Hallo zusammen,
eine simple Frage: Wird eine Tunika ohne seitliche Abnahmen gestrickt,wenn ich in der Taille einen rechts-links-Sattel stricke? In verschiedenen Anleitungen habe ich auch unterschiedliche Schnitte gesehen.
Kwasselstrippe
Tunika stricken
Moderatoren: Moderator Karina, Moderator Claudia
-
Dunkelwollfee
- Beiträge: 4035
- Registriert: 13.02.2007 12:58
Re: Tunika stricken
Hi,
kommt auf Muster an. Rechts-links zieht sich für gewöhnlich ja mehr zusammen, deshalb braucht man da nicht unbedingt Abnahmen an der Taille. Du müsstest dann ja auch nur für das Taillen-Stück abnehmen und dann wieder zunehmen.
kommt auf Muster an. Rechts-links zieht sich für gewöhnlich ja mehr zusammen, deshalb braucht man da nicht unbedingt Abnahmen an der Taille. Du müsstest dann ja auch nur für das Taillen-Stück abnehmen und dann wieder zunehmen.
LG Dunkelwollfee
- Kwasselstrippe
- Beiträge: 458
- Registriert: 31.08.2009 14:48
Re: Tunika stricken
Hallo Dunkelwollfee,
danke für Deine Antwort.Ich meinte etwas anderes, und zwar Abnahmen im Rockteil,habe mich sicher ungeschickt ausgedrückt.
Es gibt Anleitungen,da wird von unten angefangen schon abgenommen,so daß sich die Schräge ergibt.Ich habe aber eine Anleitung von der Magdalena Neuner,die schreibt nichts von Abnehmen für die Schräge,erst für das Taillenteil.Gezeichnet ist aber eine Schräge.Ich stell den Link mal hier ein.
http://www.magdalena-strickt.de/stricka ... _pink.html
Kwasselstrippe
danke für Deine Antwort.Ich meinte etwas anderes, und zwar Abnahmen im Rockteil,habe mich sicher ungeschickt ausgedrückt.
Es gibt Anleitungen,da wird von unten angefangen schon abgenommen,so daß sich die Schräge ergibt.Ich habe aber eine Anleitung von der Magdalena Neuner,die schreibt nichts von Abnehmen für die Schräge,erst für das Taillenteil.Gezeichnet ist aber eine Schräge.Ich stell den Link mal hier ein.
http://www.magdalena-strickt.de/stricka ... _pink.html
Kwasselstrippe
-
Dunkelwollfee
- Beiträge: 4035
- Registriert: 13.02.2007 12:58
Re: Tunika stricken
Naja, da wird dann ja am Anfang vom zweiten Muster, also vor den kleinen Rippen abgenommen. Und damit man das darstellen kann im Schnitt, wird die Schräge eingezeichnet, sonst hättest Du an der Stelle ja einen geraden Streifen nach oben und dann ein kürzeres Stück quer rüber gezeichnet, das sähe ja blöd aus.
LG Dunkelwollfee
- Kwasselstrippe
- Beiträge: 458
- Registriert: 31.08.2009 14:48
Re: Tunika stricken
OK,
so habe ich das in diesem Fall auch verstanden,sonst hätte sie bestimmt beschrieben,für die Seitenschrägung aller soundsoviel Reihe abnehmen.Das wird am Ende ein etwas weiteres Rockteil ergeben,vermute ich mal.
Es gibt nämlich auch Anleitungen,da wird von Anfang an für die Seitenschrägung abgenommen.
Naja seis drum,ich werde mal drauflos stricken,wenn es nix wird,muß ich aufribbeln.
vielen Dank für Deine Hilfe
Kwasselstrippe
so habe ich das in diesem Fall auch verstanden,sonst hätte sie bestimmt beschrieben,für die Seitenschrägung aller soundsoviel Reihe abnehmen.Das wird am Ende ein etwas weiteres Rockteil ergeben,vermute ich mal.
Es gibt nämlich auch Anleitungen,da wird von Anfang an für die Seitenschrägung abgenommen.
Naja seis drum,ich werde mal drauflos stricken,wenn es nix wird,muß ich aufribbeln.
vielen Dank für Deine Hilfe
Kwasselstrippe