Raglanschräge bei Babypulli - bringt mich um den Verstand!

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Karina, Moderator Claudia

lilam
Beiträge: 4
Registriert: 13.04.2012 21:29

Raglanschräge bei Babypulli - bringt mich um den Verstand!

Beitrag von lilam »

Hallo ihr,

ich brauche dringend eure Hilfe! Ich sitze jetzt schon seit einigen Tagen an dieser einen Stelle meines Projekts "Babypulli" und komme einfach nicht weiter. Bevor ich zum gefühlten 100sten mal das Ganze aufmache, suche ich hier jemanden der mehr davon versteht als ich.
Also ich habe jetzt das Rückteil des Babypullies gestrickt (glatt rechts, 62 Maschen) und bin in der Höhe von 14cm (wie angegeben) angekommen. Ab da soll nun die Raglanschräge wie folgt gestrickt werden:

1x2 Maschen beid. abk. und dann * in jeder 2 R 2x1 Masche und in der folgenden 4. R 1x1 Masche beids. abn., ab * stets wdh. bis ings. 19 Maschen abgenommen sind. In 23,5 cm Gesamthöhe restliche 24 M abk.


HILFEEEEE! :( Bitte einmal "ins Deutsche" übersetzen... ich verstehe da nur Bahnhof!


Vielen lieben Dank im Voraus :),

liebe Grüße,

Marlene
lilam
Beiträge: 4
Registriert: 13.04.2012 21:29

Re: Raglanschräge bei Babypulli - bringt mich um den Verstan

Beitrag von lilam »

Wie denn falsch beschrieben? Habe die Anleitung so abgetippt wie's hier auf meinem Blatt steht??? :shock:
Benutzeravatar
Strick-Maria
Beiträge: 2649
Registriert: 21.10.2007 08:46

Re: Raglanschräge bei Babypulli - bringt mich um den Verstan

Beitrag von Strick-Maria »

Also ich versuche mal, es zu erklären. :lol:

1. R. 2 M abketten
2. R. ( Rückreihe ) 2 M abketten

Dann so weiter:

3. R. abnehmen ( jeweils rechts und links 2 M ).
4. R. ohne Abnahme
5. R. " "
6. R. " "
7. R. abnehmen ( jeweils rechts und links 1 M ).
8. R. ohne Abnahme

9. bis 14. R. wiederholen wie 3. bis 8. Reihe

15. bis 20. R " " " "

Das machst du weiter, bis du nur noch 24 M auf der Nadel hast.

Ich mache die Abnahmen für die Raglanschrägen allerdings immer in jeder 2. Reihe, finde diese Art etwas ungewöhnlich.
BildBild
Benutzeravatar
Schwester_S64
Beiträge: 4071
Registriert: 09.02.2012 21:50
Wohnort: Frankfurt/M.

Re: Raglanschräge bei Babypulli - bringt mich um den Verstan

Beitrag von Schwester_S64 »

Sorry, Strickmaria, aber ich glaube das hast du nicht richtig erklärt. In jeder 2. Reihe 2x1 und in jeder folgenden 4. 1x1 heißt es da und das dann abwechselnd. Also 2 x in der 2. Reihe 1M beids. abketten, dann in der 4. Reihe 1M beids. abketten und das dann im Wechsel. Oder seh ich das falsch? Bei dem Vorgehen wird die Raglanschrägung dann steiler als wenn man jede 2. Reihe abnimmt.
Liebe Grüße
von Martina :-)
_______________________________
I never go out without my dragon ;-)
jeaniemel
Beiträge: 4029
Registriert: 14.01.2006 21:22
Kontaktdaten:

Re: Raglanschräge bei Babypulli - bringt mich um den Verstan

Beitrag von jeaniemel »

Nein, sorry, ich hatte etwas erklärt, las meine Erklärung durch und stellte fest, dass ich bei der Anleitung etwas überlesen hatte. Dann paßte meine Erklärung gar nicht mehr.
lg
Jeaneiemel
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Raglanschräge bei Babypulli - bringt mich um den Verstan

Beitrag von Basteline »

1x2 Maschen beid. abk. = In der Hinreihe (=1.R) dier ersten 2 M abketten. In der Rückreihe (=2.) auch die ersten 2 M abketten.
und dann * in jeder 2 R 2x1 Masche = 3. Reihe: 2 Maschen zusammenstricken, das entspricht einer M abnehmen. Wenden, 4. Reihe: eine M abnehmen. 5. R eine M abnehmen und in der 6. R auch
und in der folgenden 4. R 1x1 Masche beids. abn. = 7. und 8. R ohne Abnahmen, in der 9. und 10. wieder mit Abnahmen.,
ab * stets wdh. = nun wieder von vorne zählen: die 11. R ist wieder deine 1. R in der wieder abgenommen wird..... bis ings. 19 Maschen abgenommen sind. In 23,5 cm Gesamthöhe restliche 24 M abk

Noch schöner wird eine Raglanschräge, wenn eine indirekte Abnahme gestrickt wird, aber das hier ist auch in Ordnung und zum üben ok. :wink:
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
Strick-Maria
Beiträge: 2649
Registriert: 21.10.2007 08:46

Re: Raglanschräge bei Babypulli - bringt mich um den Verstan

Beitrag von Strick-Maria »

OK, ich muss das nochmal überdenken :lol:
Zuletzt geändert von Strick-Maria am 13.04.2012 22:33, insgesamt 1-mal geändert.
BildBild
Benutzeravatar
Schwester_S64
Beiträge: 4071
Registriert: 09.02.2012 21:50
Wohnort: Frankfurt/M.

Re: Raglanschräge bei Babypulli - bringt mich um den Verstan

Beitrag von Schwester_S64 »

Also irgendwie blick ich da net durch. Wenn es heißt in jeder 2. Reihe 2x1 M abnehmen muss ich doch in der 3.R. 1M abnehmen, da ich am Ende der Reihe ja net abnehmen kann muss ich also zu Beginn der 4. Reihe abnehmen, weil es ja beidseitig geschehen muss. Dann habe ich von den 2x1 aber erst die 1. Abnahme gestrickt und muss also in der 5.R wieder 1M abketten und in der 6.R auch. Oder bin ich da total auf dem Holzweg? Hülfeeeeee.... :oops:
Liebe Grüße
von Martina :-)
_______________________________
I never go out without my dragon ;-)
Benutzeravatar
Schwester_S64
Beiträge: 4071
Registriert: 09.02.2012 21:50
Wohnort: Frankfurt/M.

Re: Raglanschräge bei Babypulli - bringt mich um den Verstan

Beitrag von Schwester_S64 »

Strick-Maria hat geschrieben:
Schwester_S64 hat geschrieben:Sorry, Strickmaria, aber ich glaube das hast du nicht richtig erklärt. In jeder 2. Reihe 2x1 und in jeder folgenden 4. 1x1 heißt es da und das dann abwechselnd. Also 2 x in der 2. Reihe 1M beids. abketten, dann in der 4. Reihe 1M beids. abketten und das dann im Wechsel. Oder seh ich das falsch? Bei dem Vorgehen wird die Raglanschrägung dann steiler als wenn man jede 2. Reihe abnimmt.
Das widerspricht sich aber.
Wieso denn? Für mich bedeutet das, dass man 2x in jeder 2. Reihe 1 Masche abketten muss, oder? Ist doch das Rückenteil, also beidseitig. *verwirrt bin*
Liebe Grüße
von Martina :-)
_______________________________
I never go out without my dragon ;-)
Benutzeravatar
Schwester_S64
Beiträge: 4071
Registriert: 09.02.2012 21:50
Wohnort: Frankfurt/M.

Re: Raglanschräge bei Babypulli - bringt mich um den Verstan

Beitrag von Schwester_S64 »

Und 2x1 Masche heißt ja nicht 2Maschen. Sonst hieße es 1x2 Maschen. Wie zu Beginn der Abnahme.
Liebe Grüße
von Martina :-)
_______________________________
I never go out without my dragon ;-)
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Raglanschräge bei Babypulli - bringt mich um den Verstan

Beitrag von Basteline »

Schwester_S64 hat geschrieben:Also irgendwie blick ich da net durch. Wenn es heißt in jeder 2. Reihe 2x1 M abnehmen muss ich doch in der 3.R. 1M abnehmen, da ich am Ende der Reihe ja net abnehmen kann muss ich also zu Beginn der 4. Reihe abnehmen, weil es ja beidseitig geschehen muss. Dann habe ich von den 2x1 aber erst die 1. Abnahme gestrickt und muss also in der 5.R wieder 1M abketten und in der 6.R auch. Oder bin ich da total auf dem Holzweg? Hülfeeeeee.... :oops:
Geanu so wird es gemacht. :wink:
Es soll ja jede 2. R 2x1 M abgenommen werden, das macht dann 4 Abnahmen.
Die Fragestellerin hatte nur vergessen den Punkt hinter der ersten "2" zu setzten.
Und dann in der folgenden 4. R wieder weitermachen.
Und dann wieder das Systhem von vorne beginnen.

PS: Ich hatte es doch mit Reihenangaben oben aufgeschrieben... bei mir erscheint das...bei euch nicht? *verwirrtbin*
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
Strick-Maria
Beiträge: 2649
Registriert: 21.10.2007 08:46

Re: Raglanschräge bei Babypulli - bringt mich um den Verstan

Beitrag von Strick-Maria »

Ich hatte das schon wieder gelöscht, bin jetzt nämlich auch total verwirrt.

Wenn da nämlich gestanden hätte: 2 x in jeder 2. Reihe 1 M abnehmen, dann wäre es eindeutig.
Aber da steht: in jeder 2. Reihe 2 x 1 M abnehmen.
Das finde ich komisch.
BildBild
Benutzeravatar
Schwester_S64
Beiträge: 4071
Registriert: 09.02.2012 21:50
Wohnort: Frankfurt/M.

Re: Raglanschräge bei Babypulli - bringt mich um den Verstan

Beitrag von Schwester_S64 »

Strick-Maria hat geschrieben:Ich hatte das schon wieder gelöscht, bin jetzt nämlich auch total verwirrt.

Wenn da nämlich gestanden hätte: 2 x in jeder 2. Reihe 1 M abnehmen, dann wäre es eindeutig.
Aber da steht: in jeder 2. Reihe 2 x 1 M abnehmen.
Das finde ich komisch.
Die Zahl vor dem x bezeichnet immer die Anzahl der Abnahmen, die Zahl nach dem x immer die Maschenzahl.

Also 2 Abnahmen x 1 Masche. Deswegen steht das M nach der 1. Oh Gott, versteht das noch jemand *lach*

Jetzt wird die Gute total verwirrt sein mit ihrem Pulli :oops:
Liebe Grüße
von Martina :-)
_______________________________
I never go out without my dragon ;-)
Benutzeravatar
Schwester_S64
Beiträge: 4071
Registriert: 09.02.2012 21:50
Wohnort: Frankfurt/M.

Re: Raglanschräge bei Babypulli - bringt mich um den Verstan

Beitrag von Schwester_S64 »

@Basteline

Doch es erscheint bei mir auch. Hatte es überlesen, sorry :oops: . So wie du geschrieben hast ist es richtig :lol: .
Liebe Grüße
von Martina :-)
_______________________________
I never go out without my dragon ;-)
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Raglanschräge bei Babypulli - bringt mich um den Verstan

Beitrag von Basteline »

Strick-Maria hat geschrieben:Ich hatte das schon wieder gelöscht, bin jetzt nämlich auch total verwirrt.

Wenn da nämlich gestanden hätte: 2 x in jeder 2. Reihe 1 M abnehmen, dann wäre es eindeutig.
Aber da steht: in jeder 2. Reihe 2 x 1 M abnehmen.
Das finde ich komisch.
Beide Ausdrücke bedeuten das Gleiche.
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
Strick-Maria
Beiträge: 2649
Registriert: 21.10.2007 08:46

Re: Raglanschräge bei Babypulli - bringt mich um den Verstan

Beitrag von Strick-Maria »

Ich glaube, das war heute doch ein bisschen zu spät für so eine Frage :lol:

Nächster Versuch :lol:

1. R. 2 M abketten
2. R. ( Rückreihe ) 2 M abketten

Dann so weiter:

3. R. abnehmen ( jeweils rechts und links 1 M ).
4. R. ohne Abnahme
5. R. abnehmen
6. R. ohne Abnahme
7. R. " "
8. R. " "
9. R. abnehmen
10. R. ohne Abnahme
diese Reihen immer wiederholen, bis 24 M übrig sind.

Was meint ihr jetzt ?
BildBild
Benutzeravatar
Schwester_S64
Beiträge: 4071
Registriert: 09.02.2012 21:50
Wohnort: Frankfurt/M.

Re: Raglanschräge bei Babypulli - bringt mich um den Verstan

Beitrag von Schwester_S64 »

Jep, Strick-Maria. Da du aber am Ende der Reihe nicht abnehmen kannst, musst du es am Anfang der 4. Reihe und am Anfang der 6. Reihe tun. Ansonsten isses aber nu richtig.

So, nu aber die LaOla-Welle für alle......... :wink:

WEißte nu wie es geht Lilam? *hoff*
Liebe Grüße
von Martina :-)
_______________________________
I never go out without my dragon ;-)
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Raglanschräge bei Babypulli - bringt mich um den Verstan

Beitrag von Basteline »

Komisch.
Ich fühle mich immer noch unsichtbar. :? :wink:

Strick-Maria: Wenn ich am Anfang eines Abnahme-Rhythmuses Maschen abketten muß, dann macht man das ja jede 2. Reihe. Und daher würde ich raten auch weiterhin in diesem System = jede 2. Reihe die Abnahmen zu tätigen.
Siehe dir mal meine Beschreibung weiter oben an.
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
Strick-Maria
Beiträge: 2649
Registriert: 21.10.2007 08:46

Re: Raglanschräge bei Babypulli - bringt mich um den Verstan

Beitrag von Strick-Maria »

Also ich mach in den Raglanschrägen ( ab der 3. Reihe ) die Abnahmen nur in den Hinreihen ( betonte Abnahmen ).
BildBild
Antworten