Der anfang einer Kuscheldecke

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Wollzauber
Beiträge: 325
Registriert: 25.09.2007 20:04
Wohnort: NRW

Der anfang einer Kuscheldecke

Beitrag von Wollzauber »

Hallo liebe Strickerinnen,
ich hatte euch ja Fotos versprochen. Die Decke stricke ich mit Restwolle vom Socken stricken
und einem Unifarbenen Sockengarn. In der Mitte habe ich 4 Patche gestrickt, aber das war mir zu langweilig. Also überleg und studier: eine Umrandung im Ten-Stitch-Stil muss her. Gesagt, getan. Aber seht selbst:

Bild

Hier seht ihr die "Eckbildung"

=http://www.bilder-hochladen.net/files/i ... pg-nb.html]Bild[/url]

Hier die aneinander Reihung der verschiedenen "Runden"

Bild

Hier einmal eine Gesamtansicht der Decke, die hoffentlich schnell fertig wird.

Bild

Noch einmal eine Detailaufnahme der gesamten Decke.
So jetzt habt ihr hoffentlich genügend Bilder zum Schauen an diesem Nicht-Frühlingstag.
Einen schönen Nachmittag wünscht euch Erika aus dem Sauerland
Ginsterhexe
Beiträge: 1392
Registriert: 08.09.2010 19:34

Re: Der anfang einer Kuscheldecke

Beitrag von Ginsterhexe »

Ui schön, ich bewundere jeden, der die Ausdauer für eine Decke hat.
Bei mir hats gerade mal für eine Kissenhülle gereicht :lol: (vorgenommen hatte ich mir ne Tagesdecke :lol: )
Wilbi
Beiträge: 275
Registriert: 12.08.2010 17:39

Re: Der anfang einer Kuscheldecke

Beitrag von Wilbi »

Die Decke sieht richtig gut aus - ist auch mal etwas anderes.
Vor drei Wochen habe ich auch eine "dicke Decke" angefangen mit SoWoResten.
Habe bisher 8 Patches(max. 80 Maschen) und bin es noch, Gott sei Dank, nicht leid.
Ich könnte mir eine Umrandung wie bei Dir gut vorstellen.

Liebe Grüße
Eva
Benutzeravatar
Strick-Maria
Beiträge: 2649
Registriert: 21.10.2007 08:46

Re: Der anfang einer Kuscheldecke

Beitrag von Strick-Maria »

Wow, der Anfang sieht schon toll aus, das wird eine traumhaft schöne Decke.
BildBild
Benutzeravatar
Anne 011
Beiträge: 1209
Registriert: 10.11.2011 22:18
Wohnort: Emsland (Niedersachsen)

Re: Der anfang einer Kuscheldecke

Beitrag von Anne 011 »

Das wird eine wunderschöne Decke ♥♥♥
Liebe Grüße
Anne
Benutzeravatar
Rena
Beiträge: 1752
Registriert: 16.02.2011 00:56
Wohnort: S-H

Re: Der anfang einer Kuscheldecke

Beitrag von Rena »

Die Decke sieht toll aus.
Mit den Patches in der Mitte wirkt sie optisch sehr aufgelockert, das finde ich prima :wink:
Liebe Grüße von der Ostsee
Rena :)
Valletta
Beiträge: 856
Registriert: 14.10.2007 16:35
Wohnort: Berlin

Re: Der anfang einer Kuscheldecke

Beitrag von Valletta »

WUNDERSCHÖN!!!!!!!!!!!!!!! So eine tolle Decke. Versteh ich das richtig, dass du mit doppeltem Sockengarn strickst, einmal bunte Reste und als zweiten Faden immer das Uni-Beige? Die Farbgebung gefällt mir super gut.
Die Patches in der Mitte sind kraus rechts diagonal gestrickt? Es sieht jedenfalls einmalig aus.
Wie groß ist die Decke denn schon und wie groß soll sie werden? Wieviel Gramm hast du denn schon verstrickt? *neugierigbin*
Ich hab ja auch so viele Sockenwollreste und wollte irgendwann mal eine Decke mit kleinen Patchworkstrickteilchen machen, aber jetzt überlege ich doch, ob mir deine Decke nicht besser gefällt.
Benutzeravatar
Dolphins
Beiträge: 6827
Registriert: 12.05.2009 09:09
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Der anfang einer Kuscheldecke

Beitrag von Dolphins »

Die wird ganz ganz wunderbar
Liebe Grüße Dolphins

Bild
Benutzeravatar
mrs marple
Beiträge: 539
Registriert: 08.03.2011 21:51
Wohnort: Berlin

Re: Der anfang einer Kuscheldecke

Beitrag von mrs marple »

Huhu Valletta,

auch ich habe einen riesen Berg Sowo-Reste. Wollte auch kleine Patches machen, aber wenn ich dann ans
Zusammennähen denke -- da graust es mir ganz mächtig. Irgendwie bastle ich in meinen Gedanken an
einer Restedecke... mmhh.


Und die Decke sieht s u p e r aus. Allerdings eine kleine Frage: Wie sieht die Rückseite der Decke aus?
Liebe Grüße aus der Hauptstadt

mrs marple
_____________________________________
Sind wir nicht alle ein bisschen Wolle?
Valletta
Beiträge: 856
Registriert: 14.10.2007 16:35
Wohnort: Berlin

Re: Der anfang einer Kuscheldecke

Beitrag von Valletta »

mrs marple hat geschrieben: Allerdings eine kleine Frage: Wie sieht die Rückseite der Decke aus?

Wenn das alles kraus rechts gestrickt ist, müsste es von hinten genauso aussehen. Ich hab mal ein Tuch im Ten-Stitch-Stil gestrickt. Das sieht vorn und hinten auch ganz gleich aus.
Benutzeravatar
mrs marple
Beiträge: 539
Registriert: 08.03.2011 21:51
Wohnort: Berlin

Re: Der anfang einer Kuscheldecke

Beitrag von mrs marple »

ahhh, Vielen dank für diese Erleuchtung !
Liebe Grüße aus der Hauptstadt

mrs marple
_____________________________________
Sind wir nicht alle ein bisschen Wolle?
Benutzeravatar
Wollzauber
Beiträge: 325
Registriert: 25.09.2007 20:04
Wohnort: NRW

Re: Der anfang einer Kuscheldecke

Beitrag von Wollzauber »

Hallo Mädels, vielen lieben Dank für eure Kommentare zu meiner Decke. Habe mich sehr darüber gefreut.

@Ginsterhexe: fang einfach mal an, man kann ja immer mal wieder eine Pause einlegen und wenn man wieder Lust hat, macht men einfach weiter

@Wilbi: das macht Spaß, weil man nie weiß wie es ganz fertig aussieht

@Valetta: ja, ich stricke mit einem Uni-Beige und alle SoWo-Reste in bunt - wie sie aus meinem Wollkorb kommen.
Die Decke sieht von beiden Seiten gleich aus, da ich kraus rechts stricke

@mrs marple: strick doch die Patche immer gleich aneinander, dann fällt das zusammennähen doch weg

Ich bin jetzt bei der 6. Umrundung und werde dann auch einmal eine Pause einlegen.
Ich habe nämlich noch einen Lace-Schal aus dem Buch "Lace stricken für Einsteiger" auf der Nadel.
Unter anderem stricke ich auch zwischendurch Socken für Kinder für die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton".
Also habe ich immer etwas zum Stricken auf der Nadel, lach. Man gönnt sich ja sonst nix.
Viele liebe Grüße Erika aus dem Sauerland
Angie60
Beiträge: 356
Registriert: 13.12.2006 19:12
Wohnort: Steinfurt

Re: Der anfang einer Kuscheldecke

Beitrag von Angie60 »

Hallo Erika,
die wird aber schön! Ich wälze auch immer wieder mal die Idee einer selbstgestrickten Decke im Kopf herum, traue mich aber nicht so recht dran. Wenn, dann möchte ich eigentlich auch gerne Patches stricken und die gleich aneinander. Allerdings würde mich interessieren, wie das mit dem Händling beim Stricken wird, wenn das Teil dann wächst - ist das nicht ziemlich schwer und unhandlich, ich hab' nämlich immer etwas Probleme mit den Schultern?
Liebe Grüße
Angie
Liebe Grüße Angie
Benutzeravatar
Bergstrickerin
Beiträge: 3678
Registriert: 21.08.2009 15:22
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Der anfang einer Kuscheldecke

Beitrag von Bergstrickerin »

Hallo Erika,
einfach toll der Anfang Deiner Kuscheldecke, die Farben passen auch perfekt.
Bin schon auf das Endergebnis gespannt.

Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Re: Der anfang einer Kuscheldecke

Beitrag von yellow1908 »

Tolle Idee und noch tollere Umsetzung :lol: :lol: Gefällt mir richtig gut :lol:

Gibt es schon Fortschrittfotos? :mrgreen:
Liebe Grüße
Inge
Benutzeravatar
SolediMare
Beiträge: 4883
Registriert: 15.09.2010 23:42
Wohnort: Oberösterreich

Re: Der anfang einer Kuscheldecke

Beitrag von SolediMare »

Wow die Decke schaut schon mal super aus :D
http://soledimares.blogspot.co.at/

Schaue immer in die Sonne, dann fällt der Schatten hinter dich!
Antworten