meinen Kids funktioniert das zu 100% , je mieser man was macht umso mehr wollen sie es :!: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Fröhliches Nähen,Stricken, Weben, Spinnen, Färben...........


Susanne

--- when nothing goes right..... go left! ---

visit me on Ravelry
Benutzeravatar
Schwester_S64
Beiträge: 4071
Registriert: 09.02.2012 21:50
Wohnort: Frankfurt/M.

Re: Mein "Vergiß-mein-nicht ♥"

Beitrag von Schwester_S64 »

Ich hab ja auch momentan erstmal gar keine Zeit zum Spinnen. Habe total viele Aufträge für Double Face Projekte + Geschenke zu stricken. Aber falls ich doch mal was anderes brauche.....Ich arbeite nur 30 Stunden pro Woche, da bleibt also genug Zeit für andere Dinge :lol:
Liebe Grüße
von Martina :-)
_______________________________
I never go out without my dragon ;-)
Benutzeravatar
Briti-Hexe07
Beiträge: 1813
Registriert: 03.10.2009 16:41
Wohnort: MOL
Kontaktdaten:

Re: Mein "Vergiß-mein-nicht ♥"

Beitrag von Briti-Hexe07 »

Hi liebe Schwester,

nein-nein, Spinnen ist "Schwerstarbeit", da hat Vischilover toooootal recht!
Aber es gibt auch nichts schöneres (bzw. nicht viel), als mit seinem selbstgesponnenen-gezwirnten-gehaspelt-und-gebadeten-und-evtl-noch-selbstgefärbten Garn auf der Couch zu sitzen und genüßlich das Tuch zu stricken, das man schon soooo lange machen wollte, nur irgendwie nie das genau dazu passende Garn hatte und sich wie Bolle freut, wenn es einem so kuschlig weich durch die Finger schlupft :wink: Niemalsnich würd ich versuchen, jemanden mit DIESEM Virus (oder Gefühl) anzustecken oder so :roll: wo denkst Du denn hin?!
Ich bin tatsächlich ganze 2 Jahre um's Spinnen rumgeschlichen und konnte mich doch nicht erwehren - mittlerweile stehen hier 2 gebrauchsfähige Räder (und ich dachte Anfangs schon immer, eines wäre schon mehr als genug und ausreichend! Aber ehrlich, was interessiert mich der Rest der Welt und was die von mir denken - ich spinne halt :wink: )
Und um auf Deinen Citron-Schal mal zurück zu kommen: Seit ich stricke, finde ich das "Multnomah"-Tuch ganz wunderschön, aber das für mich passende Garn dazu hab ich noch nicht gefunden. Ich werd ihn sicher irgendwann nur für mich ganz alleine stricken - und vorher (wahrscheinlich eher zufällig) den genau passenden Kammzug in der richtigen Farbe färben, verspinnen und dann zu genau diesem Tuch verstricken. Ich denke, ich werd schon wissen, welches Garn dieses Tuch werden will - da kann ich sehr geduldig sein :wink:

Ich find diesen Virus ganz spannend und die "Arbeit" am Spinnrad ist sehr entspannend. Ich geh auch nur 30 Std. die Woche arbeiten, hab aber durch meine mit Dyskalkulie vorbelastete Tochter recht viel zu tun und dann sind ja da auch noch meine lieben Großeltern, die hier um die Ecke im Pflegeheim sind und betreut und bissel "betuttelt" werden wollen. Spinnzeit ist deshalb bei mir frühestens ab 20.30 / 21.00 Uhr - oder an freien Wochenend- oder Urlaubstagen :D aber dafür kann ich dabei herrlich entspannen & abschalten (und deshalb genieße ich es auch so) :D Ich gehöre also nicht zu den "Arbeitsspinnerinnen" sondern eher zu den sog. "Therapiespinnerinnen" (so hat mich Herr v. Malottke bezeichnet - und ich finde das auch ganz okay :D ).

Liebe Grüße
Briti
Glückliche Menschen haben nicht von allem das Beste,
sie machen nur aus allem das Beste.
Antworten